Zum Inhalt springen

Hat ne XL2 überhaupt Standgas?


Empfohlene Beiträge

Servus,

zuerst mal, ich hab die Suche benutzt aber bringt nix. Hab ne Xl2 mit original 50er Zylinder und Kolben. Bekanntes Problem, nach längerer Vollgasfahrt kommt sie nicht mehr runter. Wenn ich die Standgasschraube runterdreh funzt es, allerdings geht sie dann sofort aus wenn man anhält oder das Licht anmacht. Der Motor ist komplett neu gedichtet mit allen Simmerringen.

Hatte nach dem Abdichten kurz nen 75er DR drauf, damit lief sie ohne Probleme, also kanns ja eigentlich auch nicht am Vergaser liegen. Düsen hab ich auch wieder gewechselt.

Hat jemand noch nen Tipp? Bin kurz davor das Teil im See zu versenken...

Oliver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wort was du bei der suche <<< (ich hasse die suche aber so isses halt ! ^^ )

eingeben musst heist ! " FALSCHLUFT"

dann würd dir geholfen !

<{POST_SNAPBACK}>

muss nicht sein, schließlich geht der motor mit reingedrehter leerlaufschraube aus und dreht nicht hoch, was er mit falschluft machen würde!!!

spiel dich mal mit beiden schrauben, also leerlaufschraube und der einstellschraube für das gasseil, irgendwann sollte sie dann nicht mehr ausgehen und auch nicht hochdrehen!!!

mach das ganze aber bei warmen motor :-D

mfg, tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry aber FALSCHLUFT kanns ja eigentlich wirklich nicht sein. Wie ich schon geschrieben hab ist der Motor neu abgedichtet und mit dem 75er Satz auch gelaufen.

Das blöde ist, dass es keinen übergangsbereich gibt in dem sie läuft. Soll heissen, wenn ich genau den Punkt erwisch an dem sie gerade nicht mehr ausgeht, dreht sie nach vollgasfahren schon hoch.

Noch jemand nen Tipp?

Wenn ich sie doch im See versenk hat sich das mit der Falschluft auch gegeben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die XL2 hat Serienmäßig kein Standgas, das hat Piaggio damals nicht mehr über gehabt. :-D

Du hast Falschluft.

Versprochen ganz ehrlich und hör auf zu Diskutieren. Sonst kann das nicht sein, daß die Karre trotzzdem so hoch dreht. Wenns beim 75'er nicht war und Du sonst nichts geändert hast würde ich auf den Zylinderkopf tippen, wenn Du auch an dem ASS oder dem Vergaser warst such auch da.

Zylinderkopfschrauben immer über Kreuz anziehen, sonst verzieht sich der Kopf und zieht FLASCHLUFT...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na gut, überredet- dann such ich halt weiter Falschluft... kann's bald echt nicht mehr hören, das mit der Falschluft... :veryangry:

Danke für die Tipps, auch wenn ich gehofft habe es kommt was anderes raus :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na gut, überredet- dann such ich halt weiter Falschluft... kann's bald echt nicht mehr hören, das mit der Falschluft...  :veryangry:

Danke für die Tipps, auch wenn ich gehofft habe es kommt was anderes raus :-D

<{POST_SNAPBACK}>

sag doch mal dein genaues setup, mit gaser, düsen (haupt und neben), auspuff.

wenns da einigermaßen stimmt (und der Gaszug nicht hängt, irgendwo), dann isses wirklich falschlüft. check mal was oben gesagt wurde, und die dichtung am ASS zum motor, papierdichtungen immer gefettet einbauen!

filzring drin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde sagen du kontrollierst mal ganz schön deinen vergaser und vielleicht hängt er ja nicht richtig drin. Stell deine Gemischschreube richtig ein und ge von den 1/2 umdrehungen der schraube aus. Hilft am besten. Aber wie schon erwähnt bei warmen motor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So- hab gerade den Zylinderkopf runter gemacht, ist absolut plan und dicht. Der ASS hat nochmal ne neue Dichtung bekommen (sogar mit Fett). Der Motor ist komplett trocken und sauber. Den Vergaser hab ich zum xten mal sauber gemacht und gedichtet, die Züge gehen alle 1a. Kerze ist wunderschön rehbraun. Alle Teile (Düsen, Auspuff,...) original

Fährt auch prima, aber

Entweder ich stell das Standgas so ein das sie nicht ausgeht, dann dreht sie nach vollgas hoch

oder ich dreh das Standgas soweit runter das sie nach vollgas wieder runterkommt, dann geht sie im standgas sofort aus.

...ich weiß klingt nach Falschluft, aber wo soll ich denn noch suchen??? Jemand ne Idee ob's was anderes sein kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab jetzt dann bald alle eure Tipps probiert, aber die mist karre will nicht. Hab mich schon fast damit abgefunden das man an der Ampel mit dem gas spielen muß das die karre nicht ausgeht.

Wohnt einer von euch in der Nähe von Garmisch??? :wasntme:

Hat eigentlich einer ne XL2 die normal läuft???

Setup ist alles original, Kolben und Zylinder fast neu...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal mein Tip als PK XL 2 Fahrer.

Tausche mal die Nebendüse / Leerlaufdüse aus.

Wenn de ne 38er drin hast dann eine 42er rein oder wenn de ne 42er drin hast dann eine 45er eindrehen.

Das Problem hatte ein Kumpel von mir und ich auch das sie nach Vollgas-Fahrt nicht mehr auf Standgas runter ging.

Hat bei ihm so geholfen und bei mir auch.

Die Motoren von uns sind DICHT ( keine Falsch- bzw. Nebenluft )

Stell natürlich vorher den Vergaser wieder normal ein.

MfG :-D

Bearbeitet von stier1966
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So nochmal servus,

an alle die meinen, wenn der Motor auf Vollgas hängen bleibt muß es Falschluft sein. Stimmt nicht! War ganz einfach, 42er Düse raus, 44er Düse rein und das Ding läuft einwandfrei.

Besten Dank für den Tipp Stier1966

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information