Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb lotzeolli:

Wollen wir das nicht alle?

 

Gute Nacht zusammen. Ich knatter dann um 7 los und freue mich auf ein geiles Wochenende! :cheers:

 

Froi mich Olli :thumbsup:

Bis gleich.... :-D

Geschrieben

Update für die tour.
Zwischen 12:00 und 13:00 werden wir am der aggertalsperre Pause machen.
Die Adresse ist:
Frömmersbacher Str. 58
51647 Gummersbach-Lantenbach Telefon: 02261 61754
Fax: 02261 919910
GPS Daten:
North 51° 03 Min. 11 Sec.
East 07° 37 Min. 37 Sec.

Der Campingplatz ist zu finden unter folgender adresse:
Großberghausen 18 - 42499 Hückeswagen
Die Ankunft wird so zwischen 16:09 und 17:00 Uhr liegen.

In der wilden Ameise werden wir so gegen 19:00 Uhr aufschlagen.
Die Adresse lautet:
Großberghausen 2, 42499 Hückeswagen

Geschrieben

vielen dank für alles !

es war mein erstes, aber bestimmt nicht mein letztes mal.

eine veranstaltung für rollerfahrer. den ganzen tag nur kurvige landstraßen...

hier hat wirklich alles gepaßt.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Jawohl, es war mal wieder der Knaller. Wir hatten mit dem Wetter echt Glück und die Teilnehmer waren mal wieder erste Sahne. Vielen Dank für euer Erscheinen :thumbsup:

Und für den Rest, bitte weinen Sie jetzt :-D

Die Flatliners bedanken sich für eine Ast reine Tour mit euch!! :inlove:

image.jpeg

Bearbeitet von bv5b3t
Foto
  • Like 2
Geschrieben

vielen Dank für die Organisation! Auch wenn ich aus der Gegend komme, kannte ich nicht alle Streckenabschnitte, wirklich gute Auswahl.

Besonderen Dank an Herrn Becker für's zweimalige Aushelfen mit dem Reservekanister, meine Karre säuft echt zu viel:-D

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Megastark!

Top Organisation der Flatliners. :inlove:

Sehr gute Gruppe die allesamt echt flott unterwegs waren. Junge junge, das war echt schnell...

Mittags Fast- abends dann Slow Food mit ordentlich Bier hinterher.

 

Was will das Rollerfahrerherz mehr?

 

Bin nächstes Jahr gerne wieder mit von der Part (ie)y!  :cheers:

Bearbeitet von lotzeolli
  • Like 3
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 1.9.2016 um 19:41 schrieb Jogibär:

:crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby:

 

Los !  Lösch sofort das Video ! Ich will gar nicht sehen was ich verpasst habe.

 

:crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby::crybaby:

 

Nö, gelöscht wird nicht ;-) Da stand doch:  "ERSCHEINEN SIE, SONST WEINEN SIE!!!"     

CU next year :wheeeha:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung