Zum Inhalt springen

PHBH BS oder BD ?


PolifkaRudl

Empfohlene Beiträge

Werde mir einen PHBH 28er zulegen. Der Malossi Kit (laut 210er Beipackzettel) hat einen PHBH BD dabei, in allen Shops gibts aber nur den BS.

Der BS hat die Schrauben in Fahrtrichtung rechts( außen), der BD links (innen).

Hab mal einen BS Probe-montiert (Bild), da sind die Schrauben fürs Gemisch und Leerlauf sehr schlecht zugänglich, so daß mir der BD lieber wäre. Welchen Typ fährt ihr ? Mir scheint der BS ist gängiger, lebt ihr alle damit, daß die Schrauben so blöd zu erreichen sind?

PHBH28BS.jpg

mfg - Rudl

Bearbeitet von PolifkaRudl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst da aufpassen, da die 2 Vergaser 2 unterschiedleiche Anschlusstypen haben. Deswegen auch die unterschiedlichen Bezeichnungen.

Der BS ist zum strecken (wie bei Dir) der andere hat ein Gewinde.

Das mit den Einstellschrauben rechts und links ist wahrhaftig ungeschickt zum einstellen. Aber einmal fluchen und fast die Finger brechen, dann hat sichs erledigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die gibt doch Stutzenseitig entweder mit Gummiverbindung (B) oder mit Klemmverbindung (A). BS ist also Gummiverbinder mit Schrauben außen (Sinistro)

und BD Gummiverbinder mit Schrauben innen (Destro).

Die Steckverbindertypen sind AS/AD.

Wegen Gewinde: Das ist doch nur luftfilterseitig, oder?

Bei meiner PX200 passt find ich der BD viel besser, und ich hab mir extra den BS genommen weil ich dachte mit Scharuben außen ist besser drankommen. Dabei ist der Luftkanal davor und zwischen Gemischschraube und Luftkanal ist nur 1mm! Platz. :-D

phbhsch.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast das völlig richtig wiedergegeben; D und S haben nur Bedeutung rechts und links....

Normalerweise kommt man doch mittig überhaupt nicht an die Schrauben heran, daher macht D absolut keinen Sinn!

Sinnvollerweise macht man sich halt ein kleines Loch in die Kühlhutze, nicht ganz waagrrecht durch, durch das man einen dünnen Schraubenzieher stecken kann und genau auf die Gemischschraube hinkommt. Zur Schieberschraube kommst eh dazu....(wen die Löcher stören, kann die durch kleine Lochstopfen (gibts im KFZ-Bereich etwa zum Verschließen von Amaturenbrettlöchern..) verschließen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lucifer,

Das mit dem Loch durch die Hutze wär eine Möglichkeit, aber wenn ich mir gleich den BD mit den Schrauben innen nehme, komme ich mit einem Bit ganz gut dazu (siehe letztes Bild). Hätte auch nicht geglaubt daß die Einbuchtung im Rahmen so viel Platz hergibt.

mfg - Rudl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vom mitgelieferten Verbindungsgummi zum ASS kannst dich gleich wieder verabschieden - das Ding hat bei mir keine 1000km gehalten, ist dann durchgerissen. :uargh:

Kauf dir einen halben Meter Hydraulikschlauch und gut ist (hab auch einen als Reserve mit)

Andi!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Rudl:

hab mal einen DS-PHB auf Membran umgebaut, der war auch "falsch" rum, und zunächst mit einem Bit und viel Gefummel zu bedienen, bei der membran kommst dann aber überhaupt nimmer dazu, auch nicht bei längerem hinteren Federbein, und mußt immerd en Gaser runtermachen, wenn du LL verstellen willst...., keien gute Idee...., denk ich :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information