Zum Inhalt springen

Was ist eine solche Vespa Ape Wert ?


Empfohlene Beiträge

Also wenn mich nicht alles täuscht, ist das die Ape aus dem ehemaligen Roller und Kleinwagen Museum Bad Iburg. Das Museum wurde nahezu komplett nach Florida oder Kalifornien verkauft.

Das Teil im Museum sah zeimlich genauso aus und war von der Stadt Münster.

Die hier gezeigte hat unser Stadtwappen von Münster soweit man es erkennen kann drauf.

Fragt sich nur warum das Teil in Rom stehen sollte?

Gatti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, das habe ich mich auch grad gefragt, wie ein Deutschland-Modell den Weg nach Rom findet. Auf jedenfall ist dies ein geschlossenes Kasten-Modell und die treiben den einen oder anderen Ape-Feti schier zum Wahnsinn. Bin gespannt, auf welchen Betrag das Teil steigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann müsst das der Kaugummityp sein.

Wenn ich mich recht erinnere kam der aus Kanada oder hatte da beruflich immer zu tun.

Ist dann glaub ich irgendwo in den Süden der USA gezogen. Kann mich aber auch irren. Mensch...das Teil müsste wieder nach good old europe. S

Sowieso scheisse dass so ein Neukontinentbewohner ein komplettes Museum aufgekauft hat und unsere Karren so gut wie auf nimmer wiedersehen :-D:-( verschwunden sind. Und dann zerpflückt er diese Sammlung :-(:-(

Und das Muesum lag doch grad vor meiner Haustür :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, das habe ich mich auch grad gefragt, wie ein Deutschland-Modell den Weg nach Rom findet. Auf jedenfall ist dies ein geschlossenes Kasten-Modell und die treiben den einen oder anderen Ape-Feti schier zum Wahnsinn. Bin gespannt, auf welchen Betrag das Teil steigt.

geschlossene ausführungen sind seltener und deshalb auch begehrter, aber dies ist ein müllkipper-aufbau. da muss man schon sammler sein, der funktionale nutzen ist eher eingeschränkt.

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann müsst das der Kaugummityp sein.

Wenn ich mich recht erinnere kam der aus Kanada oder hatte da beruflich immer zu tun.

Ist dann glaub ich irgendwo in den Süden der USA gezogen. Kann mich aber auch irren. Mensch...das Teil müsste wieder nach good old europe. S

Sowieso scheisse dass so ein Neukontinentbewohner ein komplettes Museum aufgekauft hat und unsere Karren so gut wie auf nimmer wiedersehen  :-D   :-( verschwunden sind. Und dann zerpflückt er diese Sammlung :-(   :-(

Und das Muesum lag doch grad vor meiner Haustür :-(

die anderen beiden übrig gebliebenen stücke (ape c mit geschlossenem kasten und ape c mit selbstmördertüren und pritschenaufbau) aus ehemals münsteraner stadtnutzung haben jetzt ihr zuhause seit ca. 8 jahren in warendorf und gehören einem mitglied unserer dreirad-ig (siehe auch www.dreirad-ig.de).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Müllkipper ist doch geil! :love:

Sowas gehört in jede Sammlung...

By the way, Andreas: Hast Du eigenentlich schon gemerkt daß man hier auch Beiträge schreiben kann ohne jedesmal den Beitrag vorher zu zitieren?

Da gibts unten so ein Knöpfchen wo "Add Reply" druffsteht. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Daran habe ich auch schon gedacht. Dummerweise habe ich mir den nicht im ausgebauten Zustand begutachtet. Ich weiß auch gar nicht, ob ich da was erkannt hätte wenn nicht gerade tiefen Riefen zu sehen gewesen wären. Gibt es ein Möglichkeit den Drehschieber zu prüfen? Bei einer PX wäre das einfacher.
    • Eben getestet. Kommt sofort was raus und Hebel geht spürbar leichter.   Dann wird es an der Rücklaufbohrung liegen. Die Pumpe war original verpackt mit Hebel (gekauft bei Motoricambi Soviero in Ita.). Habe aber den alten (identischen) Hebel montiert, da er die gleiche Patina hat wie der Kulu-Hebel. Im Flüßigkeitsbehälter ist so ein kleines Metallteil in der Bohrung. Das Muss doch drin bleiben, oder? Hatte die alte Pumpe nicht mehr zum Vergleichen. Aber ich glaube, das gehört so. Wie kann ich denn die Rücklaufbohrung prüfen?  Und warum bleibt sie nur zu, wenn die Bremse sehr warm ist? Kolben an der Zange sahen sehr gut aus.
    • So original Feder ist drin und es fährt sich deutlich besser 
    • mach mal folgenden Test wenn die Zange hängt.....stück schlauch auf den Nippel...kurz mal öffnen... Bremse frei? Flüssigkeit im Schlauch? wenn JA rücklaufbohrung der bremspumpe nicht frei oder Pumpe fehlerhaft   Rita   PS Bremspumpe mit Hebel geliefert?  und weiterhin der originale verbaut?
    • irgend eine Beschäftigung braucht man ja aber auch über den Winter kann ja nicht nur saufen.. saugen und bissl schrauben, dazu der Duft von Getriebeöl.. was gibt es schöneres?!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information