Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute, 

 

ich würde gerne mal Eure Meinung dazu hören. 

Hab ne Elestart Bj. 74 gekauft.

Das Ding ist bis jetzt bis zu jedem kleinsten Teil original.

Ich werde sie demnächst komplett in alle Einzelteile zerlegen und neu aufbauen. 

 

Mehr wie ein 75er ist nach dem, was ich bis jetzt gelesen habe eh nicht drin, wegen der Kompression des größeren Kolbens. Größer soll der Dynastarter dann nicht mehr packen... 

 

Was würdet ihr mir empfehlen? 

Habe mir vorgestellt, dass sie schon so 60 laufen sollte... 

 

Besten Dank! 

Mike 

Bearbeitet von xde378
Geschrieben

Also bei den 75ern kann ich dir den Polini Race empfehlen. Der war bei mir verbaut als ich meine Special gekauft habe. Mit Polini Schnecke, Rennwelle, 19er Vergaser und 3.72 ging das 70-75 auf dem unbearbeiteten Block. 

Geschrieben

Hy! 

Danke schon mal für Deine Antwort! 

 

Verträgt sich das denn mit der Aussage aus dem Wiki? 

 

Ich müsste ja dann nicht permanent auf 100% aufreissen... 

60-65 wären für mich völlig ok! 

Screenshot_20190805-080138_Chrome.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Banal: Dr 75 3 Kanal, Z 16, evtl. verstärkte Kulufeder.

Mit Motor öffnen: Dr 75, Übersetzung 3,72, Kulufeder verstärkt.

(Polini ist zu hoch verdichtet!)

Ist das ein 4.Gang Modell? Grüße

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Wieso versucht es niemand mit einer verschliessbaren Dekompressionsbohrung bzw. einem Dekompressor?

 

Funktioniert doch bei anderen Fabrikaten auch :whistling:

Geschrieben
 

Mit Motor öffnen: Dr 75, Übersetzung 3,72, Kulufeder verstärkt.

Ist das ein 4.Gang Modell?

Klingt schon mal ganz gut! 

Vielen Dank hierfür. 

Ne, ist ne 3 Gang

 

 

Dekompressionsbohrung bzw. einem Dekompressor?

Dazu fehlt mir leider jegliche Information. 

Hab das ehrlich gesagt zum ersten Mal gehört. 

Wenn der Dyna allerdings den 75er locker packt, wäre es ja nicht nötig. 

Erst wenn ich auf noch mehr Leistung ginge. 

Trotzdem: Gibts da was passendes für die Vespa? 

 

Geschrieben
 

Trotzdem: Gibts da was passendes für die Vespa? 

 

etwas passendes hab ich noch nicht gesehen - aber sicherlich könnte man da von PUCH (oder anderen) was übernehmen

Geschrieben
 

60-65 wären für mich völlig ok!

... Dann bleibt dabei! Nach oben ist alles offen. Geschwindigkeit, Leistung, Geld! Haltbarkeit, Motorschäden als Minus auf der anderen Seite....

Laufleistung des Motors?

Ist ein einfaches Set, aber bewährt. Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…
    • Hallo Josef der 350er PHBH Nadelsitz reicht aus um einen 252 zu versorgen, natürlich die restlichen Arbeiten dazu auch noch. Die Cosa Nadel einzupassen ginge eventuell auch, aber ab einen gewissen Arbeitsaufwand wäre so was wie eine kleine Ständerbohrmaschine oder sonstiges hilfreich. Den PHBH Nadelsitz bekommst mit einem Schraubstock und einem Akkuschrauber hin, natürlich noch Handwerkzeug dazu. Von Testfahrten her weis ich das das Oberteil  des 26 26  ER gerade so nicht ausreicht für einen 252, (beim 244er reicht es aus, aber das Oberteil baue ich natürlich auch noch um) wäre man ein gemütlicher Tourenfahrer wäre würde es ausreichen. Nun mit dem PHBH 350 Nadelsitz reicht es auch Bergauf locker aus.    
    • Das stimmt, is echt günstig, hab für das alles kaum 50€ gezahlt. Das silberne ist farblos
    • Haha, da ging es mir genauso 😂 Also nach dem 0:2 lagen meine Nerven echt blank. Wobei ich gar nicht damit gerechnet hätte, dass Eintracht die Relegation für sich entscheiden könnte. Die letzten Spiele waren nunmal miserabel, und dass ein Zweitligist eine Relegation gewinnt, kommt gar nicht mal so fürchterlich oft vor. Damit, dass Eintracht gegen einen hochmotivierten Drittligisten besteht, war für mich nicht zu rechnen. Geil, dass es geklappt hat 😊 
    • uiii, wie geil! Bei uns hat das Zeugs immer "der eiserne Vorhang" geheißen.  Ich fand ja die Aufhängung auch geil, weil das Netz so genial gespannt ist, was natürlich auch für die Genauigkeit vom Netz spricht.  Habt ihr da das mesh-Geflecht (anderweitig für Metzgerhandschuhe verwendet) auch produziert? Aber ja, ewig ist es her, damals hat die Firma für sowas noch Geld gehabt, mittlerweile von knapp 7000 auf 2300 Mitarbeiter reduziert.    edith findet auch den Namen der Maschine witzig. Ich hab damals eben bei Swarovski eine Maschine konstruiert, die aufgrund der Arbeitsweise als "Frau Holle" bekannt wurde.    Das Foto ist von heute morgen. Vorhang stabil wie eh und je.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung