Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:cheers: n'abend

hat jemand von euch wohl ne einbauanleitng für das rep_kit einer primär ?!

hab das zwar schon mal gesehen , aber ich find das nicht mehr!

gegooglet und die suche hier gequält hab ich schon......

danke

:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D:-D

Geschrieben

Du bohrst einfajch die alten Nieten aus, oder sclägst sie nach dem abflexen vom Kopf einfach durch, wenn du Glück hast, reist alle Federn und die Metallscheiben runter, tauschst sie gegen die neuen Teile und schlägst die neuen Nieten platt.

Im SCK-Katalog sind glaub ich auch Fotos drinn, aber einfach zerlegen und gleich wieder zusammenbauen ;-)

Geschrieben

Hatte das hier auch neulich mal eingestellt (Primär vernieten) und nach diversen Tips das dann auch selbst gemacht. Ich würde nicht unbedingt die Variante "Nieten plattHÄMMERN" empfehlen, da die doch schnell krumm sind und man auch gern mal daneben auf das gehärtete (und somit bruchgefährdete) Ritzel haut.

Die Variante "SCHRAUBSTOCKPRESSE" war dagegen ideal.

Einfach die alten Nieten aufbohren oder wegschleifen und dann das ganze mit den neuen Nieten in 'nem massiven Schraubstock einzeln langsam zusammenquetschen - 10min Arbeit und paßt wie mein Mann seiner ;-)

Geschrieben

Aber nimm bloß nen passend dimensionierten Schraubstock!!!

Bei mir ist mir Vatters alter Scraubstock inner Mitte durchgebrochen :plemplem: !!

Das zum Thema deutsche Qualitätsware :-D !!

Geschrieben
Aber nimm bloß nen passend dimensionierten Schraubstock!!!

Bei mir ist mir Vatters alter Scraubstock inner Mitte durchgebrochen  :plemplem: !!

Das zum Thema deutsche Qualitätsware  :-D !!

Meinen hat es auch zerissen. :-(

Besser nur mit dem Schraubstock vorquetschen und den Rest mit einem dicken Hammer und großem Durchtreiber platt kloppen... :cool:

Geschrieben (bearbeitet)
Aber nimm bloß nen passend dimensionierten Schraubstock!!!

Bei mir ist mir Vatters alter Scraubstock inner Mitte durchgebrochen  :plemplem: !!

Das zum Thema deutsche Qualitätsware  :-D !!

Schraubstöcke kauft man ja auch nicht für 49,-? im Baumarkt ;-)

Nein im Ernst - es sollte schon etwas "stämmigeres" sein, dann geht's recht easy. Das Ding sollte nur genügend Steifigkeit der Backen haben, sonst biegen die Nieten schief um statt geplättet zu werden. Und nicht wundern, dass die z.T. vorher 3-5mm überstehen - das drückt sich alles zurecht - ich hab sie beim ersten mal noch alle zurechtgestutzt :rotwerd: :plemplem: :uargh:

Bearbeitet von Mongom@n

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am gebremsten Prüfstand wurde mittels Strobolampe dies sichtbar, und ich kann deine Aussage nur bestätigen.
    • oh… dann habe ich mich bezüglich der Länge getäuscht, dachte die Lagerrollen wären beim HiQ Lager minimal länger… Die Anzahl der Lagerrollen ist beim HiQ Lager im Vergleich zum Standart Lager erhöht…  Ich meine im Vergleich zum Sip Lager sind im HiQ Lager 2 Rollen mehr verbaut.  
    • Suche immer noch Seitenhaube GTR gegen Sprint Veloce in Blu 230 :)  
    • Wenn dir das jetzige Cockpit gefällt und alles funktioniert würde ich da nicht meine erste Kraft ransetzen, das auf Lusso zurückzubauen. Die elektrischen Anschlüsse an Tacho, Schaltern und Licht sind bei der Lusso komplett anders ausgeführt - ich würde befürchten, dass das vom Vorbesitzer alles nur funktionierend hingeferkelt wurde. Ggf. auch ohne Kabelfarben zu beachten ...   Elektrik-Test: Den 4-fach-Stecker am Hupengleichrichter abstecken. Das blaue Kabel am Spannungsregler abziehen (damit ist die Lichtmaschine getrennt) Den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Spannungsregler abziehen und hier Batterieplus anlegen Masse der Batterie auf die Befestigungsschraube des Spannungsreglers / schwarzes Kabel legen Jetzt solltest du Blinker, Licht, Hupe und Bremslicht testen können.   Wenn du nur Die Blinkerkontrolle testen willst: nur das rote Kabel am Blinkrelais abziehen und auf Plus der Batterie legen. Wenn du nur die Blinkerfunktion testen willst: den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Blinkrelais abziehen und Plus der Patterie auf diesen Steckplatz legen.    
    • Das vordere Pleullager dürfte von den Abmessungen mit 11,75-11,8mm langen Nadeln das NonPlus Ultra sein Die fahren wir auch im IAME X30 Kart- Motor, mit fast ü€50 genau €56,10 nicht bezahlbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung