Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Moin.

 

Mir ist eine originale 5 zugeflogen und somit kann eine weitere, ohne Motor, wieder weg.

 

Eckdaten:

- Tüv 12/24 und angemeldet 

- bremst und die Elektrik funktioniert einwandfrei 

- Schwarz Matt drübergejaucht, könnte schöner muß aber nicht

Ob der rote O Lack drunter noch zu retten ist, wag ich zu bezweifeln.

- hat wohl mal gelegen, das Gepäckfach passt eher semi und ist nicht 100% anliegend. Ist aber grade und läuft sauber in der Spur.

Des weiteren ist die rechte Seitenhaube innen mit GFK Matten und ner Art Harz bearbeitet 

- Lenkkopf (Plaste oben/unten) wurde vorher mit Drop gefahren.

Habs komplett nachmodelliert und den Ausschnitt für die Stahlflexleitung angepasst. Hält im Fahrbetrieb seit knapp 2000 km

- Dämpfer vorne, Reifen K58 und Sip Zugsatz komplett, neu

- Scheibenbremse

- Eintragungen

172er Malossi, 30 PHBH, BSAU, Scheibenbremse nebst Leitung, Bitubo und Mono Höcker Bank

 

20231221_162107.thumb.jpg.89d03d2533a05b87c61eb5c2efcb86a4.jpg20231221_162114.thumb.jpg.34eed61d46c7c393c4e0cbd9e982aa20.jpg20231221_162121.thumb.jpg.cc8c7207b26ddde147f62bcc8c9f3078.jpg20231221_162152.thumb.jpg.54871fef0e86be0d2600f94bf6ddf015.jpg20231221_162159.thumb.jpg.708d8f380b00a59bb9b88bdd78c91152.jpg20231221_162203.thumb.jpg.afc5ac4c36d6aa4983519b1ef0d2010c.jpg

20231221_170417.thumb.jpg.8bfe25a133bed2ba817b0462d57f874e.jpg

 

 

Was wäre ein angemessener Preis?

 

Bitte/Danke

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb citydick:

Mittlerweile kostet ja ein T5 Motor schon min. 1,2k-mit Tuning eher mehr. Deswegen denke ich eher an ~2k

 

vor 16 Stunden schrieb de_Zonk:

ohne Motor

[...]

 

Was hat der Preis für den Motor mit dem Preis für ein reines Chassis ohne Motor zu tun?

 

Wie du schreibst...

Motor mindestens 1,2-1,5k - bei 2k wäre man dann bei 3 1/2 für eine nicht so hübsche T5 mit ein paar Baustellen - das finde ich deutlich zu viel, auch mit Scheibenbremse und Eintragungen.

 

 

Ich wäre auch bei 1,2-1,8k maximal.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwierig. Papiere und Eintragungen sind schon eine Menge wert. Motor und Komponenten sowie fehlende Teile schlagen nochmal mit mindestens 1.500 EUR zu Buche. Dann hat man noch immer eine matt-schwarze und verbeulte T5. Bei uns in Österreich gehen gute originale 5en für deutlich unter 3.000 EUR über den Tisch. Ich denke, die Einschätzung von @scooterlenni ist nicht so verkehrt.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information