Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Hi Leute.

Seit ewig bastel ich nebenher an einem Metalplast Replica Spiegel, da alle meine schon langsam zerbröseln und es für mich der schönste Nieren-Klemmspiegel ist. Nun ist es so, ich würde ggf. je 10 Spiegel in originaler Größe und je 10 Spiegel mit ca 20% mehr Fläche fertigen. PA12 Nylon 3D Druck als Material. Der kann mittlerweile trovalisiert und gefärbt werden. Spiegel lasse ich aus KFZ-Seitenspiegel schneiden, also ein gewölbter Spiegel.

Einzig, auf die Metallteile (Stab und Klemme) würde ich verzichten. Da müsste jeder selber schauen wie er/sie/es tut. Ich glaube da liegen schon genug wo herum...

 

Bestünde hier überhaupt Interesse? Sonst mache ich nur meinen und einen auf Reserve.

 

 

spiegel.thumb.png.7a7071aba4e22225560ecfb600064fdc.png

 

Rückseite ist noch nicht ganz fertig, aber die Sonnenstrahlen kommen fix : ) Bauform kommt sehr nahe an das des Originals, da hab ich mich echt reingehängt.

 

lgS

  • Like 7
Posted (edited)

Habe eben die Rückseite fertig gestaltet. Einen Testdruck werde ich jetzt wohl machen müssen. Bin gespannt, wie sich das Gelenkt dann so tut, denn die Teile werden gleich ineinander gedruckt. Deshal ist die Kugel nun auch etwas grüßer als Original. Mehr  Fläche, mehr Reibung. Sollte technisch möglich sein, hab es selber nur noch nie so gemacht.

 

spiegel_reart.thumb.jpg.39b361457c55d919c2b013de05ff9cbe.jpg

Edited by Scumandy
Posted
Am 12.8.2024 um 18:43 schrieb Scumandy:

Bestünde hier überhaupt Interesse? Sonst mache ich nur meinen und einen auf Reserve.

Servus,

ich würde dir einen abnehmen, wenn du welche machst.

20% grösser wäre super, sonst halt original.

LG

  • Like 1
Posted

Ja super, wird aber noch ein weilchen dauern. Erst Testdrucke machen...

 

Ich lass das hier mal stehen und wäre super wenn sich ernsthafte Interessenten melden, dann weiß ich welchen Weg ich einschlagen muss.

  • Like 1
  • 2 weeks later...
Posted (edited)
Am 26.8.2024 um 06:39 schrieb EmporioAG:

Ich würde mir den in rund wünschen. Aber Niere nehme ich zur Not auch. Weiter machen :cheers:

 

Der Runde wäre schon machbar, ist ja wesentlich leichter zu modellieren als der Nierenförmite. Vorlage habe ich aber leider keine hier. Wenn dann soll das schon passen.

 

Also wenn mal 10 Nierenspiegel in Origninal zusammen kommen, würde ich das fix machen.

Zum Preis, damit sich die Sache irgend wie lohnt, würden die Spiegal am Ende schon ca 150€ kosten müssen. Und da glaube ich, sind jetzt viele raus. Leider kosten Kleinserien, auch wenn 3D Druck und so, einfach ihr Geld. : /

Edited by Scumandy
Posted

Bin ja eigentlich ein Fan von sowas aber für 150€ bekomme ich tatsächlich einen originalen Spiegel und daher wäre ich raus. Dennoch coole Idee - weitermachen :cheers:

  • Like 1
Posted
Am 27.8.2024 um 14:47 schrieb EmporioAG:

Bin ja eigentlich ein Fan von sowas aber für 150€ bekomme ich tatsächlich einen originalen Spiegel und daher wäre ich raus. Dennoch coole Idee - weitermachen :cheers:

 

Vollkommen richtig. Schnapsidee das alles von mir, wie so vieles was ich angehe.  :-D

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Auch habe ich noch Papiere für eine PX Baujahr 91, vollständig. 
    • Nicht merklich!   Die verholzten Teile beim Stamm und in weiterer Folge bei den Haupttrieben lassen kein Längenwachstum zu, daher kommt es dort zum sogenannten Dickenwachstum. Für das Wachstum eines Gehölzes sind hauptsächlich die "frischen" und "grünen" Triebspitzen zuständig aus denen der Jahreszutrieb erfolgt.    Daher werden ja Jungbäume auf ihren späteren Kronenansatz gezogen und dann darauf "angeschnitten". Die Ausbildung und Erziehung der Hauptkrone erfolgt dann im nächsten Schritt im Baumschulquartier.   Wichtig ist dabei immer die ordentliche Ausbildung eines geraden Terminaltriebes (Haupttrieb).  Daher wird bei Jungbäume meist eine gerade Stützhilfe (Bambusstab) beigebunden. Die seitlichen Triebe werden bis zum gewünschten Kronenansatz komplett eingekürzt, danach erfolgt der Erziehungsschnitt der Krone.   Was sich heben kann in weiterer Folge und wodurch dann der Stamm über Jahre größer wirkt, ist der Wurzelanlauf, denn auch da tritt ein Dickenwachstum ein, wodurch es ihn ggf. leicht anhebt.    In freier Natur schaut die Sachlage anders aus. Hast sicherlich schon bemerkt dort ist (wenn nicht regulierend eingegriffen wird) die Krone bis fast auf den Boden ausgebildet bzw. hat der Baum selbstständig Seitentriebe aufgrund des geringer werdenden Lichteinfalls abgestoßen, wodurch sich auf natürliche Weise ein Stamm ergeben hat. Auch gut erkenntlich im eng besetzten Nadelwald, wo ebenfalls die Seitenäste über Jahrzehnte abgeworfen wurden und es zu Hochstämmen kam.   ....vereinfacht dargestellt, der biologische Hintergrund ist deutlich komplexer !  
×
×
  • Create New...

Important Information