Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich baue aktuell eine Vespa VNA2T auf. Das gute Stück kommt aus Italien und hat keine Papiere. 

Hätte jemand Papiere vom selben Typen für mich um den Prüfer eine Vorlage geben zu können? 
 

Um das Ganze noch interessanter zu machen, möchte ich einen 125ccm PX Motor eintragen lassen (VNX1M). der Motor wurde auf 8 Zoll umgebaut.
Hat da jemand Vorlagen für den TÜV? 
 

Wie gehe ich hier am besten vor? Welche Unterlagen muss ich am besten zusammensammeln? 
 

Schon mal danke!

Geschrieben

Also ich würde im ersten Schritt die Vollabnahme mit dem Originalen Motor machen.

Erst danach, wenn der Karren zugelassen ist, den anderen Motor einbauen und eintragen lassen.

Die Daten des Modells kann der Tüv-Fritz aus seiner Datenbank ziehen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Frag vorher mal beim TÜV an, ob folgende Schlüsselnummern auf dein Modell passen:

 

HSN 6774

TSN 122 oder 123 oder 124

 

Ne VBB wurde mir mal als 6774 / 122 eingetragen. 

 

TÜV mit PX 125 würde ich auch hinterher machen. Kann der TÜV auch aus dem System ziehen. Umbau Reifengröße ist kein großes Problem. Für Endgeschwindigkeit wird vermutlich eine GPS Geschwindigkeitsmessung gemacht. Kupplungsritzel größer machen sonst geht dir Geschwindigkeit verloren.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Schl87:

Mein Problem ist nur das der originale Motor aktuell mich fahrtauglich ist. :blink:

Dann weißt du ja eigentlich was du zu tun hast.

Entweder Motor revidieren, oder mit deinem Tüvler sprechen, ob er das in einem Aufwasch machen möchte.

Ich hatte auch erst eine Vollabnahme einer VNB3t aus Italien, da hab ich dem Tüvler gesagt was ich vor habe, Polini 177, Sip Road2 usw. da hat er gesagt dass ich zur Vollabnahme erstmal Original kommen soll und das Tuning dann im Nachgang vorführen soll. Hab das dann eben so gemacht.

Geschrieben

Ich würde erst einmal mit der zuständigen Zulassungsstelle kommunizieren, welche Nachweise du für die Zulassung benötigst. Denn ohne Original-Nachweise zu einer Kiste geht zumindest bei mir nix mehr. Da muss dann schon eine eidesstattliche Versicherung her wegen Verlust der Papiere - entweder von dir oder vom Verkäufer.

Sonst hast du die Vespa schön, alle Umbauten gemacht, TÜV geblecht - und darfst sie nicht fahren. Wäre doof.

Wenn dies bei dir doch noch easy gehandhabt wird - umso besser!

Geschrieben

Hatte gerade Kontakt mitm TÜV grundsätzlich kein Problem mit der Anpassung meines Motors. Allerdings meint er es ist eine Anpassung auf die PX Bremse erforderlich. Aus diesem Grund wäre vermutlich ein Vorlage für die Eintragung von Vorteil!

Geschrieben

Oder einen Sachverständigen suchen der Plan hat von der Materie. Sollte eigentlich kein Problem sein wenn gut gemacht und würde ich auf jeden Fall in einem Gang begutachten lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Es hat nicht zufällig jemand einen PX125 Motor in einer VNA2T und würd mir die Papiere zukommen lassen?

Bearbeitet von Schl87
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 3.3.2023 um 09:30 schrieb Lenki:

Oder einen Sachverständigen suchen der Plan hat von der Materie. Sollte eigentlich kein Problem sein wenn gut gemacht und würde ich auf jeden Fall in einem Gang begutachten lassen.

Suche Sachverständigen im Raum Köln, der Plan hat und mir ein Gutachten erstellt, mit dem ich meine VNA2T mit PX200 Motor (8") durch eine 21er bringen kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt hab ich noch ne Frage, wenn’s auch nicht direkt zum Thema passt. Mir ist die Gaszugtülle geknickt und der Gaszug klemmt nun. Tülle und Gaszug liegen noch in der Karosserie. Von oben komme ich nicht hin, da der Abstand von Lenkergrundplatte zur Karosserie zu eng ist um die Tülle rauszuziehen. Wenn ich alles nach unten raus ziehe, habe ich bedenken, dass ich das neue set nicht durch bekomme. Muss ich nun die Lenkergrundplatte ausbauen? Wenn ja, dann müssen ja alle Züge und Kabel demontiert werden. Und wie bekomme ich die Lenkergrundplatte demontiert? Ist die nur geklemmt mit der Lenkkopfschraube? Hab das Gefühl, dass die Lenkergrundplatte bombenfest sitzt.   vielen Dank schon vorab!
    • Hallo Leute ich bin neu hierund habe ein problem. Ich hab für meine große eine PK 50 XL2 automatik elestart an Land gezogen.  Leider habe ich damit probleme. Das Standgas lässt sich nahezu nicht einstellen wenn Sie warm ist. Bei Automatik echt blöd. Hbe den Vergaser in Verdacht. Jedoch habe ich Glückspilz genau das Modell wo es nahezu keine Teile dafür gibt. Hat vielleicht von Euch jemand noch einen übrig? sollte halt halbwegs funktionieren.   Für Eure Unterstützung wäre ich echt Dankbar.
    • Suche für meine Serveta Lince Griffgummis, da anscheinend Gummi rar is und de Teile überall auverkauft sind bei diversen Händler   Wenn wer was in NOS oder gut herumliegen hat, bite PN mit Foto und Preisvorstellung   Prost 
    • Den Vorvesitzer möchte ich sehn der dir ne Eidesstattliche dafür unterschreibt... iss kla
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung