Zum Inhalt springen

Auspuff S&S für SF, SF Polini Righthand Dämpfer


AUGUST

Empfohlene Beiträge

Suche einen S&S Auspuff (bevorzugt) für mit Seitenfach für die normalen Monoauslass Zylinder, also 130er Polini, M1(L) etc. Gabs vor langer Zeit mal, leider werden die nicht mehr angeboten. Gebraucht und auch ranzig kein Thema- hier wird (fast) alles genommen :-D

Außerdem such ich nach einem Polini Righthand Dämpfer für den SF 133er Zylinder. Also nur das Rohr mit dem kleinen Enddämpfer dran. Gerne Alt.

Danke vorab!

Gruß

AUGUST

 

Bearbeitet von AUGUST
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • AUGUST änderte den Titel in Auspuff Scooter and Service für Smallframe
  • AUGUST änderte den Titel in Auspuff S&S für SF, ASS MRP LML für LF
  • AUGUST änderte den Titel in Auspuff S&S für SF, SF Polini Righthand Dämpfer

Smallframe Polini Righthand Dämpfer gesucht, nur das letzte Stück mit dem Dämpfer. Gebraucht bzw. Mit Patina sozusagen.

Sowas hier: (nur die alte Version mit dem Schriftzug Dämpfer)

IMG_0005.thumb.jpeg.1f06c68ffa9c1f5cf5e095c30d066999.jpeg

Bearbeitet von AUGUST
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.10.2023 um 23:59 schrieb AUGUST:

Smallframe Polini Righthand Dämpfer gesucht, nur das letzte Stück mit dem Dämpfer. Gebraucht bzw. Mit Patina sozusagen.

Sowas hier: (nur die alte Version mit dem Schriftzug Dämpfer)

IMG_0005.thumb.jpeg.1f06c68ffa9c1f5cf5e095c30d066999.jpeg

 

Wie wärs mit anderen historischen RH Oanlogn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Kebra:

Ich hätte noch einen Simonini rechts.

NOS, zerlegt aber noch nie in Betrieb

genommen.

.....

Das is ja eigentlich (fast) der selbe. 

NOS ist vermutlich zu schön für mein Projekt :-D

.. schön ranzige pks ohne FRAZ

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
Am 22.10.2023 um 23:59 schrieb AUGUST:

Sowas hier: (nur die alte Version mit dem Schriftzug Dämpfer)

IMG_0005.thumb.jpeg.1f06c68ffa9c1f5cf5e095c30d066999.jpeg

Das ist der "NEUE".

Der alte sieht anders aus und läuft flacher.

Das Abgas des neuen pustet in die Backe.

Beim Kumpel hat der Lack dann Blasen

geworfen.....

Müßtest du also etwas runterbiegen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Kebra:

DAS ist der NEUE...........

Ok! Jetz Check ich’s grad nicht. Ich dachte der Alte Dämpfer, also der dünne mit dem eingeprägtem Schriftzug ist der ALTE. Also das Bild von dem Gebrauchtem.

 

Das es da noch vom Winkel her nen Unterschied gibt wusste ich nicht. Das meinst du oder?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch der Meinung von August und öffnen kann man doch beide. Vor 30 Jahren gab es definitiv nur den kleineren  mit dem eingeprägten Polini Schriftzug. Vor ca. 15 Jahren kamen dann die anderen ohne Schriftzug dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele, bin wieder Zuhause und hab den

PC angeschmissen.

Hab das auf die schnelle nur vom Monitor

abfotographiert weil der PC gerade kein

Internet hat.

 

Hier die mir zwei bekannten Versionen:

- unten = Neu

- mitte = Alt

- oben = Alt (Auto drüber gefahren)

20240118_212953.thumb.jpg.c6b03ecf581127aa0dc37e639446fcca.jpg

 

Der andere Winkel ist gut zu erkennen.

 

Hier der "untere/neuere" vom Kumpel.

So siehts gut aus.............aber.................

Wenn das noch einfedert, pustet der IN die Backe.

20240118_214104.thumb.jpg.0805ad104204ed28b21355d1eae3e264.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information