Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Für welches Modell? Welche von den beiden Sip Bänken? Mit Polster? Mit Schloß? Mit Befestigungsmaterial?

Gruß, Ralf

Geschrieben

da der jan gerade anscheinend nicht da ist sage ich das mal.sitzbank ist für px 200,mit schloss und befestigungsmaterial,ohne polster,altes modell

gruß felix

Geschrieben

..man könnt ja bilder online stellen und die preisvorstellung äußern, oder?

bin nebenbei auch interessiert...

Geschrieben

...die frage ist doch eher umgekeht, oder?

was ist sie dir noch wert? :-D

Geschrieben

so jetzt habt ihr auch den text von sip-scootershop damit keine weiteren fragen auftreten-falls doch immer her damit...

Das Original der Kunststoff - Sitzbänke für VESPA PX! Seit Jahren der Klassiker unter den Monopostos. Die GFK Version besteht aus dreilagigen, glasfaserverstärkten Kunststoffmatten, die einen Polyurethankern umschließen. Als Finish verwenden wir eine porenfreie Feinschicht, die problemlos überlackiert werden kann. Bei der CARBON - Version ist kohlefaserverstärkter Kunststoff der Qualitätsklasse 1 verarbeitet. Neben einem perfekten Rennsportlook kommen noch zusätzlich die Vorteile des Werkstoffes Kohle faser zu tragen: es ist siebenmal so fest und drei mal so steif wie Stahl, dabei aber fünf mal so leicht... Die Befestigung erfolgt über einen robusten Steckmechanismus auf den Rahmen. Das Gesamtgewicht der SIP Sportsitzbank beträgt lediglich 1400g, die CARBON - Version ist noch etwas leichter. Der Einsatzbereich umfasst den normalen Straßengebrauch ebenso wie den Rennsporteinsatz. Sowohl EVO als auch Classic passen auf VESPA PX, LUSSO und T5 Classic-Modelle und werden mit allen benötigten Montageteilen und einer Montageanleitung geliefert.

wer nicht weiß wie die bank aussieht sollte mal auf der page von s.i.p. nachschauen oder mir sagen wie man hier bielder einfügt :-D

zum preis: die bank selber mit den ganzen montageteilen kostet neu über 100euro und das schloss 30euro. schloss ist bereits passend u perfekt verbaut worden-also keine weiteren arbeiten die auf euch zukommen. also die bank hat ohne arbeitsaufwand neu einen wert von 130euronen.

jetzt könnt ihr mir sagen was ihr mir dafür geben würdet...

Geschrieben

...ach wennst so anfängst bin ich raus aus den verhandlungen :-D

ich geb dir 70euro wenn du den Versand nach Österreich übernimmst...

...damit hier mal ne konkrete Ansage herrscht...

aber echt he!

:-D

Geschrieben

:plemplem:

Das Schloss kost im Baumarkt 2,95.....aber ich denke auch da is man mit den 100 ja gut beraten..... :plemplem:

Leute kommt doch mal auf den Teppich....wir sind doch hier nich bei Ebay :-D

Armin

Geschrieben

offenbar nicht...

die anderen Sport-Sitzbänke zu vernünftigen Preise die im GSF angeboten wurden sind ja schnell weggewesen...

..solltest dir überlegen...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

also würd die bank mit schloss für ca. 80 euro abgeben vielleicht auch weniger-wenn einer interesse hat soll er sich melden damit man n endgültigen preis mit versand ausmachen kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, mich hat nach mehr als 20 jahren wieder das Lambretta Fieber gepackt. Vor 11 Jahren bin ich in die USA ausgewandert und alle meine Hot Rod Club Kollegen meinen Roller sind gay  daher habe ich beschlossen eine etwas schnellere Lambretta aufzubauen und mir einen gebrauchten Killercase Motor in D gekauft der in meine spanische Li kommen wird. Meine Frage, was macht ihr wenn ihr in die Situation kommt und einen neuen Kolben benoetigt? Der Wiseco Kolben wird ja anscheinend nicht mehr vertrieben, beim SCK sehe ich nur den original Simonini Kolben mit 18mm Kolbenbolzen was ja heissen wuerde, neue Kurbelwelle und Zylinderkopf. Die 120mm Pleuel 64mm Hub Welle ist ja auch seit Ewigkeiten auf backorder. Kann man den Wiseco Custom Kolben ueber die Wiseco Nummer auf dem Kolben nachbestellen? Viele Gruesse aus Atlanta 
    • Meines Wissens nach passt die PX-Kaskade auf die PK. Wobei die von der PKs doch auch ganz okay ist  Allerdings steht und fällt so ein Umbau ziemlich mit der Lackierung. Gerade bei alten Metallic-Lacken kann es leicht mal einen nervigen Farbunterschied geben. 
    • Keiner? Beim Preis lasse ich mit mir reden. Ist zu schade für's Regal.
    • Übrigens super Service von VMC. Hab mal aus Interesse angefragt, was die mit ner Siluro Super Sport beim ET7 für eine Bedüsung empfehlen. Geantwortet haben sie (Alberto) das unten stehende als Basis...was ich echt interessant finde. Ob die jetzt Membran oder Drehschieber fahren haben sie nicht dazu geschrieben, aber als Basis für den PHBH30 ist das schon brauchbar. Würde ich nicht schlimm finden das auch wie @egig in das Konfigurations-PDF zu schreiben. Sind das nicht Hommies von Dir? Das würde ich super finden, wenn die das (ohne Garantie natürlich) dazu packen würden. Klar machen wir das am Ende alle selbst. Ich mach gerade die ersten Schritte mit AFR, aber wäre ja trotzdem cool auch vom Hersteller den einen oder anderne Tip testen zu können. Die X5 finde ich in Verbindung mit dem AV262 interessant und mit ner 125er ist das auch echt recht niedrig:   ##################################### basic calibration for phbh30: Slide: 40 Main jet: 125 Idle jet: 50 or 55 Needle: X5 or X2 at 2nd position from top Atomizer: Av 262 Carburetor screw: 1.5 or 2 turns from fully closed #####################################   Apropos Vergaser  Hab mir noch für 50€ bei Ebay.it einen VHST28CD geschossen. Hat zwar das TPS Gedöns als Deckel, aber für den Preis. Und vor allem die Anschlüße in Fahrtrichtung links und der Benzinschlauchanschluss nur ein Messingrohr hoch und nicht dieser geknickte Scheiss.  Edit sagt, dass sie noch erste Erkenntnisse zur Nutzung des AEM AFR Geräts kundtun möchte: VHST28, ohne Luftfilter, Drehschieber mit Big Bertha bei Vollgas mit 140er Düse AFR 10,8. Mit ner 135er 11,3. Ich teste jetzt mal aus, ob eine 130er dann 11,8 und ne 125er dann 12,3 hat. Das wäre ein ziemlich cooler AFR Wert dann für Vollgas. Würde bedeuten, dass eine Düsengrüße = 0,1 AFR bedeutet. Ist nur meine Kleinsthirntheorie, aber könnte plausibel sein. Und deckt sich mit der PHBH Empfehlung von VMC 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung