Zum Inhalt springen

Einlasszeit für Polini 177


Thomas.T

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde der Erfahrenen.

Zu meiner Frage finde ich soviel und auch wieder nicht das, was ich genau suche.

Daher nun hier.

Ich baue gerade einen Motor mit folgenden Komponenten:Zylinder Polini 177 mit Sip Kurbelwelle 60 mm Hub und 105 mm Peuellänge. Steuerzeit der Welle laut Sip 125/ - 5 Grad. Der Drehschieber ist bisher unbearbeitet. Ich habe nun mit obiger Welle eine Einlasszeit von 117 vor Ot bis 51 nach Ot gemessen, also 168 Grad gesamt.  Wenn ich den Drehschieber noch 5 mm gegen den Uhrzeiger öffne, müsste ich bei ca. 123/ 51, also 174 Grad sein.

Wäre das so richtig ist das dann noch git abstimmbar und fahrbar?

Vergaser wird 24er Si und Auspuff eine Polini Box. Primär soll dann 23/65 werden.

Ich frage, da es der erste Motor ist und alle gelesenen Beiträge eher für Verwirrung als für Erleuchtung gesorgt haben.

 

Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 51 sind schon eher wenig. Man kann damit natürlich fahren,verliert jedoch schon deutlich ohne durch die Bearbeitung an anderer Stelle Einbußen zu haben.

 

Ich würde an deiner Stelle um die 60-62 anstreben. Also gut 10 Grad mehr. Vor O.T spielt eher eine untergeordnete Rolle im Vergleich zu dem was du bei der Verlängerung der Einlasszeit erwarten kannst.Speziell wenn man nicht das Letzte PS sucht. 

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das ist für mich schon mal eine Aussage, mit der ich arbeiten kann.

Dann würde ich die 117 Grad vor Ot wohl eher so lassen und lieber von 51 auf 60 Grad nach Ot bearbeiten. Ich hänge mal ein Bild an, auf dem die ca 5 Grad mehr vor Ot schon angezeichnet sind. Die Drehschieberfläche ist i. O.

 

Gruß Thomas

20221223_121511.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

nun habe ich noch mal genau nachgemessen und komme auf 115 vor Ot und 54 nach Ot was gesamt 169 ergibt. Im angehängten Foto habe ich angezeichnet, wie ich es nach jetzigen Kenntnisstand bearbeiten möchte. Das wären dann 2,5 Grad mehr vor Ot und 6,5 Grad mehr nach Ot. Daraus ergibt sich dann 178 Grad gesamt. Der Bereich der Kurbelwelle, der offen ist beträgt nach meiner Messung ca. 128 Grad.

So sollte es doch eigentlich brauchbar laufen. Vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen, bevor ich das Gehäuse versaue. 

Der Drehschieber Spalt beträgt 0,05 mm, gemessen mit Fühlerlehre. Das ist ja auch ok.

 

Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden hat Thomas.T folgendes von sich gegeben:

Das wären dann 2,5 Grad mehr vor Ot und 6,5 Grad mehr nach Ot.

Die Polinianleitung sagt das Gleiche: 40mm Gehäuseeinlass ~47° und 23mm ~27° mehr Kurbelwellenöffnung ergeben mit 112° Öffnungszeit der originalen PX- Originalwelle ~ 186° Gesamteinlass, also schoeni230's Empfehlung.

Nach deinen Messungen würde ich nur noch 5° vor OT am Gehäuse und die restliche Zeit nach OT an der Welle holen, um die Übergangszeiten kurz zu halten.

Den Einlass dann nur noch ganz leicht verbreitern, um auf die SI24 Fläche zu kommen, (s. Standgasfahrer), und davor den seitlichen Drehschieberüberstand an der Steuerwange messen.

DScreenshot_2022-12-28-22-43-22-831_com.google.android_apps_docs.thumb.jpg.af2026b51d2d1cf8338d88a7c33eccaf.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

vor Ot mache Ich nur ca. 2,5 Grad und nach Ot 6,5 Grad zum Original.

Die Welle hat 128 Grad Öffnungszeit. Dann liege ich also mit meiner Überlegung richtig. Die Breite lasse ich so. Lediglich den Übergang zur Luigi Bohrung gleiche ich, so gut es geht, an.

 

Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
    • Suche Motorgehäuse für 125 GTR (VNL2M) mit 3 Kanälen. Alternativ wäre ich eventuell auch an einem kompletten VNL2M Motor mit 3 Kanälen interessiert. Bitte anbieten, wenn jemand ein passendes Gehäuse oder einen Motor zu verkaufen hat.    Vielen Dank!
    • VERPACKUNGssteuerumlagerückerstattungsfreibetragsgrenze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information