Zum Inhalt springen

Augsburg 150 GS


Empfohlene Beiträge

Hi Ho habe in Italien eine 150 GS 3 entdeckt! Zustand ist recht gut, im O-Lack,  aktuell italienische Papiere, geringe Laufleistung (erscheint nachvollziehbar) Fotos anbei! Der Verkäufer ruft €7 k auf…kenne mit den GS’ n nicht wirklich aus…was denkt Ihr? 

 

IMG_6525.jpeg

 

IMG_6532.jpeg

IMG_6533.jpeg

Bearbeitet von vespawally
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum eine GS3 in Italien kaufen wenn`s in D immer wieder schöne für ähnliche Preise zum kaufen gibt? Ist ja jetzt nicht so selten, dass man da weit fahren bzw. irgendwelche Risiken eingehen muss.

 

Wenn`s ne italienische wäre ok, denn die gibt`s nicht mehr all zu oft im Angebot in D

Bearbeitet von fritzomatic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb fritzomatic:

Warum eine GS3 in Italien kaufen wenn`s in D immer wieder schöne für ähnliche Preise zum kaufen gibt? Ist ja jetzt nicht so selten, dass man da weit fahren bzw. irgendwelche Risiken eingehen muss.

 

Wenn`s ne italienische wäre ok, denn die gibt`s nicht mehr all zu oft im Angebot in D

Kann keine italienische sein, nicht zuletzt aufgrund der Originalblinker sowie der klaren Rahmennummer! Aber vermutlich sind in Summe eine falsche Hutmutter, eine falsche Popniete oder klitzekleine Lackausbesserungen Indizien  dafür, dass es sich vermutlich doch um ein pakistanisches Modell mit zweifelhaften Papieren handelt, soweit verstanden - alles klaro.

 

Zum allgemeinen Verständnis und als Zusammenfassung: warum sollte ein „tedesco“ (Nein, nicht ein ehemaliger Fußballtrainer in Gelsenkirchen, heißt halt auf deutsch: „Deutscher“) nicht irgendwann einmal seine GS mit nach Italien genommen haben, damit sie ebenfalls irgendwann dort aufgetaucht ist, wo sie sich aktuell befindet. Sie steht dort trocken & gut behütet und könnte jederzeit durch Fenster begutachtet oder im Ladenlokal ausreichend befummelt werden.

 

Also wenn jemand ggf. ernsthafte Absichten mit der italienisch-deutschen GS haben sollte, vermittle ich gerne alles Weitere. Selbstverständlich ohne irgendwelche Provision o. Ä. - bin halt nur der Meinung, dass ein solch schönes Teil „ridden not hidden“ sein sollte.


Ansonsten nix für ungut & bitte zügig weitergehen - danke!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb citydick:

20140303_120623.thumb.jpg.0cc2114243149b3aadead715a01c4b1c.jpg

Ich kenne die GS3, wenn Blinker,nur mit diesen Leisten. Waren zumindest bei mir so verbaut. 

Der lila Tacho der "italienischen" kann ein Indiz dafür sein, dass die GS ursprünglich ohne Blinker ausgeliefert wurde, sprich früheres Baujahr wo noch keine Blinker Pflicht waren. Ich meine ab den 60er Jahren wurden nur noch die blauen VDO Tachos verbaut und die in Lila wurden so um 1958-59 verwendet.

Eventuell wurden die Blinker hier einfach nachgerüstet, daher haben sie auch nicht die entsprechenden Leisten die die Blinker einfassen sondern eben die Standard Leisten die früher bei den GSen verbaut wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Thorsten.S:

Die deutsche GS 3 gab es auch ohne die Zierleisten nur die letzten Modelle  hatte die Zierleisten um die Blinker meinet kenntnisse nach . 

Die GS3 hatte immer Zierleisten, nur anfänglich eben ohne Blinker. Erst am Ende der Produktionszeit kam dann eben die Zierleiste dran die die Blinker eingefasst hat.

image.png.cc3b04647db19c4edc47951c7a90470f.pngimage.png.1bd6760c1c7c370e244991897eb9fd79.png

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.10.2023 um 22:16 schrieb vespawally:

Kann keine italienische sein, nicht zuletzt aufgrund der Originalblinker sowie der klaren Rahmennummer! Aber vermutlich sind in Summe eine falsche Hutmutter, eine falsche Popniete oder klitzekleine Lackausbesserungen Indizien  dafür, dass es sich vermutlich doch um ein pakistanisches Modell mit zweifelhaften Papieren handelt, soweit verstanden - alles klaro.

 

Zum allgemeinen Verständnis und als Zusammenfassung: warum sollte ein „tedesco“ (Nein, nicht ein ehemaliger Fußballtrainer in Gelsenkirchen, heißt halt auf deutsch: „Deutscher“) nicht irgendwann einmal seine GS mit nach Italien genommen haben, damit sie ebenfalls irgendwann dort aufgetaucht ist, wo sie sich aktuell befindet. Sie steht dort trocken & gut behütet und könnte jederzeit durch Fenster begutachtet oder im Ladenlokal ausreichend befummelt werden.

 

Also wenn jemand ggf. ernsthafte Absichten mit der italienisch-deutschen GS haben sollte, vermittle ich gerne alles Weitere. Selbstverständlich ohne irgendwelche Provision o. Ä. - bin halt nur der Meinung, dass ein solch schönes Teil „ridden not hidden“ sein sollte.


Ansonsten nix für ungut & bitte zügig weitergehen - danke!


Uiuiui (oder besser Hi Ho?),

 

fuck, Sorry, ich hab echt total nicht damit gerechnet, dass die Frage nur rhetorisch gemeint war. Hab ich echt nicht so gemeint, das weiter oben. 
 

Also jetzt ernsthaft: total geiles Teil, das du da im Laden entdeckt hast. Und voll nett, dass Du nur mal so fragen willst, was die echten GS-Profis von dem gewerblichen Verkaufspreis in Italien halten (also Zusatz-Joker, nicht Publikums-Joker). Das hilft ja auch demnächst, wenn man mal hierzulande eine GS3 kaufen will. Mit den prima Referenzfotos und den 7K Basispreis für eine geriddene Perle fühlt man sich gleich bestens gerüstet. 

Dass die vernickelten Ständer-Muttern beim ständigen ab- und anschrauben mal verloren gehen und die Kerbnägel am Typenschild nie richtig halten ist ja hinlänglich bekannt. Haben sicher viele 100%-O-Lack-Vespas die von deutschen Auswanderern über den Brenner gefahren wurden. 
 

PS: Provision ist Ehrensache. Die sollte man nicht ablehnen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da @vespawally und ich hier wohl einen schlechten Start hatten, fange ich nochmal ganz freundlich gemeint von vorne an:

 

7K finde ich für den beschriebenen Zustand erstmal nicht schlecht. Die Popniete und Hutmutter könnten nochmal einen genaueren Blick auf das Trittbrett rechtfertigen, evtl. wurde da nachlackiert. Wenn ich das richtig beobachtet habe, sind deutsche GS3 in Italien schonmal etwas teurer, weil seltener, also könnte man den Vergleichspreis etwas niedriger ansetzen. 
 

Jedenfalls schöne Vespa!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information