Zum Inhalt springen

°°STAMMTISCH IN BERLIN°°


peanu

Empfohlene Beiträge

ach hier kommt noch ne antwort auf eine jubivespe gt 60 :-D "VESPA GT60 Sehr Sehr Selten 1 von 999 St.Limited Edition". das ding steht auch bei egay drin für etwas mehr aber mit den selben bildern

Hallo,

Der Vespa ist in ausgezeichneter Bedingung.

Ich habe den Motorroller von Deutschland für meine Tochter gekauft aber sie ist Vereinigten Staaten diesen Monat eingezogen, damit ich

verkaufen muss es weil ich den Motorroller nicht brauche, und sie kann den vespa in Vereinigten Staaten nicht nehmen.

Der vespa ist in einer großen Bedingung, keinen Kratzen oder Beulen, keine Unfälle haben verwickelt und es hat nur 40 km.

Ich bin in Griechenland, Athen befunden aber ich kann den Vespa mit einem Ausdrücklichkurier schicken, damit in 2-3 Tagen der Motorroller an

Ihrem Heim sein wird.

Der Preis ist Euro 1600 (der Transport ist inclued) so Sie werden nicht bezahlen zusätzlich, nur der Motorrollerwert.

Wenn Sie sich bitte interessieren, antworten Sie. (Bitte Entschuldigung durch schlechte deutsche Übersetzung- Internetübersetzer)

MFG

Dr. Manuel Rantek

Hello,

The Vespa is in excellent condition.

I have bought the scooter from Germany for my daughter but she moved in United States this month so i have to sell it because i don't need

the scooter and she can't take the vespa in USA.

The vespa is in a great condition , no scratches or dents, no accidents involved and it has only 40 km.

I am located in Greece, Athens but i can send the Vespa with a express-courier so that in 2-3 days the scooter will be at your home.

The price is Euro 1600 ( the transport is inclued) so you will not pay extra, only the scooter value.

If you are interested please respond. ( please excuse by bad german translation- internet translator)

With Friendship

----------------------------

Cordially Yours,

Dr. Emanuel Padget

Cardiologist

First Cardiology Department,

AHEPA University Hospital,

Athena, GREECE

da werde ich doch gleichmal mein kostbares geld nach griechenland überweisen und drei tage warten ...lol

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

suchsu "neue halle in berlin" in blabla oder so. ist 10 min tram vom boxhagener weg. und nachdem steak da wieder raus ist, wär da vielleicht noch ne ecke frei.

bevor sich hier jemand zu wort meldet: steaks karre hat da wohl nen kratzer abbekommen und der täter meldet sich nicht...

ansonsten sind aber alle glücklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

suchsu "neue halle in berlin" in blabla oder so. ist 10 min tram vom boxhagener weg. und nachdem steak da wieder raus ist, wär da vielleicht noch ne ecke frei.

bevor sich hier jemand zu wort meldet: steaks karre hat da wohl nen kratzer abbekommen und der täter meldet sich nicht...

ansonsten sind aber alle glücklich.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Inderin hat endlich ne einheizliche Farbe... N freundliches Mattschwatt mit Chrom, und ne Schwalbe-Sitzbank, wat sonst... Nu warte ich noch aufn Paket mit n paar Teilen für den Trapezlenker und die PK-Gabel, dann is der Bock im Prinzip feddich... Die Lager im Motor übrigens ooch... Hab vorhin extremes Rasseln unter Last vernommen, dass muss morgen abend geändert werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

willste dann mit dem schwalbesofa dann vespen jagen? grins aber nicht zu tief fliegen sonst gibts regen

Is nur ne Übergangslösung, bis die durchfall-hellbraune SuperCorsa da is... :-D Chromfelgen, Rostschutzrot für die Bremstrommeln und die leckeren Heidenau Weißwänder brauch ich noch, dann steht der Ratrod auf zwei Rädern...

Ma sehen, wie die sind: http://www.sip-scootershop.com/pages/detai...c66d73611237c83

Bearbeitet von BFCDynamo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ich gerade erfahren habe, machen die Spaßverderber Großkontrolle von Motorrollern am großen Stern und an der Straße des 17. Juni, da sollen ohne Ende Motorradbullen rumnervern...

Ich sach nur "Findet Kalle" :-D

Die Schmach vom ersten Mai haben die vom Folklorezug noch nicht überwunden. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sach nur "Findet Kalle" :-D

Die Schmach vom ersten Mai haben die vom Folklorezug noch nicht überwunden. :-D

So lange die Honks nich zwischen Lichtenberg und Prenzlauer Berg stehen, isses mir ja ejal, wenn doch, dann Vorführung und Mängelkarte... Naja, geht ja nu weiter mit dem kastemeisen, dann finden auch die Amtsschimmel nix illegales mehr...

Beisewäh: Habe gerade mal wieder Teile vonner Post abjeholt, jetze kann ick endlich bald Scheidenbremse inner Inderin fahren, meine MY-Achsaufnahme und die Lenkerteile für den Trapezlenker sind endlich da...

Bearbeitet von BFCDynamo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, Vespa Sprint V. Motor vor 8 Jahren und max. 1000km überholen lassen. Gestern das entdeckt (Öl hinter Polrad). Suchfunktion benutzt und so verstanden und paar Fragen: -Simmerring Lima. -Kann von außen getauscht werden -Zwei Schrauben rein und raus -Neuen Siri ??was spezielles e10 resistent?? -einfetten?? Mit Getriebeöl oder Lagerfett?? -Mit passender Nuss vorsichtig reinkloppen bis Plan?!   Noch was zu beachten?   Danke, Rainer 
    • Ach noch was... Ich habe hier noch einige Wellen, die wirklich gut sind und auch noch ganz neue Exoten, die ich gerne auf den Markt bringe... ggf. kann man ja über anderen Pleuels oder so mit mir reden.. Ich habe hier u.a.: Eine brandneue, nie eingebaute Casa Welle - 64mm mit 135mm Primatist Pleul und Wolfram - war geplant für die EGIG 407 auf Casa Basis - ggf. nun interessant um einen Egig oder BFA 306 mit dem "Sledge Hammer" Case zu bauen - die Welle hat über 1000Euro gekostet und liegt hier nur rum... Verschiedene 60mm und 61mm Wellen mit verschiedenen Pleuel von 110 - 115mm Wer Interesse hat - gerne eine PM...
    • Ich schmeiß mich weg    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-rahmen-ca-1950/2789626873-306-4565?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Hi zusammen, ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kurbelwelle befasst und nach den Erfahrungen der letzten Male die Entscheidung getroffen, hier Eigenkompetenz zu entwickeln und die Chimera-Welle selbst zu optimieren. Dazu jedoch später mehr...   Nach dem Kurbelwellenworkshop beim Helmut muss man jedoch feststellen, ist ja alles kein Hexenwerk mal eben eine Welle pressen wird schon gehen, klar geht - jedoch der Unterschied zu einer guten Pressung findet im Detail statt...!   Wenn man z.B. im Vergleich dazu einige YouTube-Videos sieht, wo Hubzapfen ohne Führung in Öl oder Fett getränkt eingepresst werden oder dann bei der Ausrichtung auf Prismen gemacht wird oder Vorrichtungen und die Messuhren direkt auf den Auflagepunkt gesetzt werden – ja, super. Da bekomme ich mit jeder Welle eine Toleranz unter 1/100 hin. Das Thema Haltekraft einer Welle mit einem in Fett oder Öl getränkten eingepressten Hubzapfen brauchen wir wohl nicht diskutieren.    Also, final eine 15t Presse, Messwerkzeuge und Einstellringe besorgt. Ich habe jede der Wellen der letzten Jahre, die ich hier angesammelt habe, auseinander- und wieder zusammengedrückt, vermessen, gerichtet und wieder auseinandergebaut. Verschiedene Versionen von Vorrichtungen konstruiert und gepresst. Lief alles gut? Nein, von wegen! Mal eben eine Presse kaufen und dann geht das schon... Man kann vieles auseinanderpressen, auch komplett verschweißte Hubzapfen und wieder zusammenpressen. Das Ergebnis einer guten Pressung sieht man jedoch spätestens, wenn es auf die Richtbank geht – dann trennt sich die Spreu vom Weizen.   Die Vorrichtung ist eine sehr gute Idee – bloß es gibt Gründe, warum solche Vorrichtungen 2000€ kosten. Die, die ich gebaut habe, war eine super Erfahrung und die Einzelteile kann man immer gebrauchen, jedoch muss so eine Vorrichtung in einem Toleranzbereich gebaut werden, den ich nicht erreicht habe. Jedoch habe ich daraus gelernt und ableiten können, worauf es wirklich ankommt. Nun zum Ziel - Optimierung der Chimerawelle:   Nachdem ich nun die Version 2.0 der Welle von Frederico schon hier hatte und diese auch schon wieder verdreht draußen lag. Ein Problem ist die geringe Haltekraft der Pressung für diese über 60Nm. Um diese zu erhöhen, hat Helmut wertvolle Tipps gegeben jedoch müsste auch damit eine Welle neu konturiert werden, also schwerlich alles umsetzbar. Dann ist mir aufgefallen, dass bei den BGM-Wellen die Presskraft immer am größten war und der Wuchtfaktor auch aus meinen Erfahrungen am besten gewählt ist. Somit kam mir der Gedanke einer POC-Welle (Proof of Concept) BGM/CHIMERA Fusionswelle! Idee: Eine BGM-Welle nehmen, die Kupplungsseite mit Hubzapfen belassen und nur die Lichtmaschinenseite auspressen. Dann die Kopplungswangen der Chimera V2.0 Welle nehmen und eine Fusionswelle bauen. Problem: Die Kopplungsschraube in der Antriebsseite zu erreichen – da fiel mir jedoch eine Idee ein. Zweite Frage - werden die Hubbohrungen alle so maßhaltig sein, dass man aus verschieden Wellen eine mit niedrigen Toleranzen bauen kann? Also mit alten Wellenteilen ein POC gemacht und siehe da, es funktioniert! Ein Problem nur – mit den Exzenter bin ich immer außerhalb von 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle und bei der doppelten Breite sind das schnell mal 5-6/100, also inakzeptabel. Dann alles mal mit einem normalen Hubzapfen verpresst und siehe da, wenn es gut läuft, kommt man auf eine Toleranz unter 1/100, die sich maximal auf eine 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle erhöht.   Bedeutet zurück auf 58mm: Ich habe nun eine Fusionswelle aus einer neuen BGM-Welle, den Kopplungswangen der Chimera mit normalen Hubzapfen und 118 mm Pleuel gebaut, verschweißt und gerichtet. Ergebnis: LiMa unter 1/100, Mitte um 2/100 und Kulu knapp 3/100... das montierte Lüfterrad liegt im Höhen- und Seitenschlag um 5/100... Völlig akzeptabel für eine aus drei Wellen zusammengebaute Welle – von jemandem, der erst seit 2 Wochen eine Presse hat ;) Der aufmerksame Leser wird nun fragen: „Äh, warum drei Wellen als Basis...?“ Tja, weil gerade bei der wichtigen Antriebsseite die neue Chimera-Kopplungswange geplatzt ist. Jetzt ist es aus - dachte ich für einen Moment!  Nach einem Herrengedeck (Bier und Sambuca) die Besinnung - Aufgeben ist keine Option! Eruiert, was falsch gelaufen ist und zum Glück noch die V1 Kopplungswange vorhanden, nicht mein Favorit – jedoch die Werte der Gesamtwelle jetzt zeigen, glücklicherweise funktioniert es.   Da die Welle nur noch 58mm Hub hat, wird das selbstverständlich einen Rattenschwanz von Änderungen nach sich ziehen und einen sehr großen Einfluss auf die Steuerzeiten haben. Was jedoch auch wieder super interessant ist – muss es wirklich immer mehr Hub sein? Wird sich im Dyno zeigen... Also es geht weiter mit dem Forschungsprojekt...CHIMERA 
    • Verkaufe gebrauchte Streamline Sitzbank für eine Vespa PX. Es handelt sich dabei um das Curve-Sport-Modell. Die Oberseite ist in der Farbe „British-Racing-Green“ bezogen. Die Seite in „Black Honeycomb“, laut Hersteller. Paralellsteppung, Nähte undefinierbar, Keder ebenfalls in „Britsh-Racing-Green“. Ohne Schanier.   Enthalten sind: Befestigungsmaterial 1x Schlüssel 1x Schlüsselanhänger   Sitzbank gehört mit, nur hier inseriert, liegt in der Nähe von Karlsruhe, kann versendet werden.   soll kosten 200€, fest.   ein schönes Wochenende     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information