Zum Inhalt springen

Die Person über mir...


LosPlayers

Empfohlene Beiträge

... äh, schau mal Da, und mit den Bienen muss ich noch suchen

Edith meint zu Bienen:

Das Beispiel mit den Bienen und Blumen scheint ja schon etwas abgedroschen.

Und nach meiner Sicht entspricht das auch nicht ganz den Tatsachen, jedenfalls hinkt der Vergleich etwas !

Das der Storch die Kinder bringt halte ich auch für sehr unwahrscheinlich, da ja auch Kinder im Winter, während der Abwesenheit der Störche, denn auch diese brauchen einmal im Jahr Urlaub, den freudigen Eltern überbracht werden !

Vom Küssen bekommt man auch keine Kinder, obwohl dieses Beispiel immer wieder gern von Eltern angebracht wird, aber diese scheinen ebenfalls nicht zu wissen wie denn ihr Kind oder sogar Kinder nun zustande gekommen sind !

Vielmehr ist der Grund darin zu suchen, wenn sich Mann und Frau sehr sehr sehr nahe kommen und ihre Körper heftig aneinander reiben und ein Austausch von Körperflüssigkeiten stattfindet. Wobei die ausschlaggebende Flüssigkeit vom Mann ausgeht und bei der Frau einen biologischen Prozeß auslöst. Dabei muß allerdings diese Flüssigkeit auch in die Frau hineingelangen.

Vergleichen kann man das mit Sonnenblumensamen die man in die Blumenerde steckt ! Auch hier findet ein biologischer Prozeß statt , der in den meisten Fällen auch ein sichtbares Ergebnis bringt !

So wie bei der Sonnenblume, wird auch bei der Frau schon nach wenigen Tagen ein entsprechendes Ergebnis spürbar ! Wobei die Sonnenblume sich langsam aus der Blumenerde herausstreckt, dauert der sichtbare Teil beim Menschen allerdings etwas länger !

Damit dieser Prozeß aber überhaupt eingeleitet werden kann , muß zwischen den Handelspartnern die Chemie intakt sein und relativ übereinstimmen. Vielfach kann man ein ganz besonderes Balzverhalten der Handelspartner beobachten, welches letzendlich nur ein Ziel verfolgt, nämlich festzustellen ob denn die Chemie übereinstimmt.

Eine Kompatibilität der betroffenen Körperteile muß im Allgemeinfall nicht überprüft werden, da die Natur für diesen Fall eine Kompatibilität von fast 100% vorsieht.

Genauso wie also der Sonnenblumensamen relativ unproblematsich in die Blumenerde gelangt, so wird auch die Körperflüssigkeit des Mannes in die Frau gelangen ! Allerdings wieder unter der Voraussetzung, daß die Chemie stimmt !

Also hättest du im Chemie-Unterricht besser aufgepaßt, so hätte ich dir das alles nicht erklären müssen !

Bearbeitet von da Huber is
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gute Nacht, lies das noch mit den Bienen :-D

George Burns:

Meine Mutter sagte meinem Vater, er solle mir das mit den Bienen und den Blumen erklären. Er nahm mich mit nach Coney Island, zeigte auf ein Pärchen, das unter dem Steg Sex hatte und sagte: 'Deine Mutter will, dass Du weißt, daß die Bienen und die Blumen das Gleiche machen."

Bearbeitet von da Huber is
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information