Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hebe die Hand, da ich mit meinem Projekt nicht weiterkomme. Über die Suche, wie auch übers Netz finde ich interessanterweise keinerlei Artikel zu dem Thema, ob wohl ich dachte es wäre ein Problem, welches häufiger aufkommen könnte:

Ich habe einen 87er PX80 Lusso-Rahmen, der bis dato auch den originalen Motor mit E-Start verbaut hatte. Jetzt möchte ich einen VDE1M-Motor, Lusso (200er) einbauen, den ich bei der Revision mit einer kleinen Motorhälfte der Cosa (Incl E-Start) ausgestattet hatte, da die originale Motorhälfte keinen E-Start vorsah. Leider fällt mir jetzt bei der Hochzeit auf, dass der gerade E-Starter der Cosa mit meinem Federbein kollidiert :-/. Daran hatte ich absolut nicht gedacht. Hat jemand eine Idee ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt, die Kombi doch noch mit E-Start zu realisieren? Der gewinkelte E-Starter passt mit seiner 3-Loch-Anbindung nicht an den Motor und der stehende Anlasser mit 2-Loch Anbindung kollidiert wie gesagt mit dem Federbein...

 

Um Ideen und Ratschläge bin ich sehr dankbar. Falls ich ein Thema im Forum übersehen habe, gelobe ich Besserung.

 

Danke vorab für alle Mitdenker und Helfer!

 

Grüße,

Rainer(lei)

Geschrieben

Wieso hast du nicht einen ganz normalen PX 200 Lusso Motor eingebaut? Diesen auf Elestart umbauen muss docj funktionieren und gab es doch auch von Piaggio direkt zu kaufen. 
 

Cosa und PX Hälften zu kombinieren ist da glaub ich nicht besonders sinnvoll. 

Geschrieben (bearbeitet)

Dir ist bewußt daß die Lagergassen der beiden Motorhälfen zusammen gebohrt werden, damit die 100% zusammen passen. Jeder schaut wenn er einen Motor zerlegt, daß beide Hälfen nummerngleich sind( also zusammengehören) !

Also nur wegen Elestart jetzt nicht nummerngleiche Hälften zu kombinieren , halte ich für nicht sinnvoll!

 

Bearbeitet von kandyrandy
Rechtschreibung
Geschrieben

@rainerlei

Mit der Kombi Cosa/PX-Gehäuse wirst du so keine Lösung finden. Problem ist einfach, dass der Anlasser bei der Cosa weiter in Richtung CDI sitzt.

Du kannst jetzt ein komplettes PX-Gehäuse ohne E-Start nehmen (in deinem Fall die günstigste Variante), ein 200er Gehäuse mit E-Start suchen (teuer und einiges an Arbeit) oder das Cosa-Gehäuse auf PX umbauen (kosten bleiben im Rahmen, am meisten Arbeit).

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo liebe Supporter,

 

danke nochmals für die wertvollen Beiträge. Ich habe nach langem Überlegen dann doch die Cosa-Hälfte drin gelassen. Da der Motor nach Revision wunderbar auch per Fuß gut anspringt und toll läuft, werde ich bei dem Setup bleiben und mir mal überlegen ob ich mir einen Customer-Anlasser baue, der da reinpasst.

 

Sobald ich weiterkomme, halte ich euch auf dem Laufenden.

 

Vielen Dank nochmals!

Grüße,RB

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rainerlei:

Hallo liebe Supporter,

 

danke nochmals für die wertvollen Beiträge. Ich habe nach langem Überlegen dann doch die Cosa-Hälfte drin gelassen. Da der Motor nach Revision wunderbar auch per Fuß gut anspringt und toll läuft, werde ich bei dem Setup bleiben und mir mal überlegen ob ich mir einen Customer-Anlasser baue, der da reinpasst.

 

Sobald ich weiterkomme, halte ich euch auf dem Laufenden.

 

Vielen Dank nochmals!

Grüße,RB

 

Da bleibt dann das Problem der Lagergassen.

Kann gutgehen, muss aber nicht. Irgendwas zwischen läuft ewig ohne Probleme und verspannt die Kurbelwelle, Lager laufen heiß, gehen fest, zerstören dabei noch die Lagersitze. Insbesondere ohne Not (die passende Hälfte war ja offensichtlich mal da? Oder gab es da Probleme?) würde ich sowas nicht riskieren.

 

Während nah beieinander liegende PX Hälften vielleicht noch eher wenig Problem machen können, ist die Cosa Hälfte sicher nur per absolut dummen Zufall gut passend.

Ist am Ende Deine Entscheidung. Ich würde sagen, wenn es die nächsten 2000km hält, dann füll mal nen Lottoschein aus und gib mir die Zahlen auch mal durch :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kolbendach ist nicht identisch, daher anderer Q.K. Winkel am Kolben und Verdichtung anders. Betreffend deinen Wiseco Kolben, über eine gewisse Stückzahl lässt sich da bei Wiseco bestimmt was machen. Kann mir nicht vorstellen das MMW da gewisse Schutzansprüche getätigt hat?   KH muss ich mal gucken, hab heute einen Simo und einen gebrauchten Wiseco rein bekommen, Kolbendach mess ich dann auch gleich.     Zu diesen Spacer- Hülsen 16 auf 18mm, wenn's richtige Material verwendet wird kann das ne gute Lösung sein. Evtl. gibt es da sogar etwas aus dem Regal
    • Die mir längst bekannte, schräg verzahnte Kombination wäre 24/64 
    • Hello! Nen Freund von mir hat noch nen neu gemachten PV Motor liegen. Nun mag er den irgendwo rein setzen. Somit sucht er ne Sf die prinzipiell funktioniert, sprich kabelbaum Züge etc. sollten vorhanden sein. Motor muss nicht, den hat er ja. Wichtig wäre, dass keine Schweißarbeiten dran zu machen sind, sonst ist der Zustand relativ egal. budget bis max 2k, aber gern drunter ;) - er hat für den überholten Motor 1400 bezahlt, die er natürlich nicht wieder bekommt. War damals nen abgebrochenes Projekt, weil Rahmen krumm. 
    • Das ist ja schon mal eine coole Loesung! Ist die Kompressionshoehe zwischen dem Wiseco und dem Simonini identisch?  
    • Uuui danke für die vielen Inputs, ich möchte halt bei schrägverzahnten bleiben, dann bleibt mir wohl ein 23/65. Gibt es eine übersicht welches Modell welche Übersetzung/Getriebe hat, ich habe mal irgendwo gelesen beim Scooter Center gäbe es eine solche übersicht, finde aber nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung