Zum Inhalt springen

Pinasco Gehäuse Getriebeversatz


Gaeskits

Empfohlene Beiträge

Servus

Kennt wer das Phänomen? Pinasco Slave Gehäuse und Lusso getriebe und ich bin ca 2mm daneben mit der Flucht?

Ja Lusso Schaltbolzen

Ja Lusso Schaltraste

Nein kein Scheibe

Erste Messungen stimmen wie beim Originalgehäuse. Abstand Kleine Hälfte Auflagefläche Schaltraste zur Trennstelle genauso wie Lagersitz grosse Häfte zur Trennstelle.

 

65540764_442857086538262_4866709803390468096_n.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb freibier:

Das Lager und die Welle sitzen sicher jeweils auf Anschlag? 

Ja tun sie. wäre das Hauptlager nicht auf Anschlag wäre die Hauptwelle richtung Rad verschoben.

Anders, wäre Hauptwelle nicht am Lager wäre die Hauptwelle richtung  Schaltraste verschoben.

Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Rasten der Original Piaggio Hautpwelle nicht mittig zu

den Rädern stehen. Gang 4 ist ziemlich am Rand der Rille Richtung Rad, Gang 3 ist mittig in der Rille, Gang 2 ist ziemlich am

Rand der Rille Richtung Schaltraste. Ich teste mal ne Cosa Hauptwelle.

Bearbeitet von Lameda
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also beim GLOTZA waren die Hälften schon zusammen klar. Sonst gehts ja net.....das Handy konnte ich durch die Kuluöffnung reinfummeln....das ging gut.

Ich habe das wie Gucci beschrieben hat gemacht. Und wenn ich dann schalte kommt das Kreuz in keine einzige Rille rein sondern ist ca. 1,5 - 2mm richtung Rad versetzt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Sieger Bitburg:

Pleuellänge?

Korrekt.....hab die falsche Welle geschickt bekommen....

vor 17 Stunden schrieb supermoto:

Bau mal die Gehäuse und Schaltrastendichtung mit ein, dann könnte es wieder passen.

Hab ich gemacht...passt aber net

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information