Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Mitanand!

 

Eigentlich komme ich ja aus der Welt der „Eisenhaufen“ und „Gummikühe“, aber vergangenen Sommer habe ich für meine Holde eine kleine Italienerin gekauft (V50, 1. Serie, Baujahr 1965, nicht perfekt aber hübsch und noch einigermaßen finanzierbar). Und was soll ich sagen: Vespa fahren ist einfach geil! Keine Ahnung warum ich für diese Erkenntnis 50 Jahre gebraucht habe…

Ergebnis ist jedenfalls, daß jetzt zwei Smallframe bei uns in der Garage stehen – Europablau für sie und Europagrün für mich.

 

Als Winterprojekt habe ich mir aus den wesentlichen Teilen eines V5SA1M und den fehlenden Neuteilen einen Langhub-Motor aufgebaut (133ccm DR, Mazzucchelli Rennwelle, 19/19 Vergaser, Faco-Banane, 2,54er Primär). Seitdem bin ich dem Virus endgültig verfallen. Allerdings ist das mit Langhub und kleiner Klappe doch nicht so richtig klasse (manche Erfahrungen muss man einfach selber machen...). Und ehrlich gesagt ist mir das für den kleinen Blechroller schon fast zu viel (da kommt dann doch wieder die Gummikuh zum Zug...). 

Jetzt solls noch einen neuen Kurzhub-Motor geben um mit niedriger Drehzahl, trotzdem mit Drehmoment durch die Gegend zu cruisen. Auch da steht schon die Schachtel mit den Motorteilen in der Werkstatt und wartet darauf gereinigt zu werden. Und da fangen die "Probleme" an - darum ein paar Fragen die ich trotz intensiver Recherche in diversen Foren nicht klären konnte (da ich das GSF dabei am hilfreichsten fand, schreibe ich nun auch hier).

 

Zur Kurbelwelle:

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob eine Rennwelle mit verlängerter Einlasszeit sinnvoll für mich ist. Anscheinend macht sich der Vorteil eher bei hohen Drehzahlen bemerkbar und führt bei niedrigen Drehzahlen eher zu nicht gewünschtem Spray-Back. Richtig? Ab welchen Drehzahlen würde man denn da die Grenze ziehen?

 

Zylinder:

Ich habe mich wieder für den DR entschieden. Der soll ja eher ein bisschen mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen haben und ansonsten keine Drehzahlsau sein. Sollte für mich passen. Ach ja, natürlich 102ccm.

 

Vergaser:

Ich würde wieder den 19/19 draufschrauben. Oder reicht es doch wenn ich einen 16/16 verwende? Ich habe mal etwas darüber gelesen, daß durch die höhere Strömungsgeschwindigket der Luft beim kleineren Vergaser ähnlich viel Sprit in den Kolben kommt und die größeren Vergaser dann wieder nur bei höheren Drehzahlen sinnvoll sind. Luftfilter würde ich das Standard-Blech-Teil für 19 bzw. 16er Vergaser nehmen. 

 

Primär:

Ich bin mir nicht sicher ob ich 3,25, 3,00 oder 2,86 einbauen soll. Eigentlich scheidet für mich die 3.00 schon fast aus, da die gerade verzahnten ja lauter sein sollen. Bei 70km/h würden dann laut Getrieberechner mit meiner 3-Gang rund 5500rpm (2,86) bzw. 6250rpm (3,25) anliegen. Erste Variante würde mir wegen der niedrigeren Drehzahl besser gefallen, aber reicht da die Power aus?

 

Auspuff:

Ich würde gerne bei der Originaloptik und unspektakulärem Sound bleiben wollen. Gibt es da einen passenden Auspuff? Ich habe nur Sito Plus (größerer Rohrdurchmesser, passt aber nicht auf meine 1965er, richtig?) und den geschweißten BGM Pro Touring gefunden. Oder macht das wegen der fehlenden hohen Drehzahlen keinen Sinn und ich kann sogar den Standard-Auspuff behalten? Der Motor soll ja nicht in Drehzahlhöhen orgeln, sondern Drehmoment produzieren. Zur Not würde ich auch eine Banane montieren, aber nur wenn es mit der Standardoptik keine sinnvolle Lösung gibt.

 

Motorbearbeitung lohnt sich wohl, aber macht das für mich Sinn? Ehrlich gesagt habe ich dazu auch keine Ahnung, und am Gehäuse "rumzudrehmeln" würde mich schon ein bisschen Überwindung kosten. Wenn ich es machen soll, was genau und wo kann ich mir dazu noch detaillierte Infos holen? Wenn ich weiß was ich mache, traue ich mir das auch zu. 

 

Tut mir leid wenn ich so viel geschrieben habe, hoffe aber trotzdem auf eure Hilfe und gute Tips bzw. euren eigenen Erfahrungen. Ich freu mich drauf!

 

Grüße, Markus

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Oix:

 

 

Zur Kurbelwelle:

Polini oder BGM Wären jetzt meine Favoriten und ja, eher mit längerer einlasszeit. Schadet nicht!

 

vor 40 Minuten schrieb Oix:

 

Zylinder:

Ich habe mich wieder für den DR entschieden. Der soll ja eher ein bisschen mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen haben und ansonsten keine Drehzahlsau sein. Sollte für mich passen. Ach ja, natürlich 102ccm.

Der 102er ist für die APE konzipiert. Von daher... passt der zu deinem Konzept! Alternativ mit etwas mehr Leistung der 102er Polini

 

vor 40 Minuten schrieb Oix:

Vergaser:

Ich würde wieder den 19/19 draufschrauben. Oder reicht es doch wenn ich einen 16/16 verwende? Ich habe mal etwas darüber gelesen, daß durch die höhere Strömungsgeschwindigket der Luft beim kleineren Vergaser ähnlich viel Sprit in den Kolben kommt und die größeren Vergaser dann wieder nur bei höheren Drehzahlen sinnvoll sind. Luftfilter würde ich das Standard-Blech-Teil für 19 bzw. 16er Vergaser nehmen. 

man kann mit nem 16-16, würde aber auch zum 19er greifen.

 

 

vor 40 Minuten schrieb Oix:

Primär:

 

Ich bin mir nicht sicher ob ich 3,25, 3,00 oder 2,86 einbauen soll. Eigentlich scheidet für mich die 3.00 schon fast aus, da die gerade verzahnten ja lauter sein sollen. Bei 70km/h würden dann laut Getrieberechner mit meiner 3-Gang rund 5500rpm (2,86) bzw. 6250rpm (3,25) anliegen. Erste Variante würde mir wegen der niedrigeren Drehzahl besser gefallen, aber reicht da die Power aus?

Da würde ich auf JEDEN Fall zur 3.00 greifen. Allein mit dem Vorteil das man mit Ritzeln spielen kann und fix die Übersetzung ändern.

Die "neue" Primär von BGM soll das sogar ohne Pfeifen hin bekommen. Als kombination um 3.00-3,20 wäre was. Zumindest hier noch nichts negatives gelesen.
Meine wird erst in 2 wochen verbaut, deshalb hören sagen

 

 

vor 40 Minuten schrieb Oix:

Auspuff:

Ich würde gerne bei der Originaloptik und unspektakulärem Sound bleiben wollen. Gibt es da einen passenden Auspuff? Ich habe nur Sito Plus (größerer Rohrdurchmesser, passt aber nicht auf meine 1965er, richtig?) und den geschweißten BGM Pro Touring gefunden. Oder macht das wegen der fehlenden hohen Drehzahlen keinen Sinn und ich kann sogar den Standard-Auspuff behalten? Der Motor soll ja nicht in Drehzahlhöhen orgeln, sondern Drehmoment produzieren. Zur Not würde ich auch eine Banane montieren, aber nur wenn es mit der Standardoptik keine sinnvolle Lösung gibt.

Das ruft nach eiiner BGM Box, sieht aus wie original, kann aber was! 

 

vor 40 Minuten schrieb Oix:

Motorbearbeitung lohnt sich wohl, aber macht das für mich Sinn? Ehrlich gesagt habe ich dazu auch keine Ahnung, und am Gehäuse "rumzudrehmeln" würde mich schon ein bisschen Überwindung kosten. Wenn ich es machen soll, was genau und wo kann ich mir dazu noch detaillierte Infos holen? Wenn ich weiß was ich mache, traue ich mir das auch zu. 

macht bei einem gestecktem 102er nicht die welt. Der einlass ist schon bei 19er gaser größe..

Wenn du bauchschmerzen hast, einfach stecken! 

 

vor 40 Minuten schrieb Oix:

Tut mir leid wenn ich so viel geschrieben habe, hoffe aber trotzdem auf eure Hilfe und gute Tips bzw. euren eigenen Erfahrungen. Ich freu mich drauf!

 

Grüße, Markus

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich hatte ein ähnliches Setup in meiner PK:

  • DR102
  • Originalkurbelwelle
  • 4 Gänge
  • 3.00 Primär
  • 19.19 Vergaser
  • Sito+

Es funktionierte, aber völlig emotionslos. Aus Erfahrung:

  • Ich würde definitiv eine Rennwelle einbauen oder die Originalwelle kürzen. Das würde dem Motor sicher mehr Leben verleihen. Spritzwasserrückfluss ist kein Problem, Rennwellen öffnen den Einlass nur früher, der Schließzeitpunkt ändert sich nicht. Der Drehschieber kann unverändert bleiben.
  • Wechsel von der DR102 zu Polini 102 oder Pinasco 102. Die DR ist eher stumpf, Polini mit zahmen Auspuff sollte auch im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment und Leistung haben.
  • Standard-RMS-Primär mit gerader Verzahnung. Im Vergleich zu Schrägverzahnungen konnte ich kein Pfeifen feststellen. Ich würde definitiv nicht weiter als 3.00 fahren, selbst mit 4 Gängen gab es im 4. Gang kaum Beschleunigung.
  • Beim Auspuff würde ich einen Standard-V50-Auspuff ausprobieren, falls du ihn schon hast (solange es nicht die verengte, dünne Version ist). Wenn du nicht zufrieden bist, kauf dir einen ET3-Bananen-Klon – den Klassiker von Sito oder Faco, nicht die verbesserten. Sie bieten originale Optik und gute Leistung im niedrigen Drehzahlbereich.
Geschrieben

Guten Morgen!

Schon mal vielen Dank für die beiden Antworten - ich freue mich, daß ihr euch dafür Zeit genommen habt!

 

Ich fasse daraus mal zusammen:

  • Rennwelle mit längerer Einlasszeit macht Sinn und hat keine Nachteile --> ich werde mir die BGM Pro Racing kaufen. 
  • Zylinder - ich werde bei DR bleiben (ist ja doch ein ganzes Stück günstiger und wenn er nicht so hoch dreht soll's mir recht sein)
  • Vergaser werde ich mal ausprobieren - ich habe ja beide hier liegen
  • Primär - da bin ich mir immer noch unsicher. Ich habe mal nach der BGM geschaut, die gibts aber nur als "Zahnräder", und ich müsste mir dann mit Kupplugskorb und Reparatur-Satz das Ding zusammenbauen, richtig? Reicht da die "günstige Version" von F.A. Italia? Eigentlich dachte ich an eins von diesen SIP-Primär-Sets die erstaunlich günstig sind, wobei das kleine Zahnrad ohne großen Aufwand tauschen zu können wäre schon cool...
  • Auspuff - noch so ein Thema wo ich mir unsicher bin. Hat jemand die Innendurchmesser der Standard-Auspuff von der 50er? Es wird immer nur von dick/dünn gesprochen und ich habe hier ja keinen Vergleich. Die Auspuff der PK passen ja nicht auf meine 1965er, richtig? Die Faco-Banane habe ich gerade auf meinem Langhub-Motor und werde ich ausprobieren (hätte aber gerne nur das "Röhrchen" der Standardoptik). Hat jemand Erfahrung mit der BGM Box - Drehzahl, Lautstärke etc.?
  • Hat jemand einen Link in dem es um Motorbearbeitung für Einsteiger geht? Dann kann ich mir das ja noch überlegen.

Ich freue mich noch über weitere Erfahrungen und Tips von euch und bedanke mich schon mal im Voraus! 

 

Grüße, Markus

 

PS: Ich bin gestern eine Runde mit dem Langhubmotor in meiner Vespa gefahren. Puh, das ist mir echt zu viel, geht aber ab wie Hulle. Ist aber noch nicht ganz optimal: Kupplung rutscht durch, lässt sich schwer schalten - das muss ich auch noch irgendwann machen...

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Oix:

geht aber ab wie Hulle

Süß!:inlove:

Dass man das von einem 130er DR mal hören darf...

 

Ich würde die BGM 3.05 Primär nehmen. Dazu das Repkit von Egig.

Kostet was, klar, aber damit hat man das Thema einmal durch und muss nicht mehr dran denken.

Wenn du günstig kaufst, wirst du halt recht sicher das von dir beschriebene Heulen der geradverzahnten Primär haben.

