Zum Inhalt springen

Blecharbeiten am Trittblech


robertundsophie

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

vor nicht ganz einem Jahr habe ich hier über das GSF einen Primavera-Rahmen gekauft. Der Rahmen wurde bereits vom Vorbesitzer grundiert und Unterboden/Motorraum/Gepäckfach mit Rostschutz bepinselt. Das Blech ist wirklich gut, nur am Trittblech sind ein paar Stellen, die ich, mangels Erfahrung, nicht einschätzen kann. Ich lade hier mal die Bilder hoch und würde mich freuen, wenn ihr einfach mal schreibt, was euch dazu einfällt...:-P

 

IMG_1016.thumb.JPG.4625662e4c697a87d75cf021d7f87f52.JPG

 

IMG_1017.thumb.JPG.6f0fd1163f57611ac89b0b60fbeb651f.JPG

 

IMG_1018.thumb.JPG.0c395292fdbb00c905308a90c645534e.JPG

 

IMG_1019.thumb.JPG.c98eb288aa775a7a8f47dc4ca3014538.JPG

 

IMG_1020.thumb.JPG.f065d3a96bc43aa95b45a4d84a969080.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@TE

 

Boden-/Trittblech ist wohl noch das alte drin.

Vordere Strebe wurde erneuert, vermutlich losgerissene hintere wieder angeschweisst und einige Stellen am welligen Trittblech repariert.

Dass da kein Karosserie-Profi am Werk war steht wohl ausser Frage.

 

Was  war noch gleich deine Frage?

So lassen oder ändern?

Für ne Alltagsschlampe ersteres, einmal Mattschwarz rüberjauchen und das ganze wieder zusammen werfen.

Concour-Gewinner setzt zweites voraus, fängt mit dem Austausch des kompletten Trittblechs an.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube eher, dass beide Streben erneuert wurden. Die hintere Strebe hat, warum auch immer, nichtmal den Schlitz für den Federhaken des Hauptständers.

 

Dann besorge ich mir die Streben von OSP und suche mir eine Firma oder ein Forumsmitglied aus der Nähe (Hannover) und lasse das erneuern. Hätte ja auch sein können, dass hier jetzt alle der Meinung "Passt schon. Hauptsache es hält, oben drauf ist es gerade und unten drunter sieht es eh niemand." sind.

Bearbeitet von robertundsophie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb robertundsophie:

Ich glaube eher, dass beide Streben erneuert wurden. Die hintere Strebe hat, warum auch immer, nichtmal den Schlitz für den Federhaken des Hauptständers.

 

Dann besorge ich mir die Streben von OSP und suche mir eine Firma oder ein Forumsmitglied aus der Nähe (Hannover) und lasse das erneuern. Hätte ja auch sein können, dass hier jetzt alle der Meinung "Passt schon. Hauptsache es hält, oben drauf ist es gerade und unten drunter sieht es eh niemand." sind.

Ich würde die Steben dran lassen. Die sehen doch gut aus.

Die Löcher im Trittbrett zuschweißen und den Schlitz für den Federhaken in die Strebe und gut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information