Zum Inhalt springen

Gang Anschluss 3 auf 4 schlecht px bgm lusso Getriebe kurzer 4.Gang


Empfohlene Beiträge

Kurze Frage. 

 Parmakit 177 auf 

 Membran VForce 4 RD350

 62mm Uncle Tom Glockenwelle

30 PHBH vergaser. 148 HD / AV 266

LTH Box 

Rahmengesaugt  

200 Lusso BGM Getribe kurzer 4.Gang

 

Kupplung BGM super strong 23 Zähne

 

Kupplungsritzel -BGM PRO- Vespa Cosa2, PX (1995-), BGM Superstrong, Superstrong CR - (für 64/65 Zähne Primärrad, schrägverzahnt) - 23 Zähne

 

 

 

Mein problem 3. Gang 90 Kmh dann in den vierten (wird noch eingefahren) geht wieder auf 80 Kmh runter. 

 

An was kann es liegen?

 

Düse noch erhöhen? 

 

Besten Dank euch. 

IMG_20220428_134148.jpg

IMG_20220428_134116.jpg

Bearbeitet von hans_im_glueck
Angabe zum kupplungsritzel fehlte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal sagen, der Motor mit den o.g. Komponenten sollte das locker ziehen können.

Mit Drehmoment orientiertem LTH Box Auspuff sogar mit dem originalen 4.Gang.

 

Ich tippe auf verstellten ZZP und/oder nicht sauber eingestellten Vergaser.

 

Das Kerzenbild ist nicht aussagekräftig, da das von versch. Faktoren abhängig ist (Vergaserschieberstellung, Wärmewert der Kerze, Dauer der konstanten Fahrt usw.) 

 

Lösungsvorschlag:

Zündzeitpunkt sauber abblitzen, dann Vergaser ***von fett nach mager*** abdüsen, sowohl bei der Nebendüse als auch bei der Hauptdüse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten hat OFFI folgendes von sich gegeben:

Ich würde mal sagen, der Motor mit den o.g. Komponenten sollte das locker ziehen können.

Mit Drehmoment orientiertem LTH Box Auspuff sogar mit dem originalen 4.Gang.

 

Ich tippe auf verstellten ZZP und/oder nicht sauber eingestellten Vergaser.

 

Das Kerzenbild ist nicht aussagekräftig, da das von versch. Faktoren abhängig ist (Vergaserschieberstellung, Wärmewert der Kerze, Dauer der konstanten Fahrt usw.) 

 

Lösungsvorschlag:

Zündzeitpunkt sauber abblitzen, dann Vergaser ***von fett nach mager*** abdüsen, sowohl bei der Nebendüse als auch bei der Hauptdüse

Zündung wurde auf 19 ° abgeblitzt. 

Dann AV 262 und mal ne 138 Düse rein? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

138 ist noch deutlich zu fett, würde ich sagen. Das braucht ein 210er (alt, DS) Malossi mit Resotüte nicht. Aber lieber vorsichtig runter düsen. 

Wahrscheinlich reicht am Ende ein 262 Mischrohr, würde aber erst 264 nehmen. Und wenn der Übergang zu Vollgas nicht passt, dann versuche ein AS Mischrohr. Das ist 3mm länger und dadurch länger im Nadelbereich. 

Welche Nadel ist denn drin? Bestimmt X3, oder? Die ist auch viel zu fett. X2 oder ist X7 ist gut. 

Schreib mal alle Komponenten vom Gaser hier rein. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden hat hans_im_glueck folgendes von sich gegeben:

Zündung wurde auf 19 ° abgeblitzt. 

Dann AV 262 und mal ne 138 Düse rein? 

Ja, das wäre ne Option.

Es hat sich auch bewährt, immer eine Sache zu ändern und dann testen. Nicht mehrere Sachen auf einmal…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab mal heute schrauben können. 

 

HD is jetzt mal 135 ND ist 55 und Mischrohr AV 264 sowie x2 auf mittlere Position verbaut. 

 

Läuft deutlich besser und der vierte geht auch wenn ich den 3 bissle ausdrehn lasse. 

 

Nächstet Test wird dann HD 132 sein mit AV 262.

 

Ist immer noch Rahmengesaugt mit LTH BOX. 

 

Nach dem Tüv kommt dann erstmal wieder die BBS oder nen Reso drunter und RamAir Filter. 

 

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information