Zum Inhalt springen

GS3 Motorleistung fehlt


Empfohlene Beiträge

Irgendwas muss es ja sein. Das mit dem selbstgebauten Werkzeug für die Schwingenlagerung macht mich schon wieder misstrauisch. Guck da nochmal genau hin. Kann doch nicht angehen. Irgendwas ist bei dem ganzen Hin- und Her auf der Strecke geblieben. Habe jetzt keine genaue Vorstellung, was am Vergaser falsch sein müsste, damit  es so vibriert. 

Mal was ganz doofes: vibriert es auch so im Stand oder nur während der Fahrt? Nicht, das eine ganz simple Unwucht oder lockerer Bolzen im Rad/Reifen dafür verantwortlich ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Werkzeug braucht man wenn man neue Silentblöcke einbauen will. Ist total simpel und braucht man zum gegenhalten der Beilagescheibe um diese wieder mit dem Achsrohr zu verpressen. Das kann es nicht sein. 

Die Vibrationen sind im Stand auch. Erst wenn man Gas gibt machen die sich bemerkbar. Bei Standgas merkt man nichts oder wenn überhaupt nur sehr wenig. 

Bin am überlegen ob ich das Angebot von Dieter annehmen soll, aber was bringt es mir ?

Dann weiß ich zwar wie ein "guter" Motor läuft, aber mein Problem löst es auch nicht. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verfolge deine Berichte aufmerksam mit. Alle Achtung für die Geduld und Stunden, die Du da brauchst.

  1. darf ich fragen welche Traversenschrauben, dass du verwendest? die zwei einzelnen oder einen langen Schrauben komplett durchgesteckt und dann mit einer Mutter am Ende gesichert?
  2. ist der Tank richtig befestigt?
  3. ist vorne die Lenkstange mit der Kontermutter befestigt?

ich hoffe du kannst das Problem beheben.

 

grüße

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Blumen :cool:

In Wirklichkeit ist meine Gedult echt am Ende. Theoretisch ist der Roller seit Anfang Januar fertig, Bis Heute allerdings bin ich nicht wirklich gefahren damit, sondern nur am Probleme lösen. 

Erst Heute dachte ich mir wieder, ob ich die Kiste verkaufen soll...

 

Zu deinen Fragen:

Ich verwende die beiden einzelnen Traversenschrauben. 

Der Tank wird,ja nur vorne durch den Gummi und hinten durch den Gummi der Stoßdämpferaufnahme gehalten. Daher gehe ich schon davon aus, dass dieser Fest ist. Hat auch schon beim Einbau ohne die Gummis nicht gewackelt und sitzt stramm im Rahmen. 

Die Kontermutter ist drinnen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja zum depp werden, reiß noch die letzten nerven zusammen und nimm dir 1-2 GS Fahrer/ Schrauber hinzu, die das ganze mal life begutachten. Hier kommst du warscheinlich nicht mehr weit.

Das Angebot vom Dieter steht hoffentlich noch für dich.

 

Sei nicht böse auf die GS, sie wird es dir dankend zurück zahlen wenn sie ordentlich läuft!

 

wo bist du her??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin aus der Nähe von Erlangen. 

 

Leider kenn ich hier in der Nähe keinen GS Fahrer. 

So wie es momentan aussieht muss ich wohl zu dem Oli nach Schwabach, mit diesem habe ich auch bereits gesprochen, aber der konnte mir auch nichts weiter sagen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheisse war vor zwei Wochen in Nürnberg bist 230km entfent.

 

Er kann wie jeder andere hier so nichts dazu sagen. Dir bleibt warscheilich nichts anderes übrig als paar KM zu fahren, um das ganze ein ende zu geben!

Geld würde ich erstmal nicht mehr ausgeben, das müsste dir erstmal gereicht haben.

 

Auch wenn ich nicht viel Zeit habe, würde dir auch anbieten an einem WE vorbeizuschauen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Corleone:

Sei nicht böse auf die GS, sie wird es dir dankend zurück zahlen wenn sie ordentlich läuft!

 

Ist in der Tat so. Und fahre sie zum Oli oder wo auch immer hin. Es ist Zeit, du hast dich verrannt (kenne ich selber, kleiner Trost). Das mit dem munteren Teiletauschen ist nicht nur teuer sondern trägt auch nicht zu Klärung bei, hatten wir doch früher schon. Das mit der Kupplung ist ja jetzt so überraschend nicht. Ich glaube immer mehr, das es etwas ganz Triviales ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein wenig Licht am Ende des Tunnels....

 

Habe mir jetzt einen Rumpfmotor besorgt aus der Nachbarschaft. 

Diesen habe ich jetzt gegen meinen getauscht und zusätzlch habe ich den Motor noch mal begutachten lassen. 

Fazit:

Der Motor ist in einem Top Zustand. Getriebe hat kaum Spiel, Lagersitze sind Ok und auch sonst fehlt es dem Rumpfmotor an nichts. 

 

Jetzt zum Test mit dem ausgeliehenen. Hierzu habe ich die Zündung, den Zylinder und meinen Vergaser, sowie meinen Auspuff drauf gebaut. Mit meiner Schwinge in meinen Rahmen gebaut und.....die Vibs waren noch da. 

Immerhin kann ich jetzt ausschließen, dass es am Rumpfmotor liegt, sprich die Kuwe und die Kupplung sind ok. 

Habe auch 2 verschiedene Zündungen getestet. Hat nicht viel ausgemacht. Mit der alten waren die Vibs ein wenig besser. 

 

Heißer Tip ist jetzt der Zylinder / Kolben / Bolzen Kombi. Nur hier bin ich halt planlos an was es hier liegen soll / kann. 

Der Zylinder wurde ja auf 1. Übermaß aufgebohrt und ein neuer Grandsport Kolben wurde verbaut. Aber was kann hier nicht stimmen, dass es zu Vibs kommt ?

Der Kolbenbolzen lässt sich stramm von Hand reinschieben....

 

Tips sind wie immer willkommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündung kann ich ausschliessen. 

Habe die Original Batteriezündung und die Flytech getestet. Beide nur minimal verkabelt. 

Man merkt bei der Flytech schon das unrunde Polrad, aber nicht so krass wie gedacht. 

Muss ich aber nochmal im Fahrbetrieb testen. 

Pleuelauge ist,ok, sonst wären ja mit dem anderen Motor die Vibs weg. Im übrigen ist bei den anderen Motor noch eine alte Orginalwelle ohne Nadellager verbaut. 

Zylinder etc... alles mir Drehmomentschlüssel auf 23NM angezogen. 

Bearbeitet von Housefrau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das muss ich noch mal im Fahrbetrieb testen. 

Im Stand läuft das Orginal besser als das der Flytech. 

Habe aber beide ohne das Lüfterrad getestet, diemVibs waren auch ohne da.

Am Freitag werde ich mir das ganze mit einem Profi anschauen und dann hoffe ich die Lösung zu haben.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schwingenlager sind neu, wurden auch vom Profi für in Ordnung empfunden. 

 

Ursache des Klemmers damals war eine fest gegangene Bronzebuchse beim Kolbenbolzenlager. 

Der Kolben hat quasi nicht geklemmt sondern das Kolbenbolzenlager. 

 

Die Welle wurde aber gegen eine neue getauscht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Housefrau:

Die Schwingenlager sind neu, wurden auch vom Profi für in Ordnung empfunden. 

 

Ursache des Klemmers damals war eine fest gegangene Bronzebuchse beim Kolbenbolzenlager. 

Der Kolben hat quasi nicht geklemmt sondern das Kolbenbolzenlager. 

 

Die Welle wurde aber gegen eine neue getauscht. 

Wie leicht geht der Kobenbolzen ohne das Lager durch den Kolben, wackelt da etwas?

Ansonsten faellt mir jetzt nix mehr ein.

 

Auch wenn es blöd klingt, ich bin gespannt was es ist.

 

BG

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat er einen abbekommen, evtl. die ganze Kolben/Bolzen-Kombo, so, dass es zwar immer passt, da ja beide betroffen sind. Da reicht ja schon ne mini-Unwucht. Also ich könnte mir einreden, dass das zumindest plausibel klingt. Eine reine "Montageprobe" würde mir nach dem ganzen Scheiss nicht reichen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, jetzt bin ich aber mal ketzerisch: Du hast schon so viel Kohle mehr oder weniger unnötig versenkt (der Verdacht auf Bolzen/Kolben als Schuldigen wurde ja schon früher geäußert), da kannst Du jetzt, wo eigentlich (fast) nichts anderes mehr übrig bleibt, weiterhin generös mit deiner Ausgabenpolitik verfahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehehe, da haste irgendwie schon Recht. 

Aber nächste Woche hat die Frau Geburtstag und die Katze schreit schon wieder nach Futter....

Und solange es aus Eimern regnet da ist es leichter die Füße still zu halten. 

Bearbeitet von Housefrau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergaserabstimmung habe ich erstmal auf Eis gelegt. 

Habe die Werksseitige Bedüsung verbaut und die Nadel auf Werkseinstellung gesetzt. 

Ebenso ist momentan auch der original Auspuff verbaut. 

Am Freitag werde ich einen anderen Vergaser probieren. Dann sieht man ob es daran liegen kann / konnte. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information