Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)
vor 18 Stunden schrieb Uncle Tom:

Hi,

Hat schon jemand den Vape R54 Regler an eine Vape Zündung angeschlossen ? Ich würde gern AC und DC weiterhin haben bei meinem Kabelbaum.

Den hier aus dem Link:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/spannungsregler-sip-performance-r54-by-vape-12v-ac-dc-zundung-sip-performance_51008800?q=vape

Mir entzieht sich wie das Funktionieren soll mit der VAPE Zündung ?

LG Thomas

image.thumb.png.200fbc616c83fd48e41a10c43e1f7bd2.png

für einen mischbetrieb gibt es für die schwalbe eine eigene grundplatte mit AC und AC  (DC) abgang und passendem  regler r54.(wie px alt in D bzw.frühe lusso)

ich würde einfach kpl. DC fahren und gut.

 

die brücke halt ich für fragwürdig bei der abbildung.

Edited by gravedigger
  • Like 1
Posted (edited)

Uups, hier stand vermutlich Mist. Ich hab die Regler verwechselt.

 

In dem Fall tut es irgend ein G/G/B+/M oder der Kram von den IDM Zündungen.

Edited by alfonso
Posted (edited)
vor 27 Minuten schrieb gravedigger:

für mich ist das ein reiner vollwellenregler und nicht für ac/dc mischbetrieb gedacht. für einen mischbetrieb gibt es für die schwalbe eine eigene grundplatte mit AC und DC abgang und passendem  regler.(wie px alt in D bzw.frühe lusso)

ich würde einfach kpl. DC fahren und gut.

 

die brücke halt ich für fragwürdig.

 

Der R54 ist der besagte Regler, wenn ich das richtig sehe.

Edit: Der, den Du meinst ist der R102, das ist der reine Gleichrichter / Vollwelle.

 

Ergo:

 

Blau an Gelb-Rot
Schwarz an Gelb
(Saft von der LiMa)

B+ an Rot

Masse ist klar.

 

... und ja, in dem Fall braucht es die Brücke.

... und ja, DC komplett wäre sicher die bessere Idee.

 

Das Ding funktioniert wie die billigen IDM (Flytech, V-Tronic, Malossi, Polini, etc. p.p.) Regler.
Schaltplan rollerseitig wäre irgendwas das so aussieht wie PX mit 4-Poligem G/G/B+/M Regler.

 

Edited by alfonso
DC Regler ergänzt
Posted

Hi,

Ich sollte wohl etwas weiter ausholen. Die VAPE Zündung ist ja Massefrei (Vollwange).

Ich habe bei meine ACMA die (Vespa) Ducati Zündgrundplatte auch auf Massefrei umgestellt und betreibe das zusammen mit dem VAPE 9522 DC Regler. Das funktioniert einwandfrei und ladet auch die Batterei super rasch auf.

Nun habe ich hier die TS vom Sohnemann. Die wurde auch auf Ducati Zündung 12V umgebaut. Die betreibe ich "normal" mit einem Nakamura Regler weil der Roller auch Elestart hat. Also AC fürs Licht/Hupe/ SIP Tachometer und DC um die Batterie zu laden.

Jetzt war ich letzte Woche mit dem Roller beim Tre Giorni. Da fährt man dann eigentlich den ganzen Tag. Mit wenigen Pausen dazwischen. Und nach der 3ten Pause war die Batterie so leer das der Elestart nicht mehr ging. Das hat sich auch nicht mehr verbessert.

Nun würde ich eben auch gern auf Massfrei umbauen um die höhere Ladepannung nutzen zu können aber ohne das ich den ganzen Kabelbaum dazu ändern muss.

Dazu würde ich eben einen passenden Regler suchen. Der R54 kann ich mir nicht vorstellen das dieser funktioniert. Kann ja nicht sein das man die 2 Massefreien Ausgänge zusammen "kurz schließt" 

LG Thomas

Posted (edited)
vor 18 Stunden schrieb alfonso:

 

Der R54 ist der besagte Regler, wenn ich das richtig sehe.

