Zum Inhalt springen

neue Karre, viele Fragen


Empfohlene Beiträge

hi,

ich hab mir vor kurzem ne px 125, mit zerlegtem Motor gekauft.

alles zusammen gebaut und karre läuft.

allerdings hab ich ein paar fragen.

1. ich hab dazu nen 177 polini und nen 24si vergaser bekommen

und beides natürlich mit drauf gebaut, alles andere original.

ich fahr das jetzt mit BE3 mischrohr, 160 HLKD, 55/160 LLD, 122 HD und

W5AC Bosch Zündkerze. die zündung habe ich so auf 17-18 v.OT eingestellt,

aber nur nach den original markierungen.

die sache ist die, ich mach mir ein bischen sorgen um den Zylinder, weil ich das

ganze nur mit original auspuff fahre. ist das so fahrbar oder muss ich damit rechnen das mir bald alles um die ohren fliegt?

2. ich hab in einem bestimmten bereich, so mittlerer drehzahl bereich plötzlich

sehr starke vibrazionen, ist das normal oder hat das etwas mit vergaser einstellungen zu tun?

3. meine tachowelle dreht nicht, hab schon alles nachgeguckt, kann nur unten am

rad liegen, aber ich komm da nicht ran und die felge will einfach nicht abgehen,gibt es da nen trick? (Baujahr 83) Die welle steckt unten auf jeden fall richtig drinn muss der Mechanismus im rad sein.

sorry wenn ich euch nerve, aber ich will mir nichts kaputt machen

MFG Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probiere auf jeden Fall auch mal eine kältere Zündkerze, ich fahr z.B. ne ~W3AC auf dem 177er... Einige wenige fahren aber auch heißer, dann aber eher nur in der Stadt :-)

Zündung blitzen ist natürlich am besten.

Die Bedüsung sieht schon ganz gut aus, evtl. noch Löcher in den Luftfilterboden machen!

Den Original-Auspuff kann man fahren...

Ansonsten die Suche benutzen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

erstmal Herzlichen Glückwunsch zum BlechSchaltroller!!!!!!!!!!!!

- Bedüsung hört sich gut an, würde Löcher im Luffi empfehlen

- Zündkerze wie Laser schon sagte W3 nehmen

- Vibrationen können viele Gründe haben, vielleicht liegt es an der Zündung, zur Kontrolle mal weiter zurücknehmen

-Hängt an Deinem Vorderrad noch so ein Sicherrungsring? Bin mir nicht sicher, ob da einer ist, ansonsten mal die Bremse kpl. entspannen, die blockiert auch manchmal!

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3. meine tachowelle dreht nicht, hab schon alles nachgeguckt, kann nur unten am

rad liegen, aber ich komm da nicht ran und die felge will einfach nicht abgehen,gibt es da nen trick? (Baujahr 83) Die welle steckt unten auf jeden fall richtig drinn muss der Mechanismus im rad sein.

Die Radmutter hast Du aber schon abmontiert / abbekommen?

Dann hilft nur mit einem Gummihammer rhythmisch auf die Achse klopfen.

Wenn möglich noch nen 2ten Mann dabei, der an der Bremstrommel zieht.

Alternativ: Abzieher. So ein 2 oder 3 Arm Ding. Damit geht jede Trommel runter.

Bearbeitet von WORTWAHL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sach' nur: WWW (wie Wortwahl wusste): mit nem Plastik- oder Kupferhammer kurz und kräftig auf das Achs-Ende kloppen. Normaler Schlosserhammer geht auch, dann aber unbedingt hartes Holz oder Plastik unterlegen!

Bearbeitet von t4.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
    • mach mal folgenden Test wenn die Zange hängt.....stück schlauch auf den Nippel...kurz mal öffnen... Bremse frei? Flüssigkeit im Schlauch? wenn JA rücklaufbohrung der bremspumpe nicht frei oder Pumpe fehlerhaft   Rita   PS Bremspumpe mit Hebel geliefert?  und weiterhin der originale verbaut?
    • irgend eine Beschäftigung braucht man ja aber auch über den Winter kann ja nicht nur saufen.. saugen und bissl schrauben, dazu der Duft von Getriebeöl.. was gibt es schöneres?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information