Zum Inhalt springen

Hilfe bei Setup + Kupplung + Steuerzeiten


Empfohlene Beiträge

Hi zusammen, in meiner Birne rattert es seit Wochen und gefühlt ändere ich von Tag zu Tag meine Meinung. Warum? Weil ich 2020 für nen Arsch voll Kohle meine PK von nem „Profi“ habe aufbauen lassen und ich null happy damit bin.

 

Wer wissen will, welche Werkstatt in Stuttgart ÜBERHAUPT nicht zu empfehlen ist -> PN.

 

Damit mir das kein zweites mal passiert, überlege ich in alle Richtungen.

 

Aktuell bin ich bei:

• Parmakit 121 ECV

@egig Phyton S (bereits da!)

• Mazzu SuperCompe

• Polini Membran Ass

• 24er Dello

• Vape statisch (oder doch lieber die variable?!)

 

Was ich allerdings noch nicht weiß: Welche Kupplung? Habe gehört, dass die XL2 KAT gut sein soll. Oder was gibts für (bezahlbare) sinnvolle Alternativen? 
 

Basis ist übrigens ne V50.

 

Bzgl. Zylinder: Wie am besten bearbeiten? Auslass auf 65%?
Ideale Steuerzeiten? 

 

Ziel: Gut druck von unten raus. Wird hauptsächlich in der Stadt bewegt. Topspeed zweitrangig.

 

Jemand evtl. Tipps am Start was maximal geht bzw. sinnvoll/haltbar ist?

 

Alternativ Zylinder wäre übrigens der VMC 125 (55,6).

 

Herzlichen Dank für jede Hilfe/Input!

Bearbeitet von Tobsen_PK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Habibi_Blocksberg änderte den Titel in Hilfe bei Setup + Kupplung + Steuerzeiten

Du hast dir einen Parma aufbauen lassen und bist nicht happy ? Oder was is die Referenz für deine Wünsche ?

 

Ich würde den 58er VMC empfehlen. Fahre ich in der Stadtkarre mit Banane. Läuft fein mit genügend „Druck“

 

Dazu wie von Spider schon erwähnt die Revolver. Sieht gsf Dienstleistungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was erwartest Du vom 121er ECV?

 

und btw. Wenn Du legal mit Deinem B196 unterwegs sein möchtest... solltest Du auch das Leistungsgewicht von max 0,1kw/pro kg nicht außer acht lassen.

V50 hat ca. 70kg... somit 7kw also ist bei ca. 9,5 PS Schluss. Falls das für Dich eine Rolle spielt.

 

Ansonsten wegen Kupplung.

Original 3 Scheiben V50/ PK mit Zentralfeder von Polini. Im Ideal mit dem langem Kupplungsarm der Späten V. Billiger gehts nicht und lässt sich geschmeidig fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kim-lehmann.de: Soll einfach Spass machen zu fahren und haltbar sein. Das mit dem Leistungsgewicht ist mir bekannt, deswegen kommt auch nur der ECV oder 55,6 VMC in Frage. Hatte ursprünglich an M1B gedacht - dieser liegt aber über dem „erlaubten“ Hubraum und wird auch schwer auf 7,7kw zu drosseln sein..

 

Für die Rennstrecke/Privatgelände wäre es allerdings nett, wenn sich die Kiste auf 15-17 PS bringen lässt..

Bearbeitet von Tobsen_PK
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe das bgm Lüfterrad gekauft. Teuer, aber der Roller läuft wieder.
    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information