Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das kommt darauf an. die späten servetta-gabeln (dicke dämpfer) passen nicht, da sie ca 5-6mm kürzer sind.

insgesamt gibt es 3 längen bei den lenksäulen der 3. serie:

li/tv/lis/sx/jet mit und ohne chromring

dl/gp

servetta späte baujahre mit dicken stoßdämpfern

Geschrieben (bearbeitet)

die jet hat aber teilweise doch auch die dicken dämfer? ist das dann noch ne vierte gabel? meinst du mit serveta nur die lince/lynx mit plastelenkkopf? denn die anderen lince haben doch den jet/sx lenkkopf.

c.

edith weisst herrn menke vorsichtig auf die nicht richtige schreibweise des spanische derivats hin. das spanische im allgem. und speziellen lässt nur in besoderen ausnahmefällen doppelte konsonanten zu. :wasntme: :-D

vergl.: http://www.schaltroller.com/index.php?showtopic=60247

:-D

Bearbeitet von zero cool
Geschrieben

ui, da hab ich 15 jahre gedacht, daß die servierten von lambretta abgeleitet wurden. kurz mal gegoogelt und zum glück gemerkt, daß es noch andere legasteniker unter den rollerfahrern gibt.

ontopic: die zwischenmodelle sind eine harte nuss. das sx-lenkerunterteil war ja noch bei den ganz späten lince-modellen drann. scheidet also eigentlich als erklärung für die lenksäulen aus. einzig die kombination flacher sx-lenkkopf (chromringmodelle) und kein chromring würden den längenunterschied erklären und auch eine von aussen sichtbare einordnung ermöglichen. die länge der li/sx lenksäule gemessen von lagerschale bis ende lenksäule ist meiner errinerung nach 468mm, bei der serveTa-lenksäule mit den dicken dämpfern ist diese 460mm. weiter hinweise auchhier.

Geschrieben

Bei der Serveta handelt es sich um eine frühe Lince.

Dicke Dämpfer,SX Lenkkopf mit 3 Kontrolleuchten,keine Toolbox,Kotfl. u. Kaskade aus Kunststoff,DL Rücklicht.

Ich werde wohl beide ausbauen und nachmessen.

Erstatte danach Bericht (die Servetagabel soll nur für kurze Zeit in die LIS,Marl nähert sich und ich muß noch einiges schaffen).

Geschrieben
(die Servetagabel soll nur für kurze Zeit in die LIS,Marl nähert sich und ich muß noch einiges schaffen).

<{POST_SNAPBACK}>

Wem sagst du das. Bei mir sieht es derzeit ähnlich aus. Diese Woche wird wohl noch lackiert, Motor ist so gut wie feddich, derzeitiges Problem sind die Innereien des Lenkkopfes (Schaltwelle) und der Steuersatz für die Gabel, hab schon alle Händler im deutschsprachigen Raum abgeklappert, werde wohl auf der Insel ordern müssen.

- Stress

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo   ich selber habe mehrere SIP DS Wellen verbaut. In meinem eigenen 244er DS Motor läuft die SIP Welle schön. Ich habe, warum auch immer, damals die SIP Welle mit den kurzen SZ bestellt und bei 55 NoT war dann Ende wegen Dichtfläche, wollte die Welle aber nicht bearbeiten. Mit 24er Ovalisiert, Polini Box, Eigenbau Luftideckel, Gedrucktem Trichter, Zylinder Serie, erreiche ich 26,6PS und 30,7Nm am Rad bei einem echt schönen, ruhigen Motorlauf und einer richtig schön zu fahrenden Kurve. Vmax ist hier in meiner 8" VB1T 122km/h GPS aufrecht sitzend.  War damit letztes Jahr in den Dolomiten und alles lief wirklich 1a.  Motorblock ist ein originaler Lusso Block. Den Spalt hatte ich auch vermessen, ich weis den Wert nicht mehr aber ich weis das er im passenden Bereich lag, sonnst hätte ich das nicht verbaut. Persönlich würde ich sie jederzeit wieder verbauen.    
    • Bevor man den „großen Shops“ indirekt Pfusch oder Arglist unterstellt sollte man sich lieber fragen was heute währe wenn es Diese nicht geben würde…  Sicherlich wird da der ein oder andere Taler mit verdient und sicherlich kann man über gewisse Ausfälle und Mängel diskutieren - unterm Strich jedoch bedienen die Shops einen aus meiner Sicht im Vergleich eher kleinen und individuellen Markt der von vielen Meinungen und Erfahrungen geprägt ist und wird. Hier immer die goldene Mitte zu finden wird nicht möglich sein.  Und gerade wenn es um den Bereich Tuning geht gibt es bei der Kundschaft eine unfassbare Bandbreite an Wissen und Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Flughöhen - da muss jeder  schon selber wissen was er da macht und worauf zu achten ist.   
    • Yessss!   Wetter ist bestellt! Jede Menge Grillzeug und Getränke im Zulauf! Die Strecke wird erst in den kommenden Tagen abgefahren. Da das Wetter ebenfalls super werden soll, hoffe ich auf rege teilnahme!
    • Die ist pauschal sehr haltbar die Aussage!   Züge als Premium verkauft für den doppelten Preis und können überhaupt nix. Da sind die billigen von Ricambi gleichwertig.  Der conversion Lichtschalter ist eine reine Frechheit! Die Benzinhähne von beiden ein Witz. Die SIP Tachos machen auch regelmäßig Kummer, div Kleinteile müssen nachgearbeitet werden ....   Das einzige was von SIP und BGM funktioniert sind die Stoßdämpfer. Sonst ist alles der gleiche Mist wie überall nur deutlich zu teuer dafür. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung