Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

 

ich habe einen V50 Motor für meine Special in der ich die ZGP mit 5 Kabel verbauen möchte (wegen Bremslicht + Lenkerendenblinker).

Habe die Kabel so wie auf dem Schaltplan im Kabelkästchen  angeschlossen, wenn ich auf dem Montageständer von Hand ankicke kriege ich keinen Zündfunken....?!

Den Motor habe ich auch an meine Special angebaut und den kabelbaum angeschlossen (geschlossener Stromkreis) wieder kein  Funke.....

Wenn ich das Gelbe Kabel von der ZGP an das Rote inkl. Kabel von der CDI (bei mir Schwarz, gab kein rot) im Kästchen anschließe kriege ich einen Funken,

aber das Gelbe muss ja eigentlich an den Kabelbaum angeschloßen werden?!

 

Hab das ganze mit einer zweiten ZGP versucht beide mal wie oben beschrieben das selbe Problem....kein Funke mit gelben Kabel ja....

IMG_8559.JPG

IMG_8560.JPG

IMG_8563.JPG

Sep 6, 2016 11_14_45.pdf

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

 

hab den Motor verbaut und ihn an den Kabelbaum angeschlossen so wie auf dem Schaltplan abgebildet.

Hab aber jetzt keinen Zündfunken, wenn ich ankicke brennt das untere hintere Licht kurz auf mehr passiert aber nicht.

An der Zündkerze kein Funke?!!!

 

Muss ich das Schwarze von der ZGP an das blaue von der ZGP überbrücken?

IMG_8627.JPG

IMG_8631.JPG

Geschrieben

So habe nun die ZGP ausgebaut und die Verbindungen mit einer Krimperzange erneuert, sehen jetzt besser aus.

@bobcat: Genauso wie Du in das Bild eingezeichnet hast sind die Verbindugen.

Ich habe das Bremspedal ausgebaut und die Kabel an den Schalter noch mal überprüft, die Verbindungen waren angeschlossen.

Den Scheinwerfer und den Schalter am Lenker habe ich auch angeschlossen, das Blinkerelai auch.

Das einzige was ich nicht angeschlossen hab sind die Lenkerendenblinker.

Hab auch eine neue Zündkerze ausprobiert.

 

Aber immer noch kein Zündfunke!!!:wallbash:

 

Was ich nicht verstehe Spannung ist da, da das Rücklicht beim ankicken aufleuchtet.

Die Zündkerze, das Zündkabel und die Spule schliesse ich aus, da als der Motor auf dem Montageständer war und ich T5Rainers Rat befolgt hab und Blau an Schwarz aus der ZGP angeschlossen habe hatte ich einen Zündfunken...

Langsam nervt mich das Richtig da ich gar nicht weiterkomme.

Irgendwie habe ich die Vermutung das es am Kabelbaum liegt....das an ihm was nicht stimmt das kann ich aber schlecht prüfen ohne ihn auszubauen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb 125vnb:

Schliesse "zum killtaster" ab (weis) und probiere.

Was meinst Du mit zum killtaster abschliessen? Hab kein weisses Kabel,

Habs mit dem Schalter von der Fußbremse probiert, kein Funke

Bearbeitet von FB1907
Geschrieben
Am 30.9.2016 um 23:13 schrieb bobcat:

Belegung im Kabelkästchen identisch wie eingezeichnet?

 

Mit dem roten Kabel "von ZGP (Zünderregerspannung)" und "zur ZS>Kerze", ist ein weisses Kabel "zum Killtaster"  mit angeschraubt. Den weissen mal abschrauben und dann mal probieren ob Funken hast. 

 

Kabelkästchen V50Special 6V Belegung.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich verkaufe nur hier meine Vespa 125 Primavera.  Ich habe die vespa bei S. Trippini spenglern und lackieren lassen. Sein Name spricht für sich. Auch meine eigenen Roller gebe ich nur zu ihm.  Die Karosseriearbeiten sind fotodokumentiert. Sehr saubere Arbeit. Dem Motor habe ich einen neuen DR 130 verpasst, samt neuer Kurbelwelle, Kupplung,Schaltkreuz,Starterritzel,Bremsbacken und allen Lagern,Simmeringen usw. Also alles wie es sich gehört.  Auch die Gabel samt Schwinge habe ich neu gelagert, neue Bremse vorne montiert, und ebenso den Stoßdämpfer erneuert. Züge und Kabelbaum wurden auch erneuert. Tank ist rostfrei und hat nen neuen Benzinhahn.  Tacho und Frontscheinwerfer sind original. Lenkschloß ind Rücklicht sind Repros. Die Rahmennummern und Motornummern sind original und gut leserlich , es ist der ab Werk montierte Motor verbaut. Die Vespa steht trocken bei mir in Südtirol 39025 und soll 6500 bringen.  Wie immer stehe ich für Fragen gern zur Verfügung . Einem Versand steht auch nichts im Wege.Hat bis jetzt immer prima geklappt. Allerdings wäre es mir lieber wenn der Roller abgeholt wird.  Hier noch ein paar Bilder. 
    • Welche Erinnerungen wären das? A Goaßmaß?
    • Da ich ähnliches setup fahre wie du… hast schon mal folgendes probiert?    https://www.scooter-center.com/benzinhahn-bgm-pro-faster-flow-v20-vespa-wideframe-gs150-vs1-auch-passend-zur-umruestung-auf-kurzen-benzinschlauch-bei-vespa-largeframe-rally-sprint/p-16831.html   mit dem benzinhahn hast n echt kurzen benzinschlauch und er geht direkt horizontal  zum vergaser. Musst allerdings n loch bohren.   Fahr bei 2 largeframes das 300snv.  schwimmerstand immer so belassen wie er war. Noch nie probleme mit abmagern gehabt. Kann den tank komplett leer fahren. Wie oder wann macht sich das abmagern bemerkbar? Auch bei vollem Tank. Oder erst wenn der tank weit unter reserve ist?
    • Ich fahre mindestens 5000 km eine bgm Langhub mit Polini 207 + Megadella, war gerade zum 2.Mal in Elba damit, nehme sie im Touring Chopper auch ganz gut ran  und würde sie bedenkenlos jedem empfehlen der kein high end Tuning mit 25 PS plus macht... ....habe mit der kleinen Version gerade einen 187er BGM gemacht und der läuft supersmooth...  Soweit ich mitbekommen habe waren die ersten Wellen vor vielen Jahren teilweise  suboptimal, aber jetzt hab ich schon lange nichts mehr negatives mitbekommen... ...und negatives hört man von allen Wellen immer wieder mal, seien sie noch so königlich oder von edlem italienische Geblüt und man weiß eigentlich nie wer oder was die echte Ursache war
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung