Zum Inhalt springen

Zündzeitpunkt springt beim Gasgeben


Empfohlene Beiträge

Ich habe eine Rally200 die auf 12V umgebaut wurde. Bin damit ca. 10 Minuten Volllast bergauf gefahren und der Motor geht aus. Motor ist extrem heiß geworden und geht nicht mehr an, auch nicht mit neuer Kerze. Nach Abkühlen läuft die Kiste wieder kurz und geht wieder aus. Verbaut ist eine Px Grubdplatte mit PCE Lüfterrad und eine schwarze Ducati Zündung. Pickup gemessen, 114 Ohm, sollte passen. Ladespule auch annähernd 500 Ohm. Hab die schwarze CDI mit einer blauen ersetzt, selbes Problem. Hab die Kiste jetzt abgeblitzt und bemerkt dass im Leerlauf der ZZP ungefähr stimmt, aber sobald man Gas gibt springt der ZZP auf ca. 120 Grad?? 
Leerlauf

IMG_5289.thumb.jpeg.ac26ed73bbd327c01540bf40ef5a7069.jpeg

 

Gas:

IMG_5290.thumb.jpeg.7b6417156557ec083e93b64a9b7f833a.jpeg

 

Was kann das sein? Doch der Pickup?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, thk said:

Was kann das sein? Doch der Pickup?

Rally auf PX Zündung: mach mal Knete ins Polrad und kontrolliere, ob die beiden Zungen vom Pickup auch mit den Zungen im Polrad fluchten.

Abblitzen immer bei erhöhtem Standgas 2000-3000 Upm!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb GelbStich:

deutet auf sehr frühen ZZP (weiter von OT entfernt) hin

Auf dem Bild sieht man es schlecht, aber der ZZP springt auf über 100 Grad vor OT … wusste gar nicht dass der Motor mit so was überhaupt noch läuft (wenn auch nicht lang)…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Liko:

Ist die Pistole für 1 Zylinder 2 Takt? Oder so eingestellt?

Da kann man nix einstellen bei meiner Pistole… aber bei meinen anderen Motoren die ich abgeblitzt habe (auch mit der selben Ducati CDI) hatte ich noch nie so etwas gesehen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Dirk Diggler:

Hast du mal das Polrad/Lüfterrad demontiert und geschaut, ob der Halbmondkeil noch intakt ist?

Noch nicht, werde ich aber als nächstes machen. Hatte ich irgendwie ausgeschlossen da der ZZP bei Leerlauf immer wieder zurück geht und beim Gasgeben dann wieder auf den selben Punkt nach vorne springt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Dirk Diggler said:

Hast du mal das Polrad/Lüfterrad demontiert und geschaut, ob der Halbmondkeil noch intakt ist?

unwahrscheinlich bei dem Fehlerbild.

Bei Rally auf PX Umbau tippe ich stark, dass der Pickup nicht richtig ausdistanziert ist oder der Pickup selber hats hinter sich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hab jetzt endlich einen neuen Pickup verbaut (original Piaggio) und den ZZP mit der Bohrmaschine (da ich nicht imstande war den Motor zu starten) auf 21 Grad abgeblitzt. Der ZZP bleibt jetzt stabil und springt nicht mehr, aber der Zündfunken startet erst ab einer gewissen Drehzahl. Sprich die Kerze funkt erst ab einer gewissen Drehzahl und auch die Blitzlampe startet erst ab einer gewissen Drehzahl. Das ist ziemlich sicher auch der Grund wieso ich den Motor nicht ankicken kann. Hab es geschafft den Motor durch Anschieben im 2. Gang zu starten aber er geht wieder aus sobald die Drehzahl etwas absinkt. 
Was mir aufgefallen ist ist dass der neue pickup 100Ohm hat, der alte war bei 112 Ohm. 
Die Magnetisierung des Polrads sollte eigentlich passen weil die Zündung mit dem alten pickup ja funktioniert hat und auch die Lampen immer hell waren.

Jemand noch eine Idee was da sein könnte? Bin so langsam am Überlegen ob ich alles rausschmeisse und eine BGM Zündung oder eine Vape einbauen soll? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb GelbStich:

die Höhe des Pickups zu den Zungen im Polrad hast Du jetzt mal geprüft?

Du meinst den Luftspalt oder den seitlichen Versatz? Hab ich beim neuen Pickup mangels Knete nicht geprüft da der neue pickup von den Maßen genau mit dem alten übereinstimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, thk said:

Du meinst den Luftspalt oder den seitlichen Versatz

 

Ich meine die Höhe des Pickup in Relation zu den Magnetzungen im Polrad.

 

Sie Dir mal Dein Polrad von innen an, an einer Stelle findest Du zwei schmale sich überlappende Zungen, als Verlängerung von zwei Magneten.

Diese Beiden Zungen müssen mit den zwei Metallflächen vom Pickup fluchten, damit der Zündfunke zum richtigen Zeitpunkt getriggert wird.

 

Bei einer Umrüstung wie Deiner passt das meist nicht und der Pickup muss neu ausdistanziert werden.

Also bitte einmal kontrollieren um das als Fehler auszuschliessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.7.2023 um 08:15 schrieb GelbStich:

Also bitte einmal kontrollieren um das als Fehler auszuschliessen.

Hab jetzt Plastilin besorgt und getestet.. ist zwar weit innen aber nicht zu viel versetzt, oder?IMG_5659.thumb.jpeg.0c0c956b9e77332c8b72078e7613b8b8.jpegIMG_5658.thumb.jpeg.3d15d70f6a3f09d86973b869c12a4320.jpegIMG_5657.thumb.jpeg.5f9b5d17ef42d932244c7d0d9efcf6a6.jpeg

 

 

Bearbeitet von thk
Zusätzliches Foto angehängt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

18 hours ago, thk said:

Hab jetzt Plastilin besorgt und getestet.. ist zwar weit innen aber nicht zu viel versetzt, oder?

kann das nicht genau erkennen aber der mittlere Abdruck scheint die Zunge hauchzart gerade so zu streifen. Die Abnehmer vom Pickup haben ja nur ca. 7mm Abstand zueinander.

 

Hast Du einen Spacer unter der Grundplatte verbaut, den Du temporär durch Unterlegscheiben ersetzen kannst zum Testen?

Welches Polrad genau ist das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb GelbStich:

Welches Polrad genau ist das?

Das ist ein PCE mit Piaggio Zeichen:

IMG_5669.thumb.jpeg.0428a727ba58a8a0904b4d1d9e919eff.jpeg
 

Die ZGP ist eine alte Ducati. Die Kombination hat recht lange funktioniert, erst seit der pickup Probleme gemacht hat und ich ihn gewechselt habe zündet die Kiste erst bei höheren Drehzahlen.

Hab mal die Spur des pickup eingezeichnet, sie verläuft nicht über die mittlere Zunge sondern über die innenliegenden:

IMG_5668.thumb.jpeg.e8da07880f2ceba68fc372ca5e3560fc.jpeg
Sollte aber eigentlich egal sein ob der linke oder rechte Kanal des Pickups in der Gasse ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

25 minutes ago, thk said:

Sollte aber eigentlich egal sein ob der linke oder rechte Kanal des Pickups in der Gasse ist?

Beide Abnehmer müssen die Zungen im Polrad gleichzeitig schneiden.

Der Pickup muss also tiefer, deshalb die Frage, ob ein Spacer für die ZGP verbaut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb GelbStich:

Beide Abnehmer müssen die Zungen im Polrad gleichzeitig schneiden

Sprich das sollte eigentlich so aussehen?

IMG_5670.thumb.jpeg.7042e022e7bdbe8ac70b54117e2858fa.jpeg

 

Dann wird das schwierig… spacer ist keiner verbaut…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 minutes ago, thk said:

Sprich das sollte eigentlich so aussehen?

Nein, die Abnehmer sollen nicht zwischen den Magnetzungen verlaufen, sondern genau darüber und zwar beide gleichzeitig.

 

Der rote Strich also oben über die Zunge(der dunkle Bereich als Verlängerung vom Magneten), der blaue Strich über die untere Zunge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt den Pickup so weit es ging runtergefeilt. Wenn ich das Polrad nicht fest anziehe bekomme ich Funken. Wenn ich die Mutter anziehe war’s dann wieder. Sprich ich müsste noch ein bisschen tiefer werden, will aber die Bleche der ZGP nicht abschleifen oder wegschneiden. Ich fürchte ich werde doch das Geld für eine Vape ausgeben müssen, da ist die Position ja egal…

Oder gibt es noch etwas das ich probieren kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

28 minutes ago, thk said:

Hab jetzt den Pickup so weit es ging runtergefeilt. Wenn ich das Polrad nicht fest anziehe bekomme ich Funken.

 

Jo, dann war das der Fehler :thumbsup:

 

Zum Verständnis mal ein Bild mit Schema.

Im Pickup sind zwei Spulen mit wechselseitigem Wickelsinn und zwei Dioden verbaut,

beim Schneiden der Abnehmer mit zwei wechselseitigen Magnetfeldern (überlappende Magnetzungen) wird der Zündfunke in der CDI getriggert.

 

Vespa_CDI_Pickup-distanzieren_Magnetzungen.thumb.jpg.9083f63501ea7abca12a042139a46265.jpg

 

 

34 minutes ago, thk said:

Sprich ich müsste noch ein bisschen tiefer werden, will aber die Bleche der ZGP nicht abschleifen oder wegschneiden.

Der Pickup sitzt doch eh schon tiefer als die Spulen, ich meine da sind noch zwei dünne Blechlagen, bis zur dickeren Eisenplatte unter dem Pickup.

 

Ich würde eine Blechlage mit dem Dremel einschneiden und entfernen, das geht schnell und kostet kein Geld.

Falls Du die ZGP in einer anderen Mopete nochmal verbauen willst, dann gibt es ja Ausgleichsbleche/Spacer >>,

mit denen man das wieder problemlos für unter 5,- EUR erhöhen kann.

 

Wenn Du unbedingt das Geld für ne Vape ausgeben willst, so be it.

 

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Bilder mit der Erklärung und den Hinweis mit den Blechen, die kannte ich nicht und ich wollte die ZGP nicht unbedingt dremeln. Aber dann werd ich das noch probieren bevor ich entnervt was neues kaufe 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb thk:

Danke für die Bilder mit der Erklärung und den Hinweis mit den Blechen, die kannte ich nicht und ich wollte die ZGP nicht unbedingt dremeln. Aber dann werd ich das noch probieren bevor ich entnervt was neues kaufe 😉

 

Ich hab die ganze Ducatischeisse in Kisten gestopft, weil die Ersatzpickups der allerletzte Dreck sind !

Jetzt nur noch Vapederivate.

Ich Tippe drauf, dass das Ding vorne schräg hoch zielt.

Es könnte also sein, dass Du hinten nicht soviel abnehmen musst wie vorn am Pickup, damit das gerade zielt.

Oder so.

Bearbeitet von 500 Miles
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.7.2023 um 18:47 schrieb GelbStich:

Ich würde eine Blechlage mit dem Dremel einschneiden

Hab jetzt 2 Bleche mit dem Dremel entfernt, der pickup sitzt jetzt auf der dicken Platte.

Knetetest schaut gut aus und die Kerze funkt wie eh und je, Motor läuft!

Vielen Dank nochmals @GelbStich für die vielen Rückmeldungen die mich immer wieder motiviert haben das Problem einzugrenzen und zu lösen!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Die Erkenntnisse in diesen Beiträgen sind leider nur die halbe Wahrheit, Zündimpulsgeber nach diesem Prinzip gibt es bei anderen Mitbewerbern schon seit über 50 Jahren, aber Ducati hat das später bei Ihren CDI Zündanlagen denkbar schlecht realisiert. Die Ströme der beiden antiseriell und entgegengesetzt geschalteten Spulen sollten nicht mit 2 symetrischen Widerständen (2x47 oder 2x56 Ohm ausgekoppelt werden, sonst muss sich die Balance der Magnetfelder beim rotieren über dem Pickup exakt im Gleichgewicht befinden. Misst man die Pickup Singale mit dem Oszilloskop, darf man nur einmal pro Umdrehung einen positiven Spike (ca. 1 bis 1,3 Vpp) über der Nulllinie sehen.

 

https://www.motelek.net/andere/bgm/?file=pickup1_korrekt.jpg

 

Für diese (noch korrekte) Messung habe ich das Polrad geringfügig tiefer auf den Prüfantrieb montiert (Oberkante vom Pickup liegt näher an den Enden der Magneten in Richtung der Glocke), folglich erkennt man deutlich dass die positiven Flanken (von den vorbeilaufenden Magneten) sich schon recht nahe in Richtung Nulllinie bewegen. Bei korrekter Montage sollten diese positiven Flanken deutlich niedriger liegen, siehe unteres Bild.

 

 https://www.motelek.net/andere/scooter/lambretta/zuendung/?file=12v80w_pickup.jpg

 

Dieses Problem könnte man recht einfach mit zwei unterschiedlichen Widerständen entschärfen, aber soweit haben die damaligen Entwicker leider nicht gedacht.

 

Nützt man stark magnetisierte Polräder oder läuft das Polrad nur mit geringen Luftspalt zum Pickup, können bei höheren Motordrehzahlen auch die beiden (zu schwach ausgelegten) Widerstände abrauchen, dann gilt das alte Sprichwort: "wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt"! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information