Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

hab heute mein Kerzenbild kontrolliert und bei der Gelegenheit in den Zylinder geleuchtet. Dabei ist mir ein Abdruck auf dem Kolben aufgefallen. Ansonsten läuft der Motor top.

Ich hab einen bearbeiteten PX125 Zylinder mit angepassten Cosa Kopf verbaut.

16E3C7C8-9DCA-4D50-89F3-231CAA3D9213.thumb.jpeg.84f8090e87d3ea153f7c25062c44aae7.jpeg

 

Eine Idee woran das liegen kann?

Geschrieben (bearbeitet)

Wird von einem Kolbenstopper sein 

 

Bzw. wenn die schon länger lief und du nicht mit einem Kolbenstopper da rumhantiert hast is es einfach nur die Ablagerung die zufällig an der Stelle ein wenig löchriger aussieht

Bearbeitet von Flowson
Geschrieben
vor 22 Minuten hat Hoffi78 folgendes von sich gegeben:

Schaut nicht gesund aus:wacko: wie schaut die zündkerze aus?

Die sieht unauffällig aus.

 

vor 2 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Lang-,statt Kurzgewindekerze?

Vorgezogene Elektrode "P" Kerze?

Gewindelänge ist korrekt.

Was soll P Kerze bedeuten?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten hat Schl87 folgendes von sich gegeben:

P Kerze

 

Das "P" steht für vorgezogene (überstehende) Elektrode.

Z.B. WP8CC (Bosch) ,oder BP8ES (NGK).

 

Ein "R" steht übrigens für Funkentstört/Radio suppression.

Vorschrift bei nicht entstörten Kerzensteckern.

Sollte man aber möglchst nicht beides zusammen verwenden,

edit wenn beides entstört ist.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor 23 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Das "P" steht für vorgezogene (überstehende) Elektrode.

Z.B. WP8CC (Bosch) ,oder BP8ES (NGK).

 

Ein "R" steht übrigens für Funkentstört/Radio suppression.

Vorschrift bei nicht entstörten Kerzensteckern.

Sollte man aber möglchst nicht beides zusammen verwenden,

edit wenn beides entstört ist.


Zündkerzenstecker verwende ich diesen:

https://www.scooter-center.com/de/zuendkerzenstecker-bgm-high-ease-3309006?number=3309006
 

Zündkerze eine B8ES

 

 

So sieht der Kolben aus, der Ring war nur in der Ablagerung. Ich hab’s jetzt mal sauber gemacht.

 

1DFF77B4-CF88-4712-B31A-E3C664230B82.thumb.jpeg.28cbc7f68ee520178134092644fa7e50.jpeg

Geschrieben
vor 11 Minuten hat Schl87 folgendes von sich gegeben:

Zündkerzenstecker

 

Da steht leider nix in der Beschreibung,wieviel Ohm der hat.

Diese Racingstecker gibt es beispielsweise in 0 Ohm,oder auch 5Kohm.

Genauso die Bakelitstecker.Bei denen stehts manchmal drauf,

genauso wie auf den Blechsteckern.

Original sind da 1kOhm Stecker drauf.

Das hat aber grundsätzlich nix mit dem Abdruck zu tun,

sondern mit Energieverlust des Zündfunkens,wenn Stecker und Kerze entstört sind.

Den Stecker kannst Du leicht durchmessen,wenn Du ein Multimeter hast.

Da aber die Kerze ohnehin nichtventstört ist,ist es eh' wurscht.

 

vor 20 Minuten hat Schl87 folgendes von sich gegeben:

Zündkerze eine B8ES

 

Gehört in den 125er Kopf nicht eine Kurzgewinde NGK  "HS" rein?

Durch eine zu lange Kerze verschiebt sich der Brennpunkt Richtung Kolben.

Das mag bei einem zahmen Motor noch funktionieren,

kann aber z.B. bei zuviel Frühzündung schnell zu Löchern im Kolben führen.

 

Der Kolben sieht aber eigentlich unauffällig aus.

Ist der kreisrunde Abdruck haargenau in der Mitte?

Dann ist das vielleicht nur Zufall,

wegen der Drehspuren im Kolbendach von der Fertigung?

Kontaktspur von der Elektrode sähe anders aus.

Geschrieben

Die Gewindelänge passt zum Cosa Kopf.

Ja ist in der Mitte. Der Cosa Kopf hat allerdings auch einen zentralen Brennraum.

 

Ich werd’s mal beobachten. Solang dem Kopf nichts fehlt mach ich mir keine größere Sorgen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

Dann ist das vielleicht nur Zufall,

wegen der Drehspuren im Kolbendach von der Fertigung?

Denk ich auch, drehstahl nicht sauber eingestellt, aufbauschneide oder kurz stehengeblieben, schon hast so ne kleine vertiefung die noch nicht mit ablagerungen gefüllt ist.

 

Kopf druff und weiter:-D

Bearbeitet von Hoffi78

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist der Auspuff jemals auf die Rolle gegangen, wenn ja gibts davon ein Diagramm ?   
    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung