Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bin sehr unerfahren und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich würde gerne das Schwingenlager wechseln bin mir aber unschlüssig wie ich dies anstelle. Ist die obere Schraube entfernbar, da diese kein Gewinde hat? Bzw. wie wechsle ich das Schwingenlager da die Platte davor im Weg ist (siehe Bild). Muss die Platte gewechselt werden, da sie unten verbogen ist?

 

Vielen Dank für jegliche Hilfe!!

 

Viele Grüße

Freddy

 

 

755984FE-AC1A-49E5-ACAC-75C010BACB8E.jpeg

Geschrieben

Was willst du genau wechseln? Die Schwinge hat Nadellager in der Gabel, das musst du von der anderen Seite angehen, sprich Stoßdämpfer und Gabel von der Schwinge losschrauben, diese ausfädeln und dann halt die Nadellager in der Gabel wechseln. Blech halt gerade biegen, klopfen.

Geschrieben

Wozu? Sauber machen und gut ists! Lässt sich meines Wissens auch nicht wechseln, sprich du müsstest die komplette Schwinge tauschen.

Geschrieben (bearbeitet)

Geht zu wechseln, gibt’s als Ersatzteil komplett mit den beiden Schwingenlagern in den bekannten Shops. Brauchst aber mächtig viel Druck, um den Bolzen auszupressen und wieder hinein! Am besten mit einer Presse. Ich würd auch nur mit sehr feinem Schleifpapier Saubermachen und gut fetten. Gut is.

Z.B.

https://www.sip-scootershop.com/de/products/lagersatz+schwinge+_62340000

Bearbeitet von Torsten Adam
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb rennvespe:

Um das Blech weg zu bekommen, musst du drei Nietenköpfe wegschleifen.

 

Den Zirkus tue ich mir nicht mehr an.

Einfach den Bolzen freistellen. Da reicht es das Blech einfach die 2mm zu entfernen. Eben so weit das der Kopf vom Bolzen vorbei passt. Sieht ja eh keiner mehr wenn die Bremstrommel wieder drauf ist.

  • Like 1
Geschrieben

Falls du auf die Idee kommst, das Radlager erneuern zu wollen...die Mutter unter der Gummikappe hat n Linksgewinde.

Da gabs schon viele, viele schwebende Fragezeichen über diversen Schrauberköpfen ("AHRRRRGS, warum geht die SCHEISSE nich los?"  oder  "Welcher VOLLSPATEN hat die Mutter mit 6354Nm ANGEPRAAAAHMT?")...dann Tränen oder auch rasende Wut...fliegendes Werkzeug, scheppernde Fertiggaragentore, Selbstgeißelung mit glühenden Kombizangen.

:-D

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen,  kurzer Zwischenstand.   5000km Laufleistung heute voll gemacht. Außer einer sporadisch rutschenden Kupplung keine Probleme gehabt und beim Federn mischen noch umgeritzelt.   Vergaser ist nach wie vor nicht 100% abgestimmt, aber fährt angenehm.    Dekor ist wieder runter geflogen, dafür gab es diverse Teile in schwarz gepulvert (fettes Danke an @HarleyVespa).   T5 Kaskade ist lackiert und hat mich viel Zeit und Nerven gekostet, kurz vor der Zielgeraden hab ich sie wieder eingeladen, da die Kabel drängen    Jetzt wird erstmal die Polini Box optimiert und ich bin überrascht wie angenehm unaufgeregt der Motor mit dem SCK Repro Auspuff läuft. Ja, da fehlen bestimmt 5ps, aber trotzdem solide.      Gruß Markus 
    • Hallo, bin auf der Suche nach einer Px  Lusso Gabel für den Umbau meiner Px alt , daher bitte nix krummes wer was herum liegen hat kann sich gerne melden             
    • Ja Danke...   meinte eher sowas:   https://assets.pikiran-rakyat.com/crop/0x0:0x0/x/photo/2022/09/15/3188381439.jpg  
    • Der Tank ist einer mit Klappe. Ich kann ja nochmal probefahren mit geöffnetem Kläppchen und fühlen ob sie sich anders verhält. Danke für den Hinweis! Der Oko an sich läuft "eigentlich" ja ganz gut, bis auf das Loch nach dem Resobereich. Ich hab neulich im Keller gestöbert und noch ein komplettes 30er Oko Kit, mit Ansaufstutzen (hicks!), Luftfilter, Düsen und Zügen von Scoot RS gefunden, also NOS von vor 18 Jahren, als ich den ganzen Mumpitz umgebaut habe. Offensichtlich hab ich mir damals 2 Kits bestellt. Naja, ist jetzt volljährig und darf sich mir anderen Vergnügen    Lüfterrad hatte ich damals ein HP4 drauf von einem 3-Buchstabenversand. Das Moped hörte sich damals an wie eine Vollcrossmopete, aber irgendwie war das Ding murks. Einerseits von der Verarbeitung, andererseits von der Performance. Ich weiss nicht mehr von wem das genau war, aber das erste hab ich postwendend wieder zurück geschickt, weil schon out of the box krumm, verklebt und ausgesehen hat wie 3x runtergefallen. Das zweite war dann "ok", aber nicht gut gewuchtet und schon gar nicht performant im oberen Drehzahlbereich, da Zündaussetzer. Ich hab das dann "damals" verkauft... Mit dem Lüfterrad belese ich mich nochmal hier im Forum. Ich berichte weiter! Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung