Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Vergaserfrage Dellorto 18.16 ,er tropf ,weiss aber nicht warum


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

 

Bin echt am rätseln warum mein Gaser tropft .

 

Schwimmer und Nadel neu . Es rinnt sehr  langsam aus der Öffnung (siehe Bild)

 

Konnte leider nichts darüber finden in der Suche . Für was ist eigentlich diese Öffnung ?  Ist doch die Luftöffnung zu Nebendüse oder ?

 

Vielleicht kann mir da einer helfen ,

 

Gruß

IMG_20201026_092723.jpg

Bearbeitet von Spider666
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Spider666 folgendes von sich gegeben:

Für was ist eigentlich diese Öffnung ?

 

Kann leider gerade nicht den Querschnitt vom SHB finden,

aber vielleicht hilft Dir der vom FHBA der PK Automatik schon mal etwas auf die Sprünge.

Der ist zwar etwas spezieller,aber die Bohrung hat den geichen Sinn und Zweck der Zerstäubung.

(Edith meint die Nr.4/Hauptluftdüse)

Wenn's überläuft,ist Dein/e Schwimmer/Nadel nicht in Ordnung,falls kein Haarriss im Gehäuse/Düsenstock.

 

Aufzeichnen.JPG.f9b524cc0ca42d475398747a62346a0e.thumb.jpg.83ed1ca65375f6360d0b9274adf31b41.jpg

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

PV dürfte richtig liegem.

 

Die "Öffnung" dient nicht nur der Luftzufuhr zur Nebendüsse, sondern auch der Emulsionsbildung Benzin-Luft für den Kraftstoff, der durch die Hauptdüse steigt - und wenn die Schwimmernadel nicht richtig dicht schließt, tritt durch den zu hohen Spiegel dort Kraftstoff aus.

 

Manchmal hilft eine "Reinigung" der Öffnung, gegen die die Nadel drückt. Am besten geht das mit einempassenden scharfen HSS-Bohrer, der gegen die Schnittrichtung von Hand mit wenig Druck geführt wird - nie mit der Maschine.

 

Wenn das nicht hilft, hilft meist nur noch ein neuer Vergaser...

Geschrieben
vor 13 Minuten hat Spider666 folgendes von sich gegeben:

Werde das mit dem Bohrer probieren .

 

Da wäre ich vorsichtig mit,bzw. würde das lassen,

denn damit kann man sich den Gaser irreparabel versauen.

Wenn dann mach das mit ATA,oder Ventilschleifpaste und einem Q-Tip,falls überhaupt nötig.

Die Nadel ist auch die richtige?

Nicht,daß es eine zu kurze vom SHA ist,oder so.

 

Geschrieben

Die Nadel ist passend.

 

Gegen einen Versuch mit einem Scheuermittel spricht nichts, auch wenn ich bezweifle, dass ein Wattestbchen das geeignete Werkzeug ist.

 

Ventilschleifpaste halte ich für ungeeignet. Es geht nicht darum. eine Fläche zu schleifen. Dafür fehlt die Gegenfläche, die ich bei Ventil und Sitz habe.

 

 

Geschrieben

Ich habe mir zur Beurteilung des Spritpegels aus einer Schwimmerkammer und einem Tankstutzen aus dem Modellbau und einigen cm Schlauch ein Hilfsmittel gebaut. Dazu habe ich den Tankstutzen in die Schwimmerkammer unter der HD eingebracht. Nun noch Schlauch dran, hoch binden - höher als das Nadelventil - und der Spritpegel ist direkt zu erkennen.

 

Chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Micky Maus hätte auch Salat gehabt.... Die Funken auf der Heimfahrt waren jedoch schön zum anschauen. Das hatte ein Hauch von Romantik. 
    • ...und "jede 2." Cessna inzwischen fliegt mit Jet A-1 (Cessna TDI).   Avgas macht im Roller eher keinen Sinn. Umrüstung auf Methanol könnte man mal testen. 
    • Das Gefühl habe ich auch. Es gibt einen Dock, der zumindest zwei USB-C Ports hat. Kostet auch nur knapp 800€.   Ich möchte einfach keinen Kabelsalat mehr und drölf Anschlüsse umstöpseln müssen, wenn ich mal den Rechner wechsel. Und alles andere wie USB-C ist einfach veraltet.   Vorteil von USB-C vs. HDMI/DP: - Bildübertragung - Gerät laden - Datenübertragung Alles gleichzeitig mit einem schlanken Kabel! Je Laptop spare ich mir also ein Ladekabel, ein HDMI-Kabel und ein Netzwerkkabel!   Aktuell stehen hier drei Laptops (Firmenlaptop, Kundenlaptop und mein privater Laptop). Alle hängen an einem externen Monitor. Bedienung erfolgt über eine Tastatur/Maus die per Knopfdruck zwischen den Rechnern switchen.   Der Firmenlaptop hat keinen Lan-Port, hier brauch ich nen USB-Adapter. Der Kundenlaptop hat nen Lan-Port, aber BT ist deaktiviert, also stecken zwei Dongles für Headset und Tastatur/Maus drin. Beide sind per USB-C über nen schaltbaren Adapter an den Monitor angeschlossen und werden über den Adapter geladen. Aber leider nur der, der grad aktiv ist. Wenn ich umschalte, kann es sein, dass der andere Rechner wegen leerem Akku runtergefahren ist. Schließe ich diesen zusätzlich per zweiten USB-C ans Ladegerät, lädt er trotzdem nicht weil er keine zwei Stromquellen akzeptiert. Also stöpsel ich da immer hin und her.   Mein Ziel: ein Dock als Zentrale, mit Strom, dem LAN und dem Monitor verbunden, nimmt alle Dongles auf und zu jedem Laptop geht genau ein USB-C Kabel und lädt die Kisten unabhängig ob ich grad ein Bild übertrage. Wer baut mir sowas?    Eigentlich gibt's das schon, aber halt nur mit HDMI/DP und zusätzlichem USB-A Anschluss. Das Potenzial von USB-C wird komplett ignoriert.  
    • War angenehm gestern! Die Special ist auch wieder von der Taubenkacke befreit.
    • Um die Kerze ist es auch ziemlich hell, keine Ahnung ob das so sein muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung