Zum Inhalt springen

Luftleck am Auspuffkrümmer


Empfohlene Beiträge

Hallo noch mal,

Ich habe einen neuen Polini 130ccm Zylinder in meine Vespa PK XL 2 eingebaut, da ich einen Kolbenfresser an meiner DR 130 hatte.
Ich habe einen Falschlufttest mit dem Fahrradreifen/Blutdruckmessgerät durchgeführt. Es gab ein kleines Leck am Auspuffkrümmer. Es ist natürlich eine Dichtung drauf. Ich habe die Muttern so weit wie möglich angezogen, aber es ist immer noch ein Leck vorhanden.
Wie soll ich vorgehen?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was echt sinnvoll wäre, die Flanschplatten 1mm dicker zu machen.;-)

Wenn die Ohren nicht grob gerichtet werden, muss an der Flanschfläche mehr wie 1mm egalisiert werden, dann wird der Flansch recht labil.

 

Wenn die Ohren grob vorgerichtet werden braucht es nur ca. 5/10 bis der Flansch plan ist.

Bandschleifer ist gut, aber die letzten Unebenheiten würde ich mit der Feile plan feilen.

Zur Feile, @Spiderdustmit einer geraden Feile, wie es bei Flachfeilen der Fall ist, bekommst Du keine plane Fläche zustande, man zieht immer die Planfläche am Anfang und Ende des Werkstückes herrunter.

Man muss mit einer Dreikantfeile arbeiten, hier ist die Fläche des Feilenrückens "ballig" und es kann mehr auf der Mitte des Werkstücks Druck ausgeübt werden.

Die drei Flächen der Feile sind unterschiedlich ballig,

beim feilen erkennt man die balligste, die bekommt eine Markierung und mit dieser Fläche wird gefeilt.

Als Werkzeugmacher feilt man ca. 1/4 Jahr die verschiedensten Flächen und Werkstücke.

 

Der letzte Kniff am Auspuffflansch,

mit einer kreisrunden 1mm Blechschablone als Anschlagshilfe, zieht man mit dem Dremel und dünnem Frässtift eine ca. 1-2/10 tiefe Rille im ca. 1,5-2mm Abstand zum innen Ø des Auspuffrohres.

In dieser Rille hält sich die Dichtmasse, wirkt wie ein Labyrinth und quetscht es nicht weg.

 

pr

Bearbeitet von powerracer
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

The sealing surface on the cylinder should be flat, so I would only plan on the manifold.


Ich benutze einen Schleifstein und dann feines Schleifpapier, das ich auf die Granitarbeitsplatte in der Küche klebte. Es funktionierte, kein Leck mehr. Ich war mir sicher, dass der neue Zylinder verzogen war, denn der gleiche Auspuffkrümmer war beim vorherigen Zylinder nicht undicht.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich hab den Finger aufm Trigger, dass ich ideal  4-5 Stück K47 in 59M für die M244 ReisePX nehme.   Falls ich im Sommer nochmal etwas alten Sprit auffahren muss...kaufe nicht gern kurz vor knapp ein...   Was ich so von diesem BerntStein lese, läuft der K47 den Spurrillen deutlich nach. Gibts da noch andere Meinungen dazu ?   Der BGM Klassik war jetzt von der Haltbarkeit nicht ganz ausreichend...
    • https://www.scooterequipment.de/news/prosimo-elektroumbausätze-fuer-smallframe-vespas  
    • KR Schaltraste hat für etwas Kaltverformung gesorgt  
    • Das wäre nett, aber mach nicht den selben Fehler wie Martin und stell Dich auf Gigis persönlichen Parkplatz
    • So, um mal zurück zum Thema zu kommen, es gibt jetzt  https://www.prosimo.de  Es handelt sich bei dem Inhaber wohl um einen ehemaligen Werksangehörigen von evoRetrofit. Mitglieder des VC Hannover waren im Rahmen einer Führung in der Firma und konnten sich ein Bild von solchen Umbauten machen. Ich selbst war nicht dabei und kann deshalb keine genauen Angaben dazu machen. Teilnehmende vor und erzählen..!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information