Zum Inhalt springen

Sammelthread 3D Druck Teile


Ele

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...

Hab mal eine schon exisitierende Düsenbox in Bohrung und Anzahl angepasst. Und noch eine Beschriftung hinzugefügt. Die Düsen bleiben in ihren Löchern, der Deckel ist nicht so hoch, dass die rausfallen könnten. Sieht so aus:

 

dsenbox.thumb.jpg.34c68250244a41de3fb72143e42e6a0a.jpg

 

STL hier:

Düsenbox.zip

 

Hab gerade noch etwas gebaut und für gut befunden. Einen Meßuhrhalter für den Smallframe Stehbolzenabstand. Erster Druck war noch zu eng im M8 Bohrloch. Da musste ich mit der Bohrmaschine einmal mit einem 8mm Bohrer durchgehen. Hab jetzt anstelle eines 8mm Bohrlochs ein 8,2mm gesetzt. Jetzt passt das. Es gibt auch eine horizontale Bohrung für einen Gewindeeinsatz für M6 Buchse. Auch war der erste Druck zu hoch. Dachte, dass man am Besten etwas mehr Abstand für die "Federwirkung" der Messuhr läßt. Allerdings doof, weil dafür dann die Stehbolzen zu kurz waren :laugh:

 

Messuhrhalter-SF.thumb.png.1270d21c7b7d920112927fb3fb152cc5.png

 

Messuhrhalterung.zip

 

Hab LED Blinker eingebaut und wollte keine Batterie verbauen. Kabel liegen jetzt eh alle, könnte auch eine verbauen, wenn ich wollte. Aber Kondensator ist erst mal für mich wartungsfrei, fand ich besser wenn die Karre mal steht.

 

Ich wollte mir aber nicht den großen Kondensator mit den Schraubanschlüssen kaufen, sondern eher was kleines, günstigeres. Gesagt getan, bestellt und Kabel drangelötet. Fand aber doof, dass die Anschlüsse frei liegen. Also mir ne Box für den Kondensator gebaut. In der Zip Datei ist auch ein Deckel mit mehr Raum für Gelöte bedacht:

 

image.thumb.png.7fe3b7885136e872ce4461ca41a83e98.png

 

Der Kondensator hier passt saugend rein:


https://www.amazon.de/dp/B07K41RZ6R?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

 

 Viel Spaß damit. Mal schauen, was mir noch so einfällt 🤔

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

 

Parmakit W-Force / V-Force Adapter für V-307

 

Hab mir über Aliexpress mal eine von den billigen V-Force Membranen bestellt. Sieht erst mal gut aus so. Allerdings haben die Löcher nicht 100% gepasst. Wollt ich dann nachbohren, hat auch funktioniert. Gefällt mir aber nicht. Also hab einfach mal eine Adapterplatte für die V-Force V-307 gebaut, mit der man die V-Force mit dem Adapter auf einen Zylinder mit Rotax Lochstich verbauen kann. Gedruckt hab ich das erst mal in PETG, weil die Standardhalterung auch ziemlich steif ist. TPU liegt auch hier, allerdings wollte ich das eher für die Verbindungsgummis nehmen. Keine Ahnung, ob das so funktioniert. Mir war wichtig, das die Plättchen Spannung haben und nicht rausfallen. Die liegen allerdings nicht so fest an, wie bei der normalen Halterung. Das sollte aber funzen.

 

image.thumb.png.c90b0fb459b2f5224340a5c30f9da2a3.png

 

Hier downloaden: Adapter_Rotax_Parmakit_V-Force.zip

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information