Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin, hab gestern nen motor für nen kumpel fertigmachen wollen

hab den zylinder um die 3 (glaub ich ) kühlrippen erleichtert so das er draufpassen sollte

dann hab ich den ass angepasst das der krümmer da vorbeigeht

kolben gedreht montiert

...

alles bis dahin kein problem

nun steck ich den zylinder drauf und merke je fester ich die zylinderkopfmuttern anziehe desto lauter wird ein schreckliches schleifgeräusch

hab den zylinder also wieder abgezogen und normal montiert

kein schleifgeräusch zu hören

komisch dachte ich und hab ihn dann wieder gedreht

da schliff wieder irgendwas - ich konnte beim besten willen nicht rausfinden was das war

der kicker geht merklich schwerer an den scleifstellen

hat jemand sowas schon gehabt bzw. ne ahnung wie ich das beheben kann??

mfg Frank

Bearbeitet von steak
Geschrieben

hört sich verdammt nach nem am zylinder schleifendem polrad an :-D

je fester du den zylinder anschraubst destoweiter drückst du den zylinder hinter das polrad und umsomehr schleift er.

welchen ansaugstutzen verwendet ihr?

(nur so aus interesse)

Geschrieben (bearbeitet)

nee ich hab ja extra die 3 kühlrippen entfernen müssen, du kannst einen spalt sehen zwischen polradoberkante und unterkante letzte kühlrippe

:-D

ist der normale 24er polini drehschieber ass

Bearbeitet von steak
Geschrieben

du meinst das der zylinder das polrad von hinten drückt??? :-D

das könnte sein schließe ich aber eigentlich aus da ich da gut mit der flex bei war

aber das werde ich nochmal kontrollieren heute nachmittag

hat sonst noch wer nen senf dazuzugeben

stand da gestern echt doof rum und hab das ganze bestimmt 12 mal zusammen und wieder auseinandergebaut und bin au8f nix gestoßen

aber das was du sagst KK klingt umso besser je mehr ich darüber nachdenke

mfg frank

Geschrieben

...vorallem weil sich die überströmer nach oben von der laufbahn weg bewegen :-D

Geschrieben

jau ich werd nachher mal in die garage sprinten und schauen was ich da wieder verbockt hab, man soll auch nicht schrauben gehen wenn man wütend ist :-D

gruß Frank

Geschrieben (bearbeitet)

so war grade eben mal schnell nachschauen

lüra schleift nicht am zylinder

weder oben noch von hinten

oben 3mm platz und nach hinten auch

ich weiß nicht mehr weiter

kolbenringe könnens eigentlich auch nicht sein

obwohl sich das irgendwie doch so anhört

also ich hab den kolben mitm fenster nach hinten eingebaut wg 180 grad - richtig oder

und den zylinder auch gedreht

den kopf normal rum drauf

und den ganzen klump festgeschraubt - schleift und das polrad lässt sich nur sehr schwer von hand drehen bzw man merkt das schleifen genau

bau ich den ganzen kack nun wieder auf normal um dann schleift nix

arrggghh :heul:

edith sacht: mir kommt das irgendwie so vor als ob der kolben irgendwo schleift aber da ist nix zu erkennen

Bearbeitet von steak
Geschrieben

Boostportfenster zu den Boostports, Pfeil richtung Auslass...wie immer...

es gibt nichts außer das lüfterrad was solche probleme machen könnte.

das der zylinder nicht schief angeschraubt wird und das der kolben zum zylinder passt, davon geh ich mal aus

Geschrieben

ja klar kolben passt

und der zylinder ist auch nicht schief

ich werde den kack mal nachher wieder abziehen komplett saubermachen und nochmal zusammenschrauben

mein kollege hat gestern nämlich ordentlich dichtmasse an den fuß geschmiert

aber daran kanns ja nicht liegen weil wenn ich ihn wieder in orginalposition drehe schleift nix :uargh:

Geschrieben

Morje...

Habe mir gerade mal was zum ;-) Schleifproblem überlegt....

Wenn Du dein Zylinder am "Fuß" betrachtest , ist da eine Verlängerung des Materials... was in etwa so ausschaut wie dein Kolbenhemd.... und als Führung für den Kolben dient

Könnte es sein das genau das überstehendes Material an irgendeiner Stelle auf die Kurbelwelle reibt ? :wasntme:

Nur so ne Idee... kann auch voll daneben liegen... :-D aber probieren tut nicht weh

Gruß

Patrick / Rollermania

:-D

Ansonsten... kannst Du auch alle relevanten Stellen... die schleifen könnten... mit die "Edding-Spitze" anmahlen

Wenn es irgendwo schleift ist es an der gesagte Stelle (nach erneute Demontage) wieder Alufarbig... Trick von mir was oft wunder bringt ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Morje...

Habe mir gerade mal was zum  ;-)   Schleifproblem überlegt....

Wenn Du dein Zylinder am "Fuß" betrachtest , ist da eine Verlängerung des Materials... was in etwa so ausschaut wie dein Kolbenhemd.... und als Führung für den Kolben dient

Könnte es sein das genau das überstehendes Material an irgendeiner Stelle auf die Kurbelwelle reibt ? :wasntme:

Nur so ne Idee... kann auch voll daneben liegen...  :-D   aber probieren tut nicht weh

Gruß

Patrick / Rollermania

:-D

Ansonsten... kannst Du auch alle relevanten Stellen... die schleifen könnten... mit die "Edding-Spitze" anmahlen

Wenn es irgendwo schleift ist es an der gesagte Stelle (nach erneute Demontage) wieder Alufarbig... Trick von mir was oft wunder bringt  ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

super idee!

hast du den polini am fuß abdrehen lassen und ihn nicht um den selben betrag höher gelegt??

wenn ja, dann kanns chon sein, daß der Zylinderfuß an der welle streift :-D

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben (bearbeitet)

ja aber wenn er den zylinder normal montiert,dann müsste der dann auch schleifen,wenn er nicht genug drunterlegt..

hast du den Krümmer schon am zylinder dran?vielleicht stößt der immernoch irgendwo an und der zylinder sitzt schief,somit bleibt der kolben irgendwo hängen..wäre auch ne möglichkeit...ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Was mir auch schon passiert ist, das der zylinderfuß sich zusammengezogen hatte,und somit der kolben schon vor dem einbau klemmte.

Vielleicht bewirkt der gedrehte einbau das selbe bei dir,d.h. bei der gedrehten montage wird der zylinderfuß minimal zusammengedrückt und somit der kolben gebremst.aber das kann ich mir kaum vorstellen..damals hatte ich den boostport komplett bis nach unten aufgemacht.

probier mal den zylinder ohne kolben einzubauen,und dann zu drehen(aufpassen auf das kuwe pleuel)somit könntest du schonmal fehlerquellen beseitigen.

wenn sich der motor ohne kolben normal verhält,dann weisst du ja jetzt woran das liegt... :-D

hoffe dir geholfen zu haben...

Bin auch gerade bei der gedrehten montage des 133ers

cu,ivano

Bearbeitet von Ivano
Geschrieben

moin nochmal ist kein abgedrehter polini ist orginal unangetastet

zwar nicht neu aber nix abgedreht oder so

ich überleg grad ob mein kollege nicht etwas zuviel dichtmasse aufgetragen hat was den zylinder irgendwie schief sitzen lässt - aber das müßte dann ja auch bei ungedrehter montage schleifen

ich habs auch schon ohne den ass probiert - schleift immer noch

nur in ungedrehtem zustand nicht

grrrrr- ich werd das teil nachher mal wieder ausbauen und komplett mit bremsenreiniger abduschen so das nix an dreck dran sein kann, was jetzt eigentlich aber auch nicht ist, und denn nochmal versuchen

au mann ich hab mir schon dreimal mitm schraubenzieher ausversehen in die hand gestochen und hab überall an der linken und rechten hand so kleine schnittwunden, am schönsten sind die die genau auf den fingergelenken sitzen

mfg Frank

Geschrieben
au mann ich hab mir schon dreimal mitm schraubenzieher ausversehen in die hand gestochen und hab überall an der linken und rechten hand so kleine schnittwunden, am schönsten sind die die genau auf den fingergelenken sitzen

<{POST_SNAPBACK}>

ich benutz immer vinylhandschuhe,die sind robuster als latexhandschuhe..

das hilft ungemein,gerade beim dremeln und grobem einbau.

cu,ivano

Geschrieben

TATAAAAAAAAA!!!! er schleift nich mehr HÖHÖ HÖ :-D

und nun fragt ihr euch sicher woran es gelegen hat

ich kann da nur mit meinem kranken hirn spekulieren

also:

ich hab nochmal genau geschaut und mir ist aufgefallen das an der unterseite des zylinders, dort wo das PM (polini motori) eingestanzt ist, ich wohl nicht genug weggeflext hatte dort stand ca 1mm oder weniger(ich schätze es war weniger) an den gehäuserand an an dem das lüra läuft. schraub ich nun den zylinder fest dann drückt der zylinder mit der nicht genug weggeflexten stelle an eben diesen gehäuserand dran, dieser, so spekuliere ich, drückt dann wiederum an das polrad was die schleifgeräusche verursacht

lange rede kurzer sinn - etwas geflext an der stelle und nix schleift mehr

KLINGT KOMISCH - IST ABER SO :-D

ich hoffe ihr konntet mir folgen

many thanks MFG Frank

Geschrieben
hört sich verdammt nach nem am zylinder schleifendem polrad an ;-)

je fester du den zylinder anschraubst destoweiter drückst du den zylinder hinter das polrad und umsomehr schleift er.

<{POST_SNAPBACK}>

;-)

:-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

so jetzt hab ich ein problem,und zwar das gleiche:

ich versuche den zylinder auf die stehbolzen zu stecken,dabei bleibt der zylinder irgendwo stecken,er kommt nicht mal in die nähe des polrades.

Die kühlrippen hab ich komplett(3 stück)bis zum überströmer abgeflext,von da her passt das..

Der Zylinder ist um einiges abgedreht(ca. 6-7mm,fürn G.S.-Kolben.genau weiss ich das nicht :-D )

Der Fuß wurde natürlich auch gekürzt,sonst würds ja nit passen.

es kommt mir vor als ob der zylinder nach oben hin am zylinderfuß dicker werden würde..

ja ein weiteres poroblem ist,das der motor schon zusammen ist,ich also nicht nachträglich ausspindeln kann oder son kram.

Hab jetzt das kurbelgehäuse soweit dicht,da kann also nichts rein an späne.Bin auch schon dran am material abtragen,praktisch spindeln für anfänger mit dremel :plemplem: .

warum ist das so???

cu,ivano

edith sagt ich hab mich missverständlich ausgedrückt.

Der zylinder schafft es zwar ca. 2cm in das gehäüse,ab da bleibt er aber stecken..

Bearbeitet von Ivano
Geschrieben

Also ich hab damals nen 133er auf ner PK gedreht... bis auf die Kuehlrippen hab ich da aber nix weggenommen.... ist der Zylinder vielleicht fuer nen PK Motor und ihr wollt den auf nen v50 oder sowat schrauben !? Da gibts soweit ich weiss unterschiedliche....

Geschrieben

@ivano

hast du denn am Gehäuse den Lüfterkanal entfernt?könnte mir vorstellen, dass der Zylinder da hängen bleibt. wenn du den Zylinder mit GS Kolben fährst hast du ja einiges abdrehen lassen, wie du selber gesagt hast müssten das zwischen 6 und 7mm sein, kommt drauf an wie dick du die Fussdichtung machen willst. ich glaube das der Polini Zylinder, wenn du ihn 180° drehst mit dem Überstromkanal, dann auf der Lichtmaschienenseite, am Gehäuse ansteht, eventuell musst du auch noch einen Teil des Lüfterkanals entfernen. Kannst ja mal genau schauen...

gruß andy

Geschrieben

ja es hat sich geklärt,

also ich denke mal es hat wirklich am lüfterradkanal gelegen,

habe aber auch am gehäuse material abgenommen,weiss jetzt deswegen nicht was es war :-D

aber der zylinder passt jetzt drauf,nur jetzt haperts wieder an der malossimembran,hatte zu testzwecken meinen kaputten 130er draufgebaut,um da schon anpassungen für membran und auspuff vorzunehmen.Tja jetzt fehlen da wieder ca. 6-7mm :-D

ich fahr übrigens ne 4mm dichtung..

cu,ivano

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
    • Nachfolgend ein Tipp, den ich täglich im GSF schreiben könnte, aber nur wöchentlich tue:   Niemals einen Vergaser nach Bedüsungstipps (auch nicht nach Angaben von Shops oder Jesus Christus) bedüsen und dann einfach - gib ihm - fahren! Die Angaben sind, wie dir ja bewußt ist, nur grobe Richtwerte.   Ein Vergaser muss in allen Schieberöffungsbereichen abgedüst werden und das in jedem Schieberöffnungsbereich mit (deutlich) zu fett beginnend in Richtung magerer werdend. Änderst du auch nur eine Komponente des Setups (Auspuff, Zylinder, Ansaugart etc.), musst du wieder neu beginnen.   Und beim Abdüsen muss man wissen, was man tut, wie sich "zu fett" und "zu mager" äußern (je nach dem wie der Motorlauf sich zeigt) und das richtig interpretieren.   Und nein, es ist kein Kindergeburtstag, sondern es ist Raketenwissenschaft für sehr viele 2-Taktfahrer.   In ca. 90% der Fälle klemmt eine Karre aufgrund einer falschen Bedüsung und/oder eines falsch gewählten Zündzeitpunktes. Die restlichen ca. 10% verteilen sich auf Falschluft, 2-Taktöl beim Tanken vergessen, Benzinhahn defekt, schlechtes Karma, schlecht gefickt, zu wenig Bier getrunken oder oder oder.
    • Wenn ich das so rauslese, hattest du vorher Undichtigkeit am Zylinderkopf und hast dann die M7 Zylinderstehbolzen gegen M8 getauscht! Ich würde da mal auf zu enge Bohrungen im Zylinder tippen in Verbindung mit dem erhöhten Anzugsdrehmoment für M8 , klemmt es dann. Ich würde für den neuen Zylinder die Stehbolzen ab der Zylinderfußkante bis zum oberen Gewinde auf 7mm abdrehen.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung