Zum Inhalt springen

Lenkkopflagerschalen wechseln


Basi6

Empfohlene Beiträge

Danke, das ist ne gute Idee. Und wie habt ihr die alten Schalen raus bekommen? Geschalgen oder irgendwie mit der Stange und den Muttern gedrückt? Der Rahmen wurde namlich komplett mit den Schalen verzinkt. Habe jetzt bedenken dass ich sie gar nicht mehr raus bekomm. Aber normal gehen sie leicht raus oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Will Dir nicht den Mut nehmen, aber bei mir war gerade die untere (die obere geht noch recht leicht mit z.B. Besenstiel und großem Hammer) extrem schwer zu entfernen. An die kann man mit einer normalen Stange leider nicht ansetzen.

Wir haben es dann folgendermaßen gemacht. Eine Person klemmt ein Stemmeisen zwischen Lagerschale und Rahmen und hält dieses dort fest. Eine zweite Person steckt ein langes Rohr (Gewindestange, ....) durch den Lenkrohrkanal und haut mit einem großen Hammer drauf... nach knapp einer halben Stunde war die Lagerschale auch schon raus :-D Übrigens ist auch ein dritter Mann hilfreich, der sich hinten auf die Vespa setzt, um ein Gegengewicht zu den Schlägen abzugeben.

Freu mich schon auf das einziehen der neuen Lagerschalen :-D( Ich glaube, ich werde das auch mit Gewindestange machen...

Grüße,

Flameboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lagerschalen in der Schürze stehen mir noch bevor, bei der unteren Lagerschale hat mir Herr Proxxon (Herr Dremel war gerade nicht da) geholfen.

Einfach 2 Schlitze reinschneiden und das kleine Eck rausschlagen.

Beim einschneiden natürlich aufpassen, dass das Lenkrohr nicht mitgeschnitten wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, eigentlich nicht, ich habe die neue Lagerschale etwas erwärmt und dann über die Lenkstange runter rutschen gelassen. Ein paar überlegte Schläge mit Hammer und Rohr (von oben, also die LS durch das Rohr) und das teil sitzt.

Würde ich aber nur wenn dringend nötig tauschen.

Im übrigen kannste auch Glück haben und die Lagerschale rutscht so drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man eigentlich auch die lagerschale unten auf der gabel wechseln?

wenn ja wie? :)

<{POST_SNAPBACK}>

Habe ich vor fünf Minuten gemacht (Demontage). Mittelschwerer Hammer und großer Schraubenzieher als Dorn... ein paar kräftige Schläge rundherum auf das Schutz-Blech und ab ist die Lagerschale.

@ steven77er: Danke für die Montagetipps, die werden mir hoffentlich nützen :-D

Grüße,

Flameboy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
kein Problem,

ich habe mir ein Werkzeug aus einer M12 Gewindestange , Unterlegscheibe und 2 Muttern gebastelt. Damit kann ich die Schalen sowohl ausschlagen als auch neue einziehen.

könntest du mir das genauer erklären, bin vespa neuling :-D

probleme macht mir die untere schale im rahmen.

vielen dank

Bearbeitet von clash1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information