Zum Inhalt springen

Luftdruck Sprint Veloce?


Empfohlene Beiträge

Einen schönen guten Morgen Allerseits.

Kann mir jemand sagen wieviel Luftdruck ich auf die Reifen einer Vespa Sprint Veloce von 1968 geben muß.

Ich besitze leider keine Bedienungsanleitung.

Vieleicht hat ja auch jemand eine Idee wo ich eine Kopie einer Bedienungsanleitung herbekomme.

Vielen Dank fürs antworten.

LG aus Köln, monty.roberts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

@all:

laut originaler und offizieller Sprint Bedienungsanleitung sind folgende Reifendrücke angegeben:

Vorn: 1,2 bar

Hinten: 1,75 bar (Fahrer allein)

Hinten: 2,5 bar (mit Sozius)

Vorne mit 2,0 bar zu fahren ist m.E. nicht so der Hit, da die Schwinge eher zum Schlagen neigt und in Kurven der Grip etwas zu kurz kommt.

Mit meiner Sprint fahre ich: Vorne 1,5 bar und Hinten 2,0 bar, hat sich mit meinen zarten 90kg am Besten bewährt.

G

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fährst du mit den luftdruck-vorschlägen von 1965 auch die reifen von 1965?

Moin Nop,

ich mag Deinen Humor- vielleicht sollte ich doch mal die alten Reifen aus den 60ern runterschmeissen..... :-D

Monty hat doch sich nach der Sprint-Bedienungsanleitung erkundigt, aus welcher ich zitiert habe.

"Meine" Reifendrücke hatte ich ja zum Schluß erwähnt...

Schöne Grüße

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all:

laut originaler und offizieller Sprint Bedienungsanleitung sind folgende Reifendrücke angegeben:

Vorn: 1,2 bar

Hinten: 1,75 bar (Fahrer allein)

Hinten: 2,5 bar (mit Sozius)

Vorne mit 2,0 bar zu fahren ist m.E. nicht so der Hit, da die Schwinge eher zum Schlagen neigt und in Kurven der Grip etwas zu kurz kommt.

Mit meiner Sprint fahre ich: Vorne 1,5 bar und Hinten 2,0 bar, hat sich mit meinen zarten 90kg am Besten bewährt.

G

Wolfgang

Das häng wie schon nop LRSC gesagt hat davon ab od du Reifen aus dem jahr 1968.... fährst oder ob du heutige Reifen fährst. Ich selbst fahre Zippy 3, natürlich kan jeder selbst entscheiden wieviel Bar er gerne hätte aber mit 1,2 Bar vorne laut Orginalhandbuch finde ich das eher wenig.

ok das wärs

tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mag Deinen Humor

hmmm, danke - aber so wie sich reifenqualität, materialien und "die weltraumforschung im allgemeinen" so entwickelt, halte ich die werte aussm sprint-handbuch doch auch für bissl wenig - deswegen der hint mit den 60ern.

ja, ich bin ü90 und ich hab auch schon experimentiert - aber 1,2 vorne halt' ich für zu wenig.

:-D

ed:

ok, überlesen sie dieses posting und lesen sie nochmal das drüber - kommt aufs gleiche raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information