 

Hi Arne,

Jop.. laut SIP Beschreibung soll der ja für die SIP VAPE Zünungen sein... i

Ich denke auch das das eher der selbe "Mist" ist wie bei den gängingen IDM Zündungen..

der Regler kostet im "Freien" Handel auch gern mal nur 15-18€...;-)

Edited by Uncle Tom
Posted

Ist nur noch die Frage, ob die Lima dafür massefrei sein muss oder nicht ...
 

Ich denke, die darf massefrei sein, da ja eh alle VAPEs massefrei sind, egal ob AC oder DC.
Wichtig ist nur, dass Du genügend andere Masseverbindungen schaffst. (z.B. Motorblock zu Rahmen)

 

 

Posted
vor 10 Stunden schrieb alfonso:

In dem Fall tut es irgend ein G/G/B+/M oder der Kram von den IDM Zündungen.

Nein,nein und nein!!!Diese Regler riegeln die 110 W Vape nicht verlässlich auf 14,4 V ab.Dies schafft einzig der oben verlinkte R54.

 

Hatte einen IDM-Regler sowie einen Kokusan auf der Vape für AC/DC Mischbetrieb verbaut…Beide hatten meine Batterie überladen, zum Teil sogar auf 15,5 V.Der R54 hingegen riegelt konstant auf 14,3-14,4 ab.

vor 10 Stunden schrieb alfonso:

Das Ding funktioniert wie die billigen IDM (Flytech, V-Tronic, Malossi, Polini, etc. p.p.) Regler.

Hier steht Müll…Irgendwelche Mutmaßungen verbreiten ohne wirklich damit Erfahrung gesammelt zu haben bringt hier im Forum keinem was…

Posted (edited)
vor 3 Stunden schrieb Rudi09:

Hier steht Müll…Irgendwelche Mutmaßungen verbreiten ohne wirklich damit Erfahrung gesammelt zu haben bringt hier im Forum keinem was…

 

Entspann dich mal, bevor Du hier mit der großen Keule auffährst!

 

Der G/G/B+/M wie er in der PX und Cosa verbaut war bekommt das sicher hin.

Die Limaleistung ist da nicht weit von entfernt.

 

Ansonsten ist so ein Regler dafür gemacht, überschüssige Spannung auf Masse abzuleiten.

Das hat mit der Leistung der Lima erstmal wenig zu tun.

Dass die IDM Dinger billiger Mist sind ist mir auch klar. Wenn die es nicht hinbekommen kann ich mir das durchaus vorstellen, glaube es aber ehrlich gesagt nicht so richtig.

Der einzige Grund weshalb das nicht funktionieren sollte wären zu kleine Leitungsquerschnitte oder schlechte Kontakte im Regler.

 

War vielleicht dein Massekabel unterdimensioniert oder der Kontakt nicht besonders gut?

Von welchen Drehzahlen reden wir bei besagtem Motor?

Kokusan baut viele Regler.

Welchen davon hattest Du im Einsatz?

 

@Uncle Tom

Vape baut gutes Zeug, das steht außer Frage.

Ich will hier auch keine Werbung für den billigen Kram aus Fernost machen.

Bau das Ding wie vorgesehen ein und gut.

Was meine Inkompetenz angeht werde ich ganz fix meine Hausaufgaben machen sobald ich die Randbedingungen weiß. 😉

 

Edited by alfonso
Rechtschreibfehler + kleiner Nachtrag
Posted (edited)
vor 4 Stunden schrieb alfonso:

 

Entspann dich mal, bevor Du hier mit der großen Keule auffährst!

 

Der G/G/B+/M wie er in der PX und Cosa verbaut war bekommt das sicher hin.

Die Limaleistung ist da nicht weit von entfernt.

 

Ansonsten ist so ein Regler dafür gemacht, überschüssige Spannung auf Masse abzuleiten.

Das hat mit der Leistung der Lima erstmal wenig zu tun.

Dass die IDM Dinger billiger Mist sind ist mir auch klar. Wenn die es nicht hinbekommen kann ich mir das durchaus vorstellen, glaube es aber ehrlich gesagt nicht so richtig.

Der einzige Grund weshalb das nicht funktionieren sollte wären zu kleine Leitungsquerschnitte oder schlechte Kontakte im Regler.

 

War vielleicht dein Massekabel unterdimensioniert oder der Kontakt nicht besonders gut?

Von welchen Drehzahlen reden wir bei besagtem Motor?

Kokusan baut viele Regler.

Welchen davon hattest Du im Einsatz?

 

@Uncle Tom

Vape baut gutes Zeug, das steht außer Frage.

Ich will hier auch keine Werbung für den billigen Kram aus Fernost machen.

Bau das Ding wie vorgesehen ein und gut.

Was meine Inkompetenz angeht werde ich ganz fix meine Hausaufgaben machen sobald ich die Randbedingungen weiß. 😉

 

der onkel will mehr leistung aus der vohandenen lima. d.h, er möchte auf "vollwange" umbauen um beide halbwellen zu nutzen und braucht einen passenden regler dazu (aber wohl nicht den R54, weil das kein vollwellenregler ist).  hierzu eignet sich der von vape https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-gleichrichter-vape-12v-dc-vollwellenregler-ladestrom-dc-13.8v-8a-r102-5-bgm9403d , weil das ein "vollwangen" vollwellen regler ist, bei dem er grundplatte auf massefrei umbauen muss.  

will der onkel AC und DC gemischt fahren, eignet sich der regler nicht....auch nicht, wenn man die brücke wie auf dem bild setzt. aber er kann ja voll DC fahren und muss nur die hupe umbauen, wenn die auf AC läuft.

 

mit dem G/G/B+/M regler hat er keinen mehrwert zum verbauten regler, ausser dass der evtl. qualitativ besser ist.

 

ansonsten hat ja der onkel geschrieben was er will und was er hat.

 

vape 54

 

https://www.motelek.net/andere/vape/d_caster_sachs/?file=a-sz11_schema2.png

hier sieht man, dass eine seite der spulen direkt auf masse liegt.

 

 

 

 

Edited by gravedigger
Posted (edited)
vor 7 Stunden schrieb Rudi09:

 

 

Hatte einen IDM-Regler sowie einen Kokusan auf der Vape für AC/DC Mischbetrieb verbaut…Beide hatten meine Batterie überladen, zum Teil sogar auf 15,5 V.Der R54 hingegen riegelt konstant auf 14,3-14,4 ab.

Hier steht Müll…Irgendwelche Mutmaßungen verbreiten ohne wirklich damit Erfahrung gesammelt zu haben bringt hier im Forum keinem was…

hattest du den "sense" eingang anschlossen?

https://www.motelek.net/andere/

von dem ding gibt es ja viele varianten mit unterschiedlicher beschaltung bzw. funktion, die gleich aussehen.

Edited by gravedigger
Posted

Hi,

Das VAPE guten Material baut ist mir auch klar. Nur der R54 Regler passt ganz sicher nicht an eine Massefreie Zündgrundplatte. So sehe ich das...

Also def. nicht an die SIP VAPE Zündungen so wie in der Beschreibung bei SIP angegeben ist.

 

Beim Umbau auf komplett DC muss ich nicht nur die Hupe ändern sondern einiges mehr.. Der Lichtstom ist ja aktuell auf AC. Also dirket ohne "Zwischenschalter" von der Zündgrundplatte zum Lichtschalter. Liefert ja nur Strom wenn der Motor läuft. Für den Drehzahlmesser muss dann noch ein "Adapter" rein der das Signal aufbereitet. Bei der ACMA hab ich da den KOSO verwendet... alles machbar.. aber den Aufwand hätte ich mir gern erspart.

Na mal guggen was es dann wird..

 

erst mal Danke für Eure Einschätzungen zur Sache.

 

LG Thomas

 

Posted (edited)
vor 15 Stunden schrieb alfonso:

glaube es aber ehrlich gesagt nicht so richtig.

Dann versuch es doch mal.

vor 15 Stunden schrieb alfonso:

War vielleicht dein Massekabel unterdimensioniert oder der Kontakt nicht besonders gut?

Nein.

vor 15 Stunden schrieb alfonso:

Von welchen Drehzahlen reden wir bei besagtem Motor?

Leerlauf war noch einigermaßen in Ordnung,sobald normal getuckert wurde gings über 14,4V

 

vor 15 Stunden schrieb alfonso:

Kokusan baut viele Regler.

Welchen davon hattest Du im Einsatz?

https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-4-pin-bgm-pro-12v-ac/dc-universal-bgm6690?number=BGM6690

vor 10 Stunden schrieb gravedigger:

hattest du den "sense" eingang anschlossen?

Ja,war angeschlossen…Hatte den Regler früher am selben Roller mit identischen Kabelbaum an einer Polini IDM erfolgreich betrieben…Sobald auf Vape umgerüstet wurde, wurde die Batterie überladen.

Mit der 90W IDM gabs keine Probleme…

vor 9 Stunden schrieb Uncle Tom:

Nur der R54 Regler passt ganz sicher nicht an eine Massefreie Zündgrundplatte.

Ich würde behaupten dass das funktioniert.

Nachtrag: Nur für Batterien nicht größer 5Ah

Edited by Rudi09
Posted
vor 27 Minuten schrieb Rudi09:

Dann versuch es doch mal.

Mach ich.

Ich bau gerade den passenden Motor für die Rennkarre zusammen. Da ist nicht viel Kabel an Bord, also macht es auch nichts aus wenn es da drin ein bisschen heiß wird.

Nein.

-siehe unten(*)-

Leerlauf war noch einigermaßen in Ordnung,sobald normal getuckert wurde gings über 14,4V

Das heißt dann aber, die Vape müsste bei 4000-5000 U/min (ich interpretiere das mal als tuckern) schon mehr Saft liefern als eine IDM bei 8000-9000 U/min?

 

https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-4-pin-bgm-pro-12v-ac/dc-universal-bgm6690?number=BGM6690

Zählt nicht. Wenn das jetzt ein großer Regler von Kokusan, mit einem Gehäuse wie die originalen PX Regler oder was aus den japanischen 125er Mopeds gewesen wäre, ok.
Der hier ist in meine Augen auf einer Ebene mit Polini, Flytech, V-Tonic, etc.
(*)Ich vermute in dem Fall dann einfach zu kleine Querschnitte im Regler, so dass die Überspannung einfach nicht schnell genug abgeleitet werden kann.
Wird irgendwann mal getestet.

 

vor 27 Minuten schrieb Rudi09:

Ja,war angeschlossen…Hatte den Regler früher am selben Roller mit identischen Kabelbaum an einer Polini IDM erfolgreich betrieben…Sobald auf Vape umgerüstet wurde, wurde die Batterie überladen.

Liegt es vielleicht an den massefreien Spulen?
 

Mit der 90W IDM gabs keine Probleme…

 

vor 27 Minuten schrieb Rudi09:

Ich würde behaupten dass das funktioniert.

Nachtrag: Nur für Batterien nicht größer 5Ah
Sehe ich auch so.

 

  • 5 months later...
Posted
vor 11 Stunden schrieb SaltNPepper:

Sehe ich das richtig das der Vape  R54 Regler quasi das Pendant zum 4 Pin Bgm Regler 6690 ist?

Richtig, habe den Regler mittlerweile des Öfteren verbaut und läuft-regelt nach Vorgabe.

  • Thanks 1
Posted (edited)

Dann noch die Frage ob man den R54 an einer Massefreien Zündung betreiben kann und was es mit der Brücke zwischen Ein und Ausgang bei AC auf sich hat bzw. was passiert wenn man diese weglassen würde. Oder kennst du evtl. eine günstigere Alternative zum R102 bspw. die Vollwellenplagiate aus den Japsenkettenfahrzeugen ?

Edited by SaltNPepper
Posted (edited)

Naja, unterm Strich das was die meisten wollen die nicht in eine Vape investieren wollen, eine günstige Zündanlage mit möglichst viel Qualm. Ich habe „nur“ eine massefreie VMc Zündung die eine kleine 12V 0,8Ah Batterie neben der Lichtanlage versorgen soll.

Edited by SaltNPepper
Posted
vor 6 Stunden schrieb Uncle Tom:

der Regler kann nicht an einer Massefreien Zündung gefahren werden...


was ist die Vape deiner Meinung nach?

Posted
vor 6 Stunden schrieb SaltNPepper:

Brücke zwischen Ein und Ausgang bei AC

Der Regler benötigt die Brücke zwischen den beiden AC-Eingängen um Schwankungen auszugleichen.

 

vor 6 Stunden schrieb SaltNPepper:

günstigere Alternative zum R102


Ja gibt es, du versuchst hier aber am falschen Ort Geld zu sparen.

  • 4 months later...
Posted (edited)

Moin zusammen,

gibt es hier was Neues?, Habe die SIP VAPE AC für eine V50 Special gekauft mit Conversion Kabelkbaum und würde gerne LED Blinker anschließen.

Das Boardnetz soll auf AC weiter betrieben werden. Für die LED- Blinkerenden muss auch DC anliegen. Bekomme ich es hiermit am einfachsten hin? Ich hoffe ich habe hier kein riesen Denkfehler drin.

By the way: Der Vape R54 kostest bei SXX 65 €. Die Simson Schrauber beziehen, dass optisch identische Teil zu 40€.

https://www.akf-shop.de/simson-ersatzteile/elektrik/zuendanlagen/vape-zuendungen/regler-ac-dc-vape-r54-simson-s50-s51-s70-s53-s83-kr51-1-schwalbe-kr51-2-schwalbe-sr4-2-star-sr4-3-sperber-sr4-4-habicht-sr50-sr80/

Gibt es hier Unterschiede, kann ich SXX hier fremdgehen?

 

Sorry, wenn ich hier im Largeframe Forum bin, aber hier passt die Frage am besten. Vielleicht kann es ja auch in Technik Allgemein umziehen.

Edited by Johann
  • 2 months later...
Posted
Am 11.6.2024 um 11:25 schrieb Johann:

Moin zusammen,

gibt es hier was Neues?, Habe die SIP VAPE AC für eine V50 Special gekauft mit Conversion Kabelkbaum und würde gerne LED Blinker anschließen.

Das Boardnetz soll auf AC weiter betrieben werden. Für die LED- Blinkerenden muss auch DC anliegen. Bekomme ich es hiermit am einfachsten hin? Ich hoffe ich habe hier kein riesen Denkfehler drin.

By the way: Der Vape R54 kostest bei SXX 65 €. Die Simson Schrauber beziehen, dass optisch identische Teil zu 40€.

https://www.akf-shop.de/simson-ersatzteile/elektrik/zuendanlagen/vape-zuendungen/regler-ac-dc-vape-r54-simson-s50-s51-s70-s53-s83-kr51-1-schwalbe-kr51-2-schwalbe-sr4-2-star-sr4-3-sperber-sr4-4-habicht-sr50-sr80/

Gibt es hier Unterschiede, kann ich SXX hier fremdgehen?

 

Sorry, wenn ich hier im Largeframe Forum bin, aber hier passt die Frage am besten. Vielleicht kann es ja auch in Technik Allgemein umziehen.

Hast du das mittlerweile gelöst? So ziemlich das gleiche hab ich auch vor.. hoffentlich schaffe ich es am Wochenende und weiß dann ob und wie es geht...

Posted

Hi, ich bin leider noch nicht weitergekommen. Dauert auch noch ein paar Wochen bis ich dazu komme. Ich werde es allerdings so probieren und meine Erfahrungen dann posten. 
 

Falls du @doul schon vorher anfängst, freue ich mich über deine Erfahrungen.

 

Ich wünsche gutes Gelingen 

Posted
vor 28 Minuten schrieb MV_Christian:

Einfach eine Gleichrichter in die Blinkerschleife reinhängen?

Oder denke ich zu einfach?

Jepp...das wäre die andere Lösung. Aber irgendwie würd ich gern wissen ob man auf den Gleichrichter (der im r54 ja schon irgendwie drin ist) oder einen Kondensator verzichten kann...mein Gefühl sagt mir es sollte gehen.

 

Ansonsten halt der AC Regler und der koso Gleichrichter. Ich hab gesehen dass das bei dir @MV_Christian ja problemlos klappt...btw. bei mir ist es auch eine Spanierin (MV 160 in orange). 

Let's see...kriegen wir schon hin

Posted
vor 50 Minuten schrieb Johann:

Hi, ich bin leider noch nicht weitergekommen. Dauert auch noch ein paar Wochen bis ich dazu komme. Ich werde es allerdings so probieren und meine Erfahrungen dann posten. 
 

Falls du @doul schon vorher anfängst, freue ich mich über deine Erfahrungen.

 

Ich wünsche gutes Gelingen 

Ich werde berichten...hab auch noch ein paar billige china blinker mit denen ich das testen kann. Da ist es dann nicht ganz so schlimm wenn man die zerschießt. Nur um das Relais von motogadget wärs schad.

Posted

Hast Du schon mal mit deinem Prüfer gesprochen? Meiner hätte die m.irgendwas nicht eingetragen, da die Dinger keine Zulassung (für hinten) haben...

Posted
vor 7 Stunden schrieb MV_Christian:

Hast Du schon mal mit deinem Prüfer gesprochen? Meiner hätte die m.irgendwas nicht eingetragen, da die Dinger keine Zulassung (für hinten) haben...

Jetzt hab ich die teuren Scheißdinger schon gekauft und eingebaut...im schlimmsten Fall hab ich einen Kontakt beim TÜV, dazu muss man halt ein paar km weiter fahren als zu dem Örtlichen zu gehen.

Da mache ich mir deutlich weniger Gedanken als wegen der anstehenden Odyssee mit der Zulassungsstelle.

 

Aber eins nach dem anderen...das wird schon. 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • O.k. Dachte immer bis Ende '89 geht, ab 01.01.1990 nicht mehr. Mit "Bock drauf hat" meinte ich nicht, das Prüfer faul sind, sondern das sie sich mit der Materie auskennen und demzufolge der Sache offen gegenüber eingestellt sind. Es abzulehnen, weil kein Spezialgebiet ist völlig legitim. Hab jemanden in der Nähe, der sich gut mit Motorradumbauten auskennt und auch prüft, Roller macht er aber nicht, keine Erfahrungen, ebenso nix mit alten US- Cars. Alles gut.  
    • Moin zusammen  ich hab mir eine PK50 XL gekauft, dort ist das Phänomen das sie das Gas nicht schnell genug annimmt und aus dem Ansaugbereich nen Tiefes Ansauggeräusch kommt. Ich hab die heute auf Achse nach Hause gefahren und aufeinmal hat sie Leistungsverlust gehabt , hat aber das Gas angenommen aber halt mit diesem Tiefen Ansauggeräusch und hat auch nicht höher gedreht. der Vorbesitzer hat einen Benzinfilter dazwischen gefummelt , den ich aber später raushauen werde und Durchgehenden Schlauch benutzen werde. Anspringen tut sie mit einem Kick und komisch ist es auch wenn ich den Choke ziehe bei kaltem Motor dreht sie ohne Probleme hoch , ich denke es liegt an einem Kraftstoffmangel Die Simmerringe sind neu, Vergaser wurde wohl gereinigt  Auspuff sifft auch  unverbrannten Kraftstoff raus bzw es sieht mir aus wie Öl. Ich danke euch im Vorraus  Mfg Marco
    • Ich werde halt wunderlich  Danke für den Zuspruch, dann kann ich jetzt beruhigt ins Bett gehen!
    • Hallo,   kann mir bitte jemand weiterhelfen, ob der Auspuff (Hersteller unbekannt) für Vespa PK Kurzhub (siehe Fotos) noch verwertet werden kann? Dürfte aus den 80er Jahren sein und wurde nicht lange gefahren.    Vielen Dank & LG 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy