Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello GSF. I've just installed a M232 on my PX. I have match ported the cylinder to the cases and am running standard ignition (have kytronic unit too) currently set to 24deg and curve 7, SI24/24 carb with drilled out float chamber passage 2mm, SIP #4 slide and DRT #7 float chamber top lid, 160/BE3/132, 55/160, SIP XL. My issues are that it is a little stuttery at light throttle and it hasn't the power that I would have thought it should have. Can anyone tell me what I should be looking for or see anything obviously wrong with my set up? My thought would be timing but not sure...thanks in advance.

2016-09-23_21_12_36.jpg

Geschrieben

well, this might be one reason your missing performance...

 

One option:

Leaf it the way it is and be happy with the performance the engine has right now and get a little more into the Carburetor setting,

 

Or:

Drill the the rotary valve the way it should be and getting into the Carburetor jetting any way, but with more power, I guess. 

 

 

 

Geschrieben

That's great MaRi, thanks for the reply.

 

I'm happy to rip apart the motor again to do the rotary valve but I guess I need some specs as to how much I need to take off? Quattrini had no instructions with the kit so rather than hack away unknowingly, I stuck to stock.

Geschrieben

what is the exhaust system ?

 

how do you identify that the jetting, and especially the main jet is correct?

 

if it doesnt have the Power you expect would suggest to look over the jetting..

 

if the jetting is ok, you can go further with the inlet..

 

 

for the inlet timing such open 120 deg and closing 65 deg would be good.

I suggest you determine how much to mill, based on your current measurements...

 

you can also mark the sealing Surface on the crank with a pen, an mill until you have 1 mm left of sealing Surface to either side

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Thanks for the reply Truls221.

 

I'm running a SIP XL.

 

The jetting is good...I've just been on a 300km/h trip last weekend and it performed well except for that little stutter at light throttle.

 

Looking back on the weekend, it does just keep up with well tuned Malossi 210s but going up long hills, it'll leave them for dead.

 

I will look into doing the rotary pad. 

 

Is there anyone on GSF who is running a similar setup that would share their specs?

 

Geschrieben

Keep in mind that with the Quattrini crankshaft you have already with a stock inlet valve a inlet-timing of 125° before TDC / 60° after TDC, which is good in combination with an si24 carb.

Quattrini does mention in the Italian text of the kit that reworking of the inlet is not required. 

With the conservative si24 carburetor your setup may work more harmonic with a torquier box exhaust like the SIP road "non XL" or LTH box or Big Box Touring, but that is a question of personal preference...

Geschrieben (bearbeitet)

I made the experience ignition timing is not a huge determinator for engine performance, but a huge one for safe operation.

With static ignition I would start off at 18° and gradually increase until it starts knocking and then go back again.

Quattrini recommends in the text Vespatronic 26° at 1500 rpm. I remember Kytronic has a curve reproducing the Vespatronic curve?

Bearbeitet von PolifkaRudl
Geschrieben

Fantastic. I will start at 18deg and work towards the recommended...and yes, kytronic has a vespatronic curve...7 from memory.

 

Thank you guys.

Geschrieben

I understand. They are a helpful tool for setting up a motor and also I find them a good tool for highway riding as to keep a check on the motor, especially in Australia where summer can be quite hot.

 

Geschrieben (bearbeitet)

So you are running the engine with an airfilter and hose towards the frame?

 

Have you every tried a few meters without filter or with removed hose?

 

Maybe an SI intake could support you at light trottle https://www.lambretta-teile.de/Inlet-trumpet-LTH-for-Dellorto-Si-2424-Vespa-PX  or

https://www.lambretta-teile.de/Air-filter-inlet-bellmouth-Polini-Venturi-for-Dellorto-Si2424-carbs-Vespa-PX-Sprint

but take care, you go leaner without filter or without hose or with inlet trumpet.

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Yes Nick.

Standard air filter and air bellows.

I have tried the polini venturi and pinasco carb box lid but I think I need to get it all running smoothly first before I delve into more performance bits!

Geschrieben

By the way, i did check my notes about the rotation valve I made for my motor.

It's 57/122° in my case (Original PX 200 casing, 60mm Quattrini crank).

That's not too bad for your setup, if it is in that range as well.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung