Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich würde gerne anstatt des normalen benzinschlauchs festo schnellverbinder nehmen. die für 4mm schlauch haben im gewinde nur an die 2-3mm weite. kommt genug sprit durch oder zu dünn? für ne 50er..

grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Solang der Ø des Schlauches nicht kleiner als die Hauptdüse wird, sollte es gehen :-(

die Frage ist nur, ob des Festosach dauerhaft Benzin und Ölbeständig ist?

3-4 mm Schlauch sollte schon noch reichen.

MFG Jesus

Edit:

Willkommen im GSF :-D

Bearbeitet von Jesus
Geschrieben

jo danke :-D:-(

naja ich werds mal ausprobieren. nochmal bei festo abklären ob benzin fest und fertig. mir gings nur drum obs mit durchfluss klappt!

grüße

Geschrieben

mir ist gerade eingefallen das die modellflieger mit ihren kleinen süßen strahljets für die turbinen auch festos nehmen und wo kerosin durchfliest sollte 1:50 sprit schon ok sein!

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal das Jsselkrieg-Topic, da hat wohl auch einer mit Festo-Stuff experimentiert.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

danke mal sehen...

falls sich jemand fragt wieso ich unbedingt festos im tanksystem will dem sei gesagt das ich von den dingern einfach aus berufserfahrung und hobby als top empfinde und ich sie optisch sehr schön finde. das einfachere tank ausbauen sollte eh klar sein, ich mochte noch nie diesen dicken klobigen benzinschlauch.

Geschrieben

Habe die Schnellkupplungen von Pfeiffer Vakuumtechnik nochhier herumliegen: megageiler Chrom und ultraschnell mit einem Fingerdruck zu lösen bzw. einem Schnapp zu verbinden, nur leider sind die Dichtungen nicht spritbeständig, gegenüber Allohol (Ethanol) jedoch schon (verspröden allerdings schneller), also genau das richtige, wenn man sich auf Wolke Nr.7 beamen will :-D !

Mußt halt mal in den festo.Katalog sehen bzw. dort nachfragen bzgl. Dichtungsbeständigkeit! Dichtungsfreie, am Schlauchübergang gekrimpte Verbinder werden übrigens oft undicht, wenn man sie einmal oder mehrmals löst..., also auch nicht gerade ideal, oder?

Geschrieben

hi!

Die Schnellverbinder mit der Stecktechnik sind eigentlich ziemlich gut. Auch bei mehrmaligem lösen und wiederverbinden. Zur Sicherheit kann man aber ab und zu den ersten cm Schlauch neu abschneiden.

Gleiches gilt für die Verbinder mit Überwurfmutter.

Wobei hier alles etwas länger dauert.

Gruß

Johannes

Geschrieben (bearbeitet)

die qs reihe hat nitrilkautschuk dichtungen. (NBR)

der ist sehr gut beständig gegen öl (1) und gut beständig gegen kraftstoffe (1-2).

das gehäuse ist aus ultradur.

Ultradur ist gegen viele gebräuchliche Lösungsmittel, wie Alkohole, Ether, Ester, höhere aliphatische Ester, aliphatische und aliphatische perhalogenierte Kohlenwasserstoffe, gegen Fette und Öle sowie Treibstoffe, Bremsflüssigkeit und Transformatorenöle ausgezeichnet beständig.

festo schläuche gibt es in PFA, PA, PU und PE.

PE und PA wären auch schon mal kraftstoffbeständig.

dürfe also keine probs geben.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich glaube wenn alles takko laufen würde, hätten wahrscheinlich alle müde gelächelt. Momentan ist die Stimmung im Land wahrscheinlich eher etwas angespannt, das Sommerloch schaut um die Ecke und es gibt Protagonisten die sowas zum Selbstzweck gerne an‘s Licht zerren. Eine Vielzahl der Bürger hat das Gefühl die Entscheidungsträger beschäftigen sich lieber mit „Gedöns“ anstatt wirklich mal was zu ändern. Demnächst benennt man das Arbeitsamt um weil der Begriff Menschen die nicht arbeiten ausschließt. Kann man machen, löst aber nicht ein wirklich gravierendes Problem…….
    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
    • Gas-Tülle bei ACMA 125 neu einziehen?   moin Zusammen,   wie kann ich eine Gastülle - also die Ummantelung eines Gaszugs bei einer ACMA 125 aus 56 neu einziehen, wenn der alte draußen ist?   beste Grüße   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung