Zum Inhalt springen

Membrane?


Vantu

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit?

Ich hab vor, doch auf Membran umzurüsten. Jetzt hab ich da ein paar Fragen.

Ich hab vor, von SIP das Malossi-Membrankit zu ordern, müsste doch erstmal reichen, oder?

Ich hab gehört, das man den Membranblock besser an den Bloch anschweißt, weil es sonst Probleme mit Falschluft geben könnte, kriegt man den Mist wirklich so beschissen dicht? Was spricht gegen das Anschweißen, Aufschweißen muß ich ja sowieso, um ordentlich fräsen zu können. Wie habt ihr das mit dem Schweißen gemacht, die Gehäusehälften verschraubt, wegen Verzug, oder? Vorwärmen so um die 250 - 300 Grad? Geht WIG-Schweißen, oder ist MIG besser geeignet?

Zusatzwerkstoff reiner Aludraht?

Langhubwelle besser zur Lippenwelle umflexen?

Wenn ihr sonst noch irgendwelche Tips zum Membranumbau habt, alles her damit. Bin für alles dankbar.

Ach ja, meine Mühle:

PX80, 177er Polini,Langhubwelle, 24er SI, Polini-Primär, Polini-Tröte.

CU

Vantu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mit dem Malossi-Block keine Probleme, gute Dichtmasse (Loctite rot) und das hält bombenfest ! Den kannst Du auch noch um einiges auffräsen, wobei es dann aber langsam eng wird. Bei mir hat aber auch gutes Kaltmetall (z.B. Haftstahl) zum Ausgleich ausgereicht (hatte ein Loch durch das Fräsen auf der Kuluseite). Fläche angerauht, Kaltmetall aufgetragen und hat gehalten !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mit dem Malossi-Block keine Probleme, gute Dichtmasse (Loctite rot) und das hält bombenfest ! Den kannst Du auch noch um einiges auffräsen. Dann paßt nämlich auch die Malossi 6-Klappen Membrane drauf (bekommst DU im Scooter Center o.ä. !!! Ist noch ein Stück besser !!! Wobei es dann aber langsam eng wird. Bei mir hat aber auch gutes Kaltmetall (z.B. Haftstahl) zum Ausgleich ausgereicht (hatte ein Loch durch das Fräsen auf der Kuluseite). Fläche angerauht, Kaltmetall aufgetragen und hat gehalten !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, moment, was soll das denn, ertens ist WIG-Schweißen ein Schutzgasschweißverfahren, und zweitens entsteht dabei genau die selbe Hitze, nämlich ca. 4200° ! Lichtbogen !

Oder hast Du WIG mit Autogenschweißen (Flamme) verwechselt ? Geht nämlich bei Alu auch, ist aber mal riiiichtiiiig beschissen.....hat allerdings keine höheren Temperaturen....3200° !

Abschließend: Lass es wenn dann WIG-schweißen, es sei denn der Schweißbetrieb hat nur ein MIG/MAG-Gerät für Alu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ vespa 210: Also ich hab mir damals auf meine T5 so eine PBS-ähnliche Membran selber aufgeschweißt, und man hatte wirklich richtig Dampf......mit anderen aufgeschweißten Membranansaugstutzen hab ich keine Erfahrungen,allerdings sehe ich da ebenfalls keinen Vorteil des Aufschweißens......Falschluft ausgeschlossen,okay, aber das schafft man auch mit Dichtmasse......wenn schon schweißen, dann einen Block der den Totraum möglichst verkleinert, den Gasfluss möglichst in die richtige Richtung lenkt, und letztendlich richtig viel durchlässt.....immer in Relation zum Vergaserquerschnitt betrachten, die PBS wird auf einem 28er Gaser wohl auch nichts weltbewegendes vollbringen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy Loki

Nein ich habs net verwechselt und im Grunde ist das WIG Schweißen das schönste und sauberste Verfahren.

Aber dennoch besteht ein Unterschied darin ob du den "Draht" aus der Pistole kommen läßt oder ob du wie beim WIG Schweißen den Drat in der Hand hälst und die Temperaturen sind auch nicht so identisch,aber genug davon.....ist hier ja nicht wichtig.

Vasko

www.Nukes.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eben, vielleicht liegt mir das WIG auch deshalb grade mehr, da du einfach den Drahtfluss nicht vom Gerät bestimmt kriegst....ich finde bei solchen unangenehmeren Schweißarbeiten wie Aluguss ist damit eben die sauberere Arbewit möglich, weil Du mit dem WIG den Einbrand einfach besser im Griff hast....

Aber im Ernst, is ja hier ein Roller-Forum, und kein Schweißerforum ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information