Zum Inhalt springen

Vespa 50N Baustelle kaufen ?


Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

nachdem ich meine erste Vespa (PKXL2- foto anbei) ohne Grundkenntnisse zusammengebaut habe, bin ich auf der Suche nach einem neuen Projekt.

 

Bei mir um die Ecke wird diese Spezial günstig verkauft …

 

Was meint ihr ? 
worauf sollte man achten ?

Bekomme ich problemlos neue Papiere ? 

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50n-v5b3t-bj-1974-dein-restaurationsobjekt/2314427499-305-1357?utm_source=whatsapp&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 

 

Besten Dank im Voraus!!! 

 

 

 

 


 

 

B1B76A8C-24D5-4DAD-9955-D75E62219C0D.jpeg

Bearbeitet von Wowa89
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind denn deine Skills, was Blecharbeiten angeht? Ich hatte jetzt keine Lust, mir das knapp 10minütige Video von dem Typen anzusehen. Aber die Mittelnaht überm Rücklicht sieht auf den Bildern nicht gut aus, außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Trittblech vielleicht etwas dünn ist, müsste man halt mal vor Ort ansehen. Löcher in den Backen hat sie auch. Geschweißt werden muss auf jeden Fall, und da ist natürlich dann auch die Frage, wie die Stellen, die man auf den Fotos nicht sieht, so beieinander sind. 

 

Also ich sag mal, wenn du das selber hinkriegst, könnte das ein lohnendes Projekt werden. Wenn du hingegen einen Blechkünstler brauchst, der die Karosse erstmal wieder in Form bringt, bist du vielleicht besser dran, wenn du dir ein Restaurationsobjekt suchst, bei dem der Rahmen besser in Schuss ist. 

 

Papiere sind bei einer Fuffi eigentlich nicht so das Problem. Aber klär ab, ob das eine deutsche Erstauslieferung ist. Wurde die Moppe in Eigenregie aus Italien importiert, ist ein TÜV-Besuch fällig, der natürlich auch ein bisschen was kostet. 

Bearbeitet von kuchenfreund
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

. Wurde die Moppe in Eigenregie aus Italien importiert, ist ein TÜV-Besuch fällig, der natürlich auch ein bisschen was kostet. 

Das ist doch voller Quatsch.

 

Ist eine deutsche mit Lenkerendenblinker, Typenschild und Rüli mit großem Dach.

Papiere entweder bei Piaggio-D oder über Rita anfordern

 

Nix TÜV machen.......;-)

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
    • seit 3 Wochen am lacken und schleifen, Morgen der letzte Spritzgang dann am Wochenende in die Werkelbude stellen. Freu mich schon den frischen Lack zu zerkratzen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information