Zum Inhalt springen

Problem mit Orig. Auspuff


Markus...

Empfohlene Beiträge

Also,  folgendes Problem:

Hab meine 200er mit Pinasco-Zyli endlich sauber zum laufen gebracht (denk ich zumindest)... zieht ganz gut und dreht sauber hoch mit 190HLKD, BE3, 2,7ND, 122HD. Zündung hab ich auf IT gedreht... was meint ihr, ists okay? ich will den teuren Zylinder nicht schrotten wg. zu magerer Bedüsung...

jetzt mein eigentliches anliegen: wenn ich zwischen 60 und 70 im 4.Gang fahre unds Gas etwas zurücknehme, dann schepperts fürchterlich!!! Meine Vermutung war der Auspuff (14Jahre alter originaler), auch wenn ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, wie der kaputtgehen soll, aber egal...

deshalb hab ich grad meinen Sito+ montiert, damit rappelt aber der ganze Bock und ist fürchterlich laut   :-D

wollte ihn aber erstmal drauflassen, bis ich mal wieder zum SCK komme, deshalb meine Frage: welchen Bereich sollte ich mit dem Sito+ fetter bedüsen?

postet bitte eure Meinung, auch wenn der Sito+ scheiße ist  ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wegen dem Sito+ brauchst du die Bedüsung wahrscheinlich gar nicht verändern! Außerdem ist der nicht so scheiße. Ich bin eher der Meinung, daß der wahrscheinlich gut zum Pinasco paßt, weil der ja ähnlich wie der Originalzylinder ist und eh keine Drehzahlen macht.

Was ist das für eine Nebendüse? Bei 140/52 oder so kommt umgerechnet ca. 2,7 raus. Da kannst du sicher 160/55 fahren, also original. Vielleicht liegt da das Problem! Ist beim Pinasco eine Anleitung dabei?

Gruß,

      Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

also 1. der Sito+ ist nicht Scheisse, meine Sprint hat damit unterum wesentlich mehr Druck als mit Polini oder Leo Vinci und 2. würde ich mir mal das Topic zu SI Vergasertuning vom Lucifer durchlesen, da steht eigentlich alles zum Einstellen von Si Vergasern drin, meine Meinung liegst du mit 190er HLKD ein wenig falsch, passender wäre sicherlich ne 160er und die HD würde ich auch etwas grösser wähle, am Besten gucken bei welcher HD sie stottert und dann eine Nummer kleiner wählen, passt dann meistens.

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's im Orig. Auspuff "rappelt", ist fast immer das Prallblech locker, rausgebrochen,...! Passiert vorallem bei den Sito Nachbauten besonders oft! Dieses rappeln sollte aber nicht nur bei einer best. Geschw. auftreten; deshalb würde ich bei dir mal eher auf "Klingeln" tippen: Ursache unter garantie die in der Mitte und weiter oben viel zu magere 190er HLKD ! Wirf die mal raus und tausche gegen die 160er, und poste dann das Ergebnis! Reste könnte stimmen, aber das kann ich auch nur mit Vorsicht sagen, da ich deine restlichen komponenten nicht kenne, und deinen Motor sowieso nicht! Zündung solltest du auch auf etwa 20° abblitzen, besonders wenn du leichteren Schwung oder keine Orig.Welle mehr fährst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi@all

Danke schön für eure schnellen Antworten...

also, habe gestern mal die Kombination 160,Be3,2,4ND,122HD ausprobiert, da zog der Roller gar nicht mehr! War wirklich in keinem Drehzahlbereich ordentlich zu fahren...

meine Vespa ist eine komplett originale Lusso (außer dem Sito+ natürlich) mit ehemals 10PS, also orig. Welle, orig. Lüfterrad...

die Zündung stand als ich das Polrad letzte Woche abmachte laut Markierung auf 20°, hab dann einfach auf IT gedreht,denn ich glaube nicht daß der Vorbesitzer (ca 70Jahre, 6000km in 12 Jahren damit gefahren) da vorher schonmal was verstellt hatte...

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach ja, noch ne kurze wenn auch blöde Frage...

sind besagte Löcher in Luftfilter wirklich Löcher?  ???

Mein Luftfilter ist über dem Düsenstock zwar "herzförmig, hat quasi dort eine Einbuchtung, ist aber zu, d.h. keine Löcher...

und der Pinasco ist der neue!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Ausbuchtung keine Löcher drin hat ists der Luftfilter ohne Löcher. In diesen Ausbuchtungen (dort sitzen der Hauptdüsenstock und die Nebendüse) können noch Löcher reingebohrt werden / schon serienmäßig drin sein (Cosa, hatte aber noch nie so einen Filter in der Hand). Über Vorteile und mögliche Probleme hat Lucifer ja schon genug geschrieben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... so, frisch aus der Garage, ab ins Bett, aber vorher noch posten  ;)

@madmax: nein, beim pinasco ist keine Anleitung dabei, wäre bei dem Preis aber wünschenswert...

Die originale ND ist doch die (relativ fette 50/120) die ich momentan fahre,oder?

Also, hab gerade nochwas rumgesucht und nen Sito+ aufgetrieben, der zum Glück nicht so extrem laut ist wie der eben...das merkwürdige Rappeln ist Gott sei Dank weg, habs grad ma probiert, besonders im Bereich 60-70km/h ohne Gas, jetzt hört man nur noch den Puff: pöttpöttpött

Habe aber danach noch eine fettere HD (128) eingebaut, jetzt ist der Topspeed etwas runtergegangen und ruckelt ein ganz klein wenig beim Vollgas geben, läuft aber sonst sehr "geschmeidig" (irgendwie n blödes Wort   :grins:  )

Ich denke mal, daß ich morgen evtl. noch auf HD125 runtergehen werde...

also scheints wohl mit Sito+, Kerze W3CC, HLKD190, BE3, 50/120ND, 128(125)HD gut zu laufen,

(für alle die vielleicht nach mir suchen :)  )

ich werde morgen nochwas testen und sag schonmal Danke & gute N8

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na siehst du: du hast ruck-zuck eine menge gelernt über dein Kugelmoped!

Trotzdem: nach meinen Erfahrungen - auch mit (primär älteren und höher verdichteten) Pinasco-Heferl - ist die Bedüsung LLD55/160, BE3/160 (!!, auch ohne Loch im Filterboden), HD 120-125 der richtige Ansatz! Zündung solltest du mal abblitzen (auf 20-21°), da die Strichmarkierungen nicht allzu genau ist (vorallem bei rennwellen und PK-Lüftern etc. stimmt da garantiert nix mehr, auch wenn du damit momentan nix zu tun hast). Für den Sito-Plus muß max. die HD eine Nummer größer gemacht werden. Da die PX meist ohnehin bereits mit der 116/118er HD zu fett läuft (eine Sicherheitsbedüsung), reicht die am Sito meist aus. Der Pinasco hat nur gering längere Steuerzeiten und dreht unwesentlich höher als der Orig.Zyl., weshalb auch die Bedüsung kaum Änderungen erfordert. Da der Kopf aber höher verdichtet, sollte die VZ etwas zurückgenommen werden, und max. eine W3 (bei dir tut'S wohl auch eine W4!) kerze eingesetzt werden! Alles klar?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

ich danke euch für all die Antworten, hat mir wirklich weitergeholfen!

Ich habe mich heute nochmal dem Vergaser gewidmet... Alles richtig gesäubert, neuen Luftfilter drauf, ne W4CC Zündkerze rein und nochmal die 160er Bedüsung probiert. Und siehe da: es ist doch fahrbar!!!

Nach einigem probieren fahre ich nun 160HLKD, BE3, 55/160ND und 122HD.

Ergebnis: Motor läuft viel ruhiger/gleichmäßiger, hat allerdings deutlich weniger biß... werd wohl nach etwas Einfahrzeit noch eine Nummer mit der HD heruntergehen.

Aber bin doch erstmal wirklich zufrieden... vom Gefühl her läuft der Motor jetzt echt gut, war jedenfalls der richtige Weg  :)

DANKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Markus!

Na, siehst du! Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!

Ein zu mager bedüster Motor wirkt meist giftiger und drehfreudiger (hat aber auch meist weniger tatsächliche Kraft) und täuscht so leicht!

Ließ dir mal meine Einstellanleitung zum SI durch! Mit den Löchern im Gaserboden wirst du wahrscheinlich den gewünschten Biß wieder erhalten, jedoch auch etwas umdüsen müssen (vorallem HD), ohne Zuverlässlichkeit einzubüßen; im Gegenteil! Spielerei mit Benzinhahn (sehr vorsichtig!) und Choke helfen dir auch, das Verhalten deines Motors besser kennezulernen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lucifer

Die Anleitung zur SI-Vergasereinstellung hab ich heute auch schon öfters genutzt. Ist sehr hilfreich... wie auch der Choke als "grobes" Mittel zur Vergaserkontrolle.

An die Löcher im Filterboden hab ich mich noch nicht rangetraut, denn ich weiß nicht, bei welchem Durchmesser ich beginnen soll, und wanns optimal ist.

Wie stark wird der Effekt denn sein? Werde ich die ND und HD stark verändern und somit wieder neue Düsen besorgen müssen? Hab HD von 116-128 und ND 2,4 2,7 & 2,9

Falls das nicht ausreicht: welchen (Düsen)bereich sollte ich mir zulegen?

MfG Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi nochmal!

Mußt du ja nicht machen, viel daneben gehen kann jedoch nicht!

I.A. wirst du die gleiche Bedüsung brauchen, jedoch eine fettere HD, wie schon erwähnt! Wenn du's langsam angehen willst, mach mal bloß eine 5mm Bohrung über dem Hauptdüsenstock (herzförmige Ausnehmung im Filterboden), und schraub mal die 128er HD rein! Wirst ev sogar eine etwas größere brauchen, aber das ist aus der Ferne schlecht zu beurteilen! Du wirst bestimmt gleich merken, daß der Motor besser am Gas hängt und wesentlich williger dreht, ich sag immer: rascher aus der Germ kommt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay, hört sich doch gut an, Danke dir!

ich hab jetzt soviel probiert und seh ja daß es besser wird, also probier ichs aus, erstmal die 5mm Bohrung über dem Düsenstock. Hab ja auch zwei Luftfilter hier rumliegen, dann bleibt einer eben original, der zweite zum testen...

Werd mir noch größere HD vom Kumpel borgen, das Schema beim probieren kenne ich ja jetzt...  :)

das reicht jetzt auch. Wünsche eine gute Nacht!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und noch einmal bitte ich um Hilfe...

also, bin jetzt mal ausgiebig mit der 160,Be3,55/160,122HD (Kerze W4CC) Dedüsung rumgegurkt ums mal auszutesten, aber noch immer nicht zufrieden (noch keine Löcher im Lufi)

- Also ich fahre mit digitalem Tacho...

mit der 190,BE3, 50/120ND,125HD gute 100-105 ohne Anlauf

mit der o.g. 160er ist bei 90-95 Ende  :-D

Kann ich mit den Löchern im Lufi wieder die "alten" Fahrleistungen erreichen?

Dann hätte ich gerne eine Anleitung, wo ich was bohren muß... nur eine 5mm Bohrung über dem Hauptdüsenstock oder sonst noch wo?

Ach ja, das damalige rappeln ist immer noch da, v.a. bei ca.70-80 km/h im 4.Gang. Wenn ich Gas gebe ist nix zu hören, Gas ganz weg, auch nix, aber wenn ich nur ein wenig das Gas wegnehme, schepperts immernoch (auch mit Sito+)

Bitte helft.... Thanx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information