 

Kupplung: Revolver Clutch. Günstig, leicht zu ziehen, trennt perfekt. Dazu 4 Scheiben BGM Racing Red Beläge für V50 und 1mm Stahlscheiben. Öl immer Castrol MTX 75W140 oder alternativ Motul Gear Comp. 75W140. Das alte SEA30 war vor 50 Jahren gut, aber heute gibt's bessere Öle.

 

Lass das mit der Motorbearbeitung, ist bei dem Setup unnötig. Und die durchaus hochpreisigen Erstseriengehäuse möchte man nicht unbedingt kaputt machen.

  • Like 1
Geschrieben

Ja, stimmt, die kleine Smallframe ist echt süß mit ihrem schmalen Hintern ;-) Und da passt so ein, für meine bisher 50er-Standard-Motor-Erfahrungen, "brutaler" Langhub-Motor nicht so ganz. Außerdem macht er schon ganz schön viel Krach...

 

Also:

  • Die BGM-Kurbelwelle mit verlängerter Einlasszeit ist gesetzt.
  • Und die BGM Primär mit dem 64er Zahnrad auch. Beim kleinen hadere ich immer noch mit 20, 21 oder 22 Zähnen.
  • Das Rep-Kit von Egig ist schon ganz schön saftig im Preis. Mal sehen, ob ich da was günstigeres finde.
  • Die Idee mit der Revolver-Clutch ist ganz schön pfiffig und baue ich mir vielleicht ein wenn meine Kupplung nicht so tut wie sie soll. Oder meinst Du das "Problem" mit meinem Langhub?
  • Das mit der Bearbeitung lasse ich dann mal. Ist aber nicht mein Erstseriengehäuse, da würde der 102er eh nicht passen... Mittlerweile habe ich ja drei Motoren: Original (und der darf auch so bleiben), den Langhub und die Baustelle über die wir hier schreiben.

Ich würde mich sehr über Ideen und Erfahrungen zum Auspuff freuen. Vor allem Erfahrungen mit ähnlicher Kombi und denen die ähnliche Originalgeometrie haben: kleines und dickes Krümmerrohr, BGM Box, die Dinger von PK oder Primavera, oder was es sonst noch so gibt.

 

Es geht weiter: Die Hälften sind bis auf die äußere Lagerschale eines Kurbelwellenlagers nackt - da muss jetzt der Dremel ran. Dann schön sauber machen und bis dahin habe ich ja noch Zeit mir die Teile zu organisieren. Ich freu mich drauf!

 

Grüße, Markus

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Oix:

Oder meinst Du das "Problem" mit meinem Langhub?

Da wird die sicher Abhilfe schaffen. Aber generell bin ich großer Fanboy der RC und habe die in einem zahmen Stadtsetup mit 75er DR Formula wie auch in meiner Alltags-PK mit 133er Polini. Ist einfach ein geiles Konzept und funktioniert besser als manche 250,-€ Kupplung.:thumbsup:

 

Du hast vermutlich den Kupplungsdeckel mit kurzem Hebel, oder? Da würde ein Wechsel auf langen Hebel noch Verbesserung in der Bedienbarkeit bzgl. der Hebelkraft bringen.

http://www.down-and-forward.de/kupplung.html

  • Like 1
Geschrieben

PK-Auspuff passt nicht.

Für Erfahrungen mit BGM-Auspuffen nutzt die Suchfunktion. Ein paar Meinungen dazu:

Repkits etc. erscheinen mir bei diesem zahmen Setup etwas übertrieben. RC ist super, ich benutze es auch, aber für die Haltekraft des DR102 nicht notwendig. Würde nur die Hebelleichtigkeit und das Auskuppeln verbessern.

Übrigens: Sind deine Räder 9" oder 10" ?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus Mitanand!

 

Irgendwie dauern Dinge immer länger wie man meint/plant/es gerne hätte…

 

Seit letzten Mittwoch ist nun der Motor in der Wespe montiert und läuft. War dringend nötig, weil wir gestern zu siebt zum Treffen nach Memmingen gefahren sind. Einzig die Kupplung trennt noch nicht optimal und ich muss da nochmal ran.

 

Also, so sieht es momentan aus:

-          BGM Kurbelwelle mit verlängerter Einlasszeit

-          DR 102 Zylinder

-          19/19 Vergaser mit Standardbedüsung  (wobei ich den 16/16 noch ausprobieren werde)

-          BGM Primär 22/64, also recht lange 2,91 Übersetzung

-          Auspuff Original

-          Und: Kupplungsdeckel mit langem Hebel…

 

Mein Fazit:

Läuft, passt und macht mir Spaß! Gefühlt bin ich flott unterwegs (Messung folgt noch), ich komme auch im 3. Gang noch die Berge hoch und wenn ich nicht Vollgas fahre, ist die Drehzahl gefühlt auch ganz angenehm (ich werde hier nochmal den Getrieberechner bemühen). Ein bisschen laut ist das Ganze.

 

Ich werde allerdings noch ein paar Sachen ausprobieren:

-          Den kleinen 16/16 Vergaser vs. 19/19

-          Die BGM Touring Box vs. Faco Banane vs. Standard Auspuff

Wenn es keine großen Einschränkungen gibt, werde ich dann das „leiseste“ Setup behalten.

 

Soweit die Lage. Vielleicht kann ja der ein oder andere etwas damit anfangen.

Grüße, Markus

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Lass doch den 19/19 drin. der 16/16er wird nicht viel leiser sein. 
den 19/19 noch Abdüsen und dann ist gut.

Weiter oben habe ich den Beitrag von Spiderdust zum Kulu-Deckel gelesen und wollte den auch schonmal verbauen. 

Aber aus irgendeinen Grund, passte der Deckel nicht plug&play an meine V50. Hatte die Teile wieder zu SIP zurück geschickt.

Musstest Du an deinem Deckel bzw. irgendetwas anpassen und hast Du auch die Andruckplatte dazu genommen?

BTW: Fahre fast das gleiche Setup.

Polini 102ccm, Welle auch die von BGM, 19/19 Vergaser, 3.00 Primär auf 3 Gang, Kupplung hat die Stoffis Federn verbaut und geht angenehm leicht, und die Polini Banana 2022. 

Grüße

Bearbeitet von Mirre
Geschrieben

Hi Mirre,

 

das mit dem Kupplungsdeckel war "eigentlich" kein Problem - das lag 2x wo anderes:

 

  1. Der Kupplungskorb hat anfangs am Deckel geschliffen und ich dachte, daß es am Deckel liegt. Falsch gedacht. Im direkten Vergleich war der Kupplungskorb den ich auf die BGM-Primär genietet habe höher als alle andern Körbe die ich hier liegen hatte. Was natürlich saublöd war:, weil ich es erst beim Aufsetzen des Deckels gemerkt habe. Also nochmal spalten und Primär raus, abdrehen und alles wieder zusammen bauen. Oder im eingebauten Zustand pfuschen und die Stege umlaufend kürzen...
  2. Aus welchem Grund auch immer hatte ich die obere Platte der Kupplung falsch rum montiert. Ergebnis: Die Andruckplatte sitzt so tief, daß der Andruckpilz ins Leere fährt. Also: Kupplung richtig zusammen gebaut, und schon funzts.

 

Andruckplatte hatte ich eine ganz normale wie zuvor mit dem kurzen Hebel auch. Es war übrigens der Kupplungsdeckel mit langem Hebel, einem Nocken zum Hochdrücken des Andruckpilzes und dem Andruckpilz der mittig eine Nut hat und rechts und links am Nocken der Welle vorbei geht. Und dann halt den den passenden Zuggegenhalter für den langen Hebel.

 

Grüße, Markus

 

Geschrieben

Hi Markus,

 

danke für deine Rückmeldung :cheers:

 

Genau das hatte ich auch. Der Pilz hat ins Leere gedrückt. Inkl. der gelagerten Druckplatte. 
 

hmmm… was mache ich nun. Habe keine Lust nochmal zu bestellen und dann funktioniert das wieder nicht. 
kulu-Korb ist der originale. Lediglich Stoffis Feder ist drin.

also müsste das doch passen ohne etwas bearbeiten zu müssen oder? 
 

hast Du ggf. mal die Links von dem Deckel und Andruckplatte, die Du bestellt hast.

 

Grüsse Marco

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Oix:

Also, so sieht es momentan aus:

-          BGM Kurbelwelle mit verlängerter Einlasszeit

-          DR 102 Zylinder

-          19/19 Vergaser mit Standardbedüsung  (wobei ich den 16/16 noch ausprobieren werde)

-          BGM Primär 22/64, also recht lange 2,91 Übersetzung

-          Auspuff Original

-          Und: Kupplungsdeckel mit langem Hebel…

 

Mein Fazit:

Läuft, passt und macht mir Spaß! Gefühlt bin ich flott unterwegs (Messung folgt noch), ich komme auch im 3. Gang noch die Berge hoch und wenn ich nicht Vollgas fahre, ist die Drehzahl gefühlt auch ganz angenehm (ich werde hier nochmal den Getrieberechner bemühen). Ein bisschen laut ist das Ganze.

 

Ich werde allerdings noch ein paar Sachen ausprobieren:

-          Den kleinen 16/16 Vergaser vs. 19/19... 

-          Die BGM Touring Box vs. Faco Banane vs. Standard Auspuff

Wenn es keine großen Einschränkungen gibt, werde ich dann das „leiseste“ Setup behalten.

 

Soweit die Lage. Vielleicht kann ja der ein oder andere etwas damit anfangen.

Grüße, Markus

 

lass den 19/19 drin. Der passt da schon echt gut und besser als der 16/16

Das Geld für die Faco kannst Du Dir sparen. Faco kann außer laut, nichts!

BGM Box wäre meine 1te Wahl.

Alternativ wenn Du schweißen kannst... die ETS Banane!
Die ist leise, bringt leistung und dank Piaggio Logo auch schick unafällig ABER die ist für Langhub d,h, kleiner schnitt in den Krümmer, etwas verdrehen und wieder verschweißen UND fix einen Halter basteln für die Schwinge.

Ich bin ein Fan vom ETS Auspuff

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb blutoniumboy:

ETS past auch bei Langhub nicht gut... Da muss man immer etwas basteln :-)
Aber ja, finde ich auch unauffällig

 

nennen wir es 50-50 Joker

 

auf Langhub hatte ich bis dato noch keine Probleme außer Halter ändern wegen V oder PK Motor

Was so gar nicht gepasst hat war die Kurzhub Version... so richtig null. 2x versucht.

Da ging das anpassen der LH version auf KH schneller als die KH auf KH

Geschrieben

@Mirre: Link kann ich Dir leider keinen schicken, da ich den Deckel gebraucht gekauft habe. Sollte also ein Original sein.

 

Ok, ich lass den 19/19er Vergaser und spar mir die Arbeit mit dem kleineren.

 

Was ich auf jeden Fall machen werde ist mit den Auspuff spielen und ein bisschen rumprobieren. Hat vielleicht jemand eine originale ETS Banane rumliegen die er nicht mehr braucht?

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb kim-lehmann.de:

Faco kann außer laut, nichts!

Das möchte ich so nicht stehen lassen.

Ich hatte kürzlich bei einem Kundenroller die Faco-Banane verbaut. Die war vom Klang sehr angenehm und wer meine Beiträge kennt, weiß, dass ich da recht empfindlich bin, was laute Pötte angeht.

Lief auch mit einem 75er Zylinder, 16er Vergaser, Standardzeugs halt, gefühlt genauso gut wie eine ET3 Banane.

 

Für den Preis durchaus eine Alternative.:thumbsup:

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Oix:

 

Was ich auf jeden Fall machen werde ist mit den Auspuff spielen und ein bisschen rumprobieren. Hat vielleicht jemand eine originale ETS Banane rumliegen die er nicht mehr braucht?

 

Eine original ETS Banane gibt es nicht für kleines Geld. Die kostet eher das doppelte einer Repro Banane. 

Wenn "wir" hier von ETS Banane reden ist immer die Repro gemeint. 

Nimm die Repro die ist echt gut und hat auch das Piaggio Logo. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Spiderdust:

Das möchte ich so nicht stehen lassen.

Ich hatte kürzlich bei einem Kundenroller die Faco-Banane verbaut. Die war vom Klang sehr angenehm und wer meine Beiträge kennt, weiß, dass ich da recht empfindlich bin, was laute Pötte angeht.

Lief auch mit einem 75er Zylinder, 16er Vergaser, Standardzeugs halt, gefühlt genauso gut wie eine ET3 Banane.

 

Für den Preis durchaus eine Alternative.:thumbsup:

 

Dann sind meine Erfahrungen das genaue Gegenteil. 

Ok, meine letzte Faco ist gut 10 Jahre her. Die davor um 12-15. 

Beide hab ich als blecherne Brülltüten in Erinnerung. 

Genauso wie die Faco für V50.

 

Aber wer weiß... Vielleicht haben die ja was geändert.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung