Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Loch im Kolben PX 125, Maßnahmen, Einschätzung Schadensbild am Zylinder


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nein, das mit dem Motorblock ist mir nicht klar.
Was kann denn da kaputt gehen?

Üblichstes schadensbild wäre zB. Dass der WEDI der KuWe zerbricht und dir die metallteile den Drehschieberbereich zerstören.
Mit Glück kann man das mit Uhu endfest reparieren, mit Pech taugt der Motor nur noch für Membranumbau.

Ich persönlich würde es nicht (mehr!) riskieren. Aus Schaden wird man klug und so...

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Thanks 1
Geschrieben

Guten Morgen!

 

Also ich habe mal bei YouTube geguckt und es scheint durchaus möglich, den Motor im eingebauten Zustand zu spalten.

 


Da ich keine Garage/Werkstatt habe muss dies eben alles unter freiem Himmel im Garten geschehen deshalb ist zumindest trockenes Wetter unerlässlich.
Ich werde es aber Montag angehen da ich die nächste Woche noch frei habe.

 

Was sollte man in diesem Zuge alles wechseln (Dichtungen, Wellendichtringe, Lager etc.) ?

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass der Motor erst "echte" 6800 km auf der Uhr hat.

 

Gruß André 

Geschrieben

Es gibt noch andere Videos bei YouTube (die man hier nicht verlinken mag...) :wheeeha:, das ist schon möglich. Um ein Schaltkreuz zu wechseln oder um ans Getriebe zu kommen, passt das.

 

Wenn du aber an die KuWe oder an den Simmering ran willst und die eventl rausnehmen musst (Kupplung raus ...), ist es viel einfacher, den Motor raus zu nehmen.

Züge am Vergaser aushängen + bemszug und kupplungszug lösen und schaltraste abschrauben ist in 10 min gemacht. 

Dann noch Benzinschlauch ab und du musst nur die Schrauben Stoßdämpfer hinten und von der traverse lösen.

Also 30 min Arbeit und du kannst in Ruhe den Motor auf dem Tisch bearbeiten. Auf dem Boden knien und Spalten ist echt lästig.

 

Meine Meinung: mach's richtig, dann hast du hinterher ein revisionierten Motor, lernst ne Menge und fährst mit dem guten Gefühl. 

Aber für jemanden, der es zum ersten Mal macht, solltest du 2-3 Tage mehr einplanen. Material wie neue Dichtungen müssen ja auch noch bestellt werden...

 

Mach Bilder. Stell die hier ein, dann hilft man dir.

:cheers:

 

 

 

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aufpassen, ob die Ölleitung in der Wanne dann auch verschlossen wurde. Sonst gibt es Nebenluft und weitere Probleme....
    • Es gibt auch noch eine sehr russische Methode um Edelstahlzüge zu Kürzen bzw. das Aufdröseln zu verhindern. Kleiner Gasbrenner oder auch so ein Sturmfeuerzeug mit spitzer Flamme, eine Zange und ein Akkuschrauber oder Bohrmaschine müssen aber sein. Ende vom Zug grob vorher kürzen. Dort wo der dann gekürzt werden soll mit der Zange halten, Grippzange geht am besten, weil man die dann nicht drücken sondern nur halten muss. Zug ins Futter vom Akkuschrauber spannen und dann mit dem Brenner kurz vor der Zange den Zug zum Glühen bringen. Wenn die Stelle rötlich-weiß glüht, Zange halten und dann den Akkuschrauber kurz anfahren lassen. Zack, sind die Züge an der Stelle dann abgedreht und die Enden an der Stelle so verdreht und zusammengeglüht, dass sie sich nicht mehr aufdröseln lassen.  
    • Chuck Norris’ PX200 kann Drehzahl mit Polini und Drehmoment mit Malossi.
    • Moin, ich will an meiner Lince eine vollhydraulische Scheibenbremse einbauen. Welche Bremspumpe lässt sich da am einfachsten verbauen (die von MMW ist ja wohl nicht mehr lieferbar, oder?) ?
    • Okay aber das bedeutet, ich habe einen originalen Vergaser verbaut, allerdings wurde die Ölleitung entfernt? Ich würde das gerne erstmal beibehalten. Weiss denn der Vergaser, dass die Ölleitung entfernt wurde? Da ich ja Gemisch fertig einfülle sollte das doch erstmal funktionieren oder? Ich würde gerne die Bedüsung auf original stellen wollen, einen neuen Original Gasgriff kaufen mit sämtlichen Scheiben usw. SIP gerade nicht lieferbar aber bei Vespa  selber Wenn ich den neu habe und die Düse unten wieder auf den 134ér  angepasst habe, würde ich mich um die Feinheiten kümmern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung