Zum Inhalt springen

GSFWA: Komisches Geräusch beim Lenken


Kon Kalle

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

hab das Problem das sich mein Auto manchmal beim schnellen einlenken komisch anhört (z.B. beim Rückwärts einparken)

Hört sich so ähnlich an, als sitzt man auf nem Küchenstuhl und rückt den beim Sitzen nach hinten..

Tritt auch nur beim langsamen Fahren und stärkeren Lenkwinkel auf.

Dabei vibriert auch das Lenkrad.

 

Servoöl ist genug drin (allerdings über maximum..sollte ich mal absaugen) Servopumpe macht auch keine komischen Geräusche

Kein Holpern, knarzen oder ähnliches bei Bodenwellen usw.

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb kobaltblau:

Die Domlager im Sack?

Hatte ich auch schon im Kopf, hab aber wie gesagt keine Knack usw. Geräusche, auch nicht bei Bodenwellen usw.

 

vor 11 Minuten schrieb dirchsen:

...Vorderradantrieb, gelle?

 

Dann kuck ma oder lass ma kucken nach den Antriebswellen.

 

Viel Einschlagwinkel -> viel Drehmoment bei Volleinschlag(1. Gang/Rückwärtsgang beim Parken) -> viel Verschleiß auf die Gelenkwellen.

Wäre ne Idee, kann ich die irgendwie Checken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Kon Kalle:

Hatte ich auch schon im Kopf, hab aber wie gesagt keine Knack usw. Geräusche, auch nicht bei Bodenwellen usw.

 

Wäre ne Idee, kann ich die irgendwie Checken?

 

Da gibt es evtl keinen Universaltrick, da man erstens das vorhandene/erlaubte Spiel kennen muss muss bzw. wissen muss, wieviel Verschleiß tolerabel ist. Evtl. weiß da eine Werkstatt besser Bescheid. Ne gute freie Werkstatt ist Stroh in Lahnau. Bissi brummelich, die Knaben, aber keine Dampfplauderer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dürfte am Zylinder liegen, habe bisher 2 Stück verbaut und musste beide abdrehen um auf eine passende Quetschkante zu kommen. 
    • gibt es noch mehr (zufriedene?) Newline Fahrer hier außer @Labrat XL und @Tyler Durdens Dame? Gar auf DS?    hier lägen für die Sprint ein BGM, eine 60/110er Sip Welle, ein LML DS Gehäuse und eben besagter Newline S Plus, was ich rein optisch an dem Oldie sehr schön fände, aber auch den BGM nicht um seine wesentlichen Tugenden, des sauberen Gangdurchziehens bringen möchte.  Mir würde evtl noch ein VHST 28 vorschweben weil schön klein und Flachschieber @alfonso als einer der wenigen Menschen mit VHST auf LF Erfahrung, wir müssen nochmal in Ruhe telefonieren  Zieht der BGM sowas noch sauber durch auf 23/65 oder eigentlich lieber noch länger? @Tyler Durdens mit Membran läuft gut mit 23/64, bekommt aber eben auch mehr Futter 
    • schau grad einen freund über die schulter beim vmc 58er verbauen.   mit sip v50 gehäuse, 51 97er welle und 0.3mm fudi qs 2.2mm??? erreichen wollen wir ca 1.2mm, das wird schwierig...    was is denn da falsch? liegts am zylinderkit oder am sip gehäuse? 
    • Hallo hacky. Der ganze Unterboden wurde mit Raptor-Lack, oder dem sogenannten Steinschlag-Lack, lackiert. Das ist nicht das billige schwarze Zeug, das man bei ATU kauft und dann über den rostigen Golf 2 sprüht und hofft, dass man den TÜV besteht. Der Tank wurde nachträglich gekauft, da der alte undicht war. Kostet nicht die Welt, ihn lackieren zu lassen, wenn man möchte. Zu den anderen Teilen: ja, ich kann sie problemlos austauschen, danke für den Tipp. Du musst die Vespa nicht kaufen, wenn sie dir nicht gefällt. Grüße aus Österreich!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information