Zum Inhalt springen

Verzogener Rahmen


Empfohlene Beiträge

Abend!

 

kann mir jemand der sich auskennt eine PM schreiben..wenn möglich heute weil ich schon alles unserem Anwalt übergeben habe und es morgen darum geht sich zu einigen oder rückabzuwickeln, der Verkäufer hat sich schon zur Rücknahme bereiterklärt. Umgehend. Ich bräuchte von jmd mit Erfahrung bezüglich Rahmen eine Auskunft. Ich möchte dies jedoch nicht öffentlich machen. Wenn ich Sie zurücksende ... gibt es Fahrgetsellnummer und alles hier online damit jeder gewarnt ist.

 

Vielen Dank!

(grrrrrrrrr)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du der Geschädigte??

 

Warum willst du dich bitte auf Aussagen (an alle Entschuldigung!!!!) von Personen aus einem Forum Stützen????  Das hat vor nichts Bestand (das weis auch jeder Rechtsverdreher)......oder willst du allen Ernstes zu deinem Anwalt mit einem Screanshot hier aus dem GSF laufen und sagen weil Herr " Bums mich blöd" sagt die Maße müssen xy sein ????:gsf_chips: Ole´ nicht wirklich??

 

Bei solchen Sachen empfiehlt sich immer eine Fachwerstatt die sich mit Blechwespen mehr als nur gut auskennt, wie z.B. Jockeys Boxenstop, Rollerladen, Worb5, S & S, usw......die könnten den Rahmen auch gleich ausrichten.

 

 

MfG  FOX

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eh klar, ich denke das hat der TE schon verinnerlicht und er hat im Eifer des Gefechtes etwas überreagiert.

 

Gruß Chris

 

P.S.: Ich broichte immer noch das oben angefragte Maß vom Kurzrahmen... Danke

 

 

Bearbeitet von kobaltblau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

@Fox...? In der rechtlichen Materie bin ich berufsbedingt sehr fit. Deshalb hatte ich auch kein großes Risiko. 

 

Ansonsten kann der Thread geschlossen werden. Mir ging es darum auszuloten ob es nach Ansicht von Leuten die schon Rahmen gerichtet haben noch im Bereich des sinnvoll (haltbaren) machbaren ist. Die Vespa ist ansonst rotsfrei und echt gut. Es ist sehr schade darum und mir blutet das Herz weil ich halt trotzdem schon seit über 25 Jahren Vespen habe. 

 

Ich hab alles via PM wunderbar klären können. Zu wild also gesamtbetrachtet.

 

Stand rechtlich: Rückabwicklung, Grund arglistige Täuschung. Der Verkäufer lässt alles abholen, zahlt die Anwaltskosten usw. Mir bleibt am Ende so viel wie eben eine Anfahrt zur Besichtigung gekostet hätte. Der Verkäufer hat knapp 700 Euro kosten.

 

 

Ansonsten bitte Thread löschen...vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • pfupfu hat Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information