Zum Inhalt springen

Sicherungsblech Nebenwelle


tummetott

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Mir hat's beim Montieren das Sicherungsblech von der Nebenwelle zerrissen (das Stiftchen, dass das Ganze fixiert). Jetzt schaut das so aus als ob da in der Welle so ein Sechskant-Imbus-Loch integriert ist, ist bei mir nur ein bißchen verölt. Oder wie krieg ich die Mutter und das alles jetzt da runter?

Danke, GRuß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Nebenwelle auf der LiMa-Seite nur in einer Buchse läuft, muß man eventuell die Motorhälfte abnehmen und die Achse von Hand blockieren (Vorsicht, daß die Nadeln aus dem Lager nicht rauspurzeln). Hatte neulich auch das Problem, daß immer Öl aus dem Loch unter dem Kupplungsdeckel gesickert ist, bis ich auf die Idee gekommen bin, die Nebenwelle mal mit der Spezialmutter festzuschrauben :plemplem: , ist nämlich wohl keine gewöhnliche 17er (?), sondern hat ein feineres Gewinde.

PS.: Nach fest kommt ab! Also die Mutter nicht zu fest anknallen, sonst dreht sich der Stift im Sicherungsblech wieder mit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... immer Öl aus dem Loch unter dem Kupplungsdeckel gesickert ist, bis ich auf die Idee gekommen bin, die Nebenwelle mal mit der Spezialmutter festzuschrauben  :plemplem: , ist nämlich wohl keine gewöhnliche 17er (?), ...

Wie, heißt das du bist vorher komplett ohne mutter gefahren? dann zerlegt es doch die welle früher oder später?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neenee, ein bisschen fest war die ja schon. Nur hatte die wohl immer etwas Spiel. War ja auch nur ein paar Tage.

Hatte während der Komplettüberholung des Motors Nebenwellenachse und -Lager gewechselt, war mir dann aber wegen des Ölens nicht sicher, ob ich die richtige erwischt hab für meine Sprint. Alles wieder aufgemacht, vom Clubschrauber neue Sicherungsbleche geholt und im Ersatzteilkästchen eben auch besagte Spezialmutter entdeckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin als es mir meinen 207 Polinin motor tatal zerissen hat,

mit nem Halben meter Riß, ohne Öl und ohne Nebenwellenmutter noch 8 Km langsamst heimgefahren . Geht nicht, gibts nicht :-D

Ich Tu da immer noch schraubensicherung drauf, damits auch richtig hält.

MFG Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...
wie bekommt Ihr es hin, die Nebenwellenmutter auf 30nm anzuziehen, ohne das sich das blöde Sicherungsblech verbiegt bzw. stark verformt und eindrückt?

habe schon versucht es mit einer Pumpenzange festzuhalten :-D

ich ziehe die Mutter sogar mit 35NM an, meine so steht es auch in der Bibel.

Die Reihenfolge sieht so aus:

nw_befestigung.jpg

1 Sicherungsblech

2 Unterlegscheibe

3 Mutter

Die Reibkraft der Mutter wirkt nur auf die Scheibe, diese wird aber gegen den Gehäusesteg unten gedrückt und ist somit gegen verdrehen gesichert.

Dem Sicherungsblech ist das also völlig latte, das wird nur gedrückt, ohne sich zu verdrehen.

Du musst nur prüfen, ob die Mutter sich auch leichtgängig auf das NW-Gewinde drehen läßt, dann muss das ohne Probleme funktionieren.

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich ziehe die Mutter sogar mit 35NM an, meine so steht es auch in der Bibel.

Die Reihenfolge sieht so aus:

nw_befestigung.jpg

1 Sicherungsblech

2 Unterlegscheibe

3 Mutter

Die Reibkraft der Mutter wirkt nur auf die Scheibe, diese wird aber gegen den Gehäusesteg unten gedrückt und ist somit gegen verdrehen gesichert.

Dem Sicherungsblech ist das also völlig latte, das wird nur gedrückt, ohne sich zu verdrehen.

Du musst nur prüfen, ob die Mutter sich auch leichtgängig auf das NW-Gewinde drehen läßt, dann muss das ohne Probleme funktionieren.

Gruß

Thomas

hi,

denke bei mir ist es das Problem, dass ich Nachbaukagge als scheibe habe die ist viel kleiner und rund und drückt sich dann rein :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • dürfte ein Tauschrahmen sein   Rita
    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information