Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die PX Gabel muss generell so gekürzt werden, dass sie zu der Länge des ausgewählten Federbeins passt.

Wenn Du einen vom Original abweichenden Schwingenwinkel fahren möchtest natürlich entsprechend etwas mehr oder weniger.

Das PX Federbein ist original 255mm lang.

Die PK (genau wie diverse Automaikmodelle) hat eine Länge von 210mm, da passen deine 44mm schon ganz gut.

Von der Gesamtlänge der Gabel im Vergleich zur Originalen ist das auch schön zu fahren.

Welches Federbein Du nimmst ist Geschmackssache, BGM Sport, Malossi RS24 und Bitubo für PK hab ich schon ausprobiert.

Funktioniert alles.

Selbst PK original ist nicht schlecht u zu fahren.

Der Bitubo ist recht straff gefedert und je nach Fahrergewicht zu hart.

Mit ordentlich Gepäck vorne oder einem schweren Fahrer passt das.

Die einfachen BGM oder SIP Sport schenken sich wenig und werden sogar gerne bei Rennen eingesetzt wenn das Budget keine 400€ für ein Federbein hergibt.

Die BGM Federbeine sind nochmal 5mm kürzer.

Damit wird dein Schwingenwinkel etwas kleiner, sprich die Schwinge steht weniger steil zur Straße.

Schadet nicht, der Nachlauf wird minimal größer und das Fahrverhalten (theoretisch) stabiler.

In der Praxis sind die Unterschiede jetzt nicht soo riesig.

Die 5mm merkt man sicher nicht.

 

Die Lenkanschläge hab ich bearbeitet,

warum weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.

Ich glaube der maximale Lenkeinschlag war zu klein.

 

Die Kotflügelaufnahme und der Kotflügel müssen auf jeden Fall mit ordentlich Aufwand angepasst werden.

Ebenso die Nut fürs Lenkschloss und die Nut zur Befestigung des Lenkers.

Wenn mich nicht alles täuscht war die Gabel oben auch ein klein Wenig zu lang, aber das ist schon so ewig her dass ich mir da nicht mehr ganz sicher bin.

 

Zusammenbauen, schauen wo es hängt, anpassen, fertig.

 

Grüße,

Arne

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am 11.10.2022 um 20:35 schrieb roberto1:

Eine Umrüstgabel für 160 GS hab ich sogar in fertig in der Werkstatt. (Basisgsbel Px)

Natürlich alles angepasst.

Bei Interesse PN bitte.

 

PS:

Danke @la volpe

 

Hallo

Hast du noch von deinen Umbau Gabeln?

lg Stephan 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • vielen dank an euch. Ich glaube ich sollte erstmal  prioritäten setzen müssen. Habe ein komplettes Cockpit von der Lusso gefunden. Würde mir den Gasgriff usw ersparen. Aber ich zögere, denn 150 euro und eigentlich gefällt mir mein Cockpit ja so. Ich werde durcheinander kommen und erstmal das grundlegende jetzt angehen. wie schon hier erwähnt wurde, ich habe ja auch Lust darauf. Aber das Forum ist super. Lese auch die ganze zeit quer und glaube ich habe mich auch etwas überschätzt. Bissl Seitenteil ab und es wird schon...naja ist halt doch alles nicht so einfach. Aber ich mag die Vespa und sie bleibt und wird erstmal technisch fertig gemacht. Werde nicht auf Getrenntschmierung zurück rüsten.
    • Was für ein Fest! Vielen Dank geht raus an die Maniacs. Ich hoffe, es dauert nicht wieder 10 Jahre bis wir Bahn fahren 
    • Bedingt durch meine Erfahrungen auch mit mehrrädrigen Rennfahrzeugen, z.B. Kart und Renngespanne möchte ich das mal erläutern. Hier herrschen nochmals deutlich höhere Querbeschleunigungskräfte wie bei Zweirädrigen Fahrzeugen bedingt durch die Schräglage.   Wenn es das Pleul unten an die nichtwinklige Fläche der Wange durch die Querbeschleunigungskräfte anpresst wird erstens das Radialspiel im Pleullager auf unter null gesesetzt, die Folgeschäden, siehe ja gewisse Bilder sind verheerend.   Im Kart nochmals deutlich höher wie in der Formel I. Wenn die Wangen in den Kartmotoren nicht absolut planparallel geschliffen wären, würde so ein Motor bei Drehzahlen von 15-20k keine fünf Runden überstehen!   Nun kommt bei betreffender Welle folgendes noch dazu, durch das anlaufen des Pleulschaftes bei einigen Wellen an die Wange drückt es den Pleulfuss über die Hebelwirkung genau gegenüberliegend an die Planfläche des Pleulfusses. Diese extremen Verschleissspuren an der Planfläche des Pleulfusses sind "immer" genau gegenüber.   In meiner ganzen Motorenlaufbahn von ü59 Jahren hab ich noch nie nach solch kurzen Laufleistungen solch extreme Verschleissspuren gesehen.
    • könnte schlimmer sein. hab das Telefon auf Bitte nicht stören gestellt. Alle 1-2 Tage werde ich die Einstellungen überdenken. Leben kann so einfach sein.       so lang wie ich halt noch paar Groschen zum verballern hab und ich noch hochkomm.   @Vespistico vna kommt noch hinterher hat er gesagt.
    • Wer richtig liest ist im Vorteil, ich schrieb vor 45min. von ca. €35-50 Mehrkosten. Ich hab auch übrigens in der Kalulation in einem mittelständischen Betrieb gearbeitet, ich weiss von was ich schreib.   Das aber jetzt, wenn wirklich alles perfekt nachgearbeitet wird, der Spass dann um die €200 und siehe in meinem Beitrag auch mehr, bis hin zum Totalschaden führen kann, das juckt dich nicht??   Ich denke eher, deine Beiträge sind nicht objektiv verfasst? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung