Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

ich hab da ein/ mehrere mittelschwere Proleme mit der Bajaj 125 Chetak eines Bekanten und hoffe, dass mir hier einer helfen kann...

Und zwar hat das gute Stück einen Motor/KuWe-Schaden.

Naja, nicht so wild hab ich gedacht, bei der PK und PX haste sowas schon zig mal gemacht..., denkste!!!

Jetzt hab ich schon den Motor total zerrupft, neu Lager, Dichtung und Simmerringe rein (sind irgentwie nicht die von der Sprint, oder!?! Ich weiß auch nicht, wer sowas behauptet...) mein Bekannter hat über drei bis zehn Ecken eine angeblich passende KuWe organisiert , da der Bajaj-Typ in Berlin hat auch keine originale her bekommen, (oder zumindest nicht mehr in diesem Jahrtausend)...

Und nun, nach Wochen des Wartens auf Teile und des (wahrscheinlich) sinnlosen Schraubens musste ich zu guter letzt feststellen, dass die F*** KuWe nicht passt..... :uargh: :-D

Der Kolben kommt nicht bis ganz hoch (Viagra!?! :-D ) und Schlägt unten an....

Der Type wo die Welle her ist hat zwar 100%ige Garantie drauf gegeben, dass die Welle vom Hub her rein passt, aber das hilft mit jetzt ehrlich gesagt nix!

Nun die entscheidnende Frage, passt ein originaler 125er Zylinder von der PX (oder sonst einer Vespe) oder gar ein Tunigteil vom Fußdurchmesser her da drauf (hab die mit 3 ÜS), und wenn ja, welche Unterschiede gibt es beim Hub, ist der von der Vespa größer oder kleiner???

Bitte helft mir, denn ich hab absolut keine Bock mehr das Ding noch mal aufzu machen.

Danke!

pk-rulez

Geschrieben

neee die hat 'n 150er, welche der PX ähnlich ist, bei der 125er ist das nicht ganz so einfach

die hat 54mm hub, die PX 57mm außerdem ist das Pleuel bei der Chetak 125 Länger

PX. PX- und Px-Tuningzylinder passen am Zylinderfuß schon, aber müssen 5mm unterlegt und dann 2mm oben abgedreht werden.

Falls es dich interssiert kann ich mal deinen Tuningbericht aus der Scootering digitalisieren.

Aber 'ne passende Kurbelwelle hats du damit immernoch nicht

Geschrieben

Klingt wie ne 200er PX KuWe. Meine die hat ein längeres Pleuel aber die Daten habe ich jetzt grad nicht zur hand... :-D

glaube die hat auch einen Hub von 57mm und t5 52mm...

hmmm... Müsste man mal die Vespa klassiker Spezis fragen. Eine Passende well gibbet mit sicherheit. Sprint und GT mit sicherheit nicht.

Geschrieben

Bei meiner Bajaj 150 sitzt ne Kurbelwelle vonner Sprint 1. Serie drin. Auch Lager und Simmeringe sind identisch. War auch ein Motor mit 2 Überströmern.

Geschrieben
Bei meiner Bajaj 150 sitzt ne Kurbelwelle vonner Sprint 1. Serie drin. Auch Lager und Simmeringe sind identisch. War auch ein Motor mit 2 Überströmern.

Aber leider ist beim 125er die Welt nicht ganz so in Ordnung wie beim 150er Chetak :-D(

Geschrieben

hmmmm.....

Das es sich wohl um eine Vespa-Welle handelt (vermutl. Sprint) hab ich mir auch schon gedacht, mich wundert nur, dass der Simmerring von Piaggio nicht passt, der von Bajaj aber schon...

Mal angenommen, ich hätte da jetzt eine Sprint-Welle drin hab, dann müsste ich doch jeden x-beliebigen 125er Largeframe Zylinder drauf bekommen (außer Bajaj...)!?!

@Mongom@n

Tja, das mit dem 125er PX-Motor hatte ich auch mal überleget, hab aber leider keinen zu einem erschwinglichen Preis herbekommen und warten wollte mein Bekannter auch nicht bis mir mal einer über den Weg läuft...

Geschrieben

Es ist so, dass der 150er Bajaj Motor dem 150 Sprint (2-Kanal, spitzer Konus) Motor recht ähnlich ist.

der 125er Bajaj ist aber anders, wie gesagt, weniger Hub, längeres Pleuel, und die daraus resultierenden anderen Zylindermaße. Ob Welle zusammen mit PX Zylidner geht weiss ich leider nicht

Geschrieben

Servus,

also heute war es so weit, ich hab jetzt eine 125er Sprint Welle drin und nen 177 D.R. von der PX125 drauf und siehe da, es klappt. Hub passt, Überströmer passen, sieht echt gut aus!

Jetzt nur noch passende Düse und Zündkerze rein und passenden Auspuff drauf (so ein Sch*** da hat man einen umgeschweißten Sito und nun... passt der nicht mehr *grrr) dann kann's los geh'n zur ersten Testfahrt. Und ich bin da sehr optimistisch!

pk-rulez

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin  Hab den Gummi am Benzinhahn gewechselt. Jetzt kommt nix mehr raus. Schrauben soweit gelöst, dass er wieder undicht wird. Trotzdem kein Durchfluss. Richtig eingelegt hab ich den Gummi. Egal welche Stellung ich beim Hebel einstelle kommt nix. V50... Jemand n Tipp? Schönen Sonntag noch
    • Da sind mir in einer Woche 3 Getriebe um die Ohren geflogen.   Seit dem fahre ich in dem Motor Falc. Im neuen DBM Motor ist jetzt wegen dem 4 Kant auf der Nebenwelle ein BFA. Hoffe das hält gleich gut wie die Falc
    • Moin Jungs,   ich durfte gestern meine erste Prüfstandserfahrung sammeln  beim Mofa Drag Racing in Schweiburg gab's einen Leistungsprüfstand und ich habe die Chance genutzt:   Setup: Quattrini M1B 60 GTR MALOSSI Vollwange 51/ 97 Polini Membran-ASS mit 30 mm MRP-Stutzen und V-Force 3 Tassinari Membran PHBH 30 LTH Road  2.56 DRT  Nebenwelle DRT "kurzer 4. Gang" Revolver-Clutch mit BGM Racing Red    Zylinder ist unbearbeitet, Steuerzeiten liegen bei 184° / 130° QS beträgt 1,0 - 1,1 mm   Bedüsung lag bei HD 150 (Polini) / ND 50 / X2 - 2° / AS266   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis   habe mit weniger Leistung gerechnet. Aber die Kiste läuft wirklich top. Mit meinen schlanken 100 kg habe ich neulich spitze 130 mit GPS gemessen   
    • Betreffend der SIP Uncle Tom Kuwe gibt es positive Neuigkeiten, betreffend Anlaufscheiben.   Hab gestern eine Kuwe rein bekommen, da sah ich auf den ersten Blick, der Aussen Ø der AS ist "deutlich" grösser, geschätzt um die 34-35mm.   Tatsächlich, nach dem auspressen einer Wange konnte ich einen Aussen Ø von 35mm messen. Die anderen Details "leider" noch genauso nicht zufriedenstellend, knapp 0,8mm Axialspiel AS zum Pleuel, und auch weiterhin zu geringer Abstand des Pleulschaftes zur Wange, mit Fühlerlehre gemessen ca. 1/10mm.   Der nächste negative Punkt, trotz geringer Laufleistung von ca. nur 100km, schon messbarer Verschleiss an den AS und sichtbarer Verschleiss an der Planfläche des Pleulfusses "wieder Limaseitig !"   Zum gegeben Zeitpunkt, die AS sind ja Sonderanfertigung, wird diese Kuwe mit 0,67-0,68mm dicken AS ausgestattet und der Pleulschaft beidseitig befräst werden.
    • The French made the numbers very sloppily. On mine, you can barely see them on the body and they didn't fit in one line on the engine…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung