Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf der Lambretta-Motor-Zusammenbau-Seite (Rolleronkels.de) wird eine zusätzliche Zentralfeder für die Kupplung erwähnt.

So eine will ich einbauen, hab aber keinen Plan, welche Abmaße die haben muß.

Eine Vespa-Smallframe-Kulu-Feder ist auf jeden Fall mal zu groß im Außendurchmesser und selbst auf Block gedrückt zu hoch.

Hat jemand eine Idee, welche Feder man dazu verwenden kann, und wo ich sowas bekomme?

Hilfsweise wären auch die Maße, Außendurchmesser, Drahtdurchmesser, Anzahl Windungen, Höhe ungespannt, Höhe auf Block interessant. Eventuell könnte ich mir dann ja selbst eine wickeln, wenn ich entspr. Federdraht irgendwo bekomme.

Geschrieben

Yepp, danke, schon gayfunden im SCC-Katalog.

5 Taffy-Federn 9 Öre

1 AF-Zentralfeder 7 Öre

Trotzdem interessieren mich die Maße der Zentralfeder.

Hat zufällig jemand eine zur Hand und mißt mal nach? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich kann sie dir mal abmessen, aber wozu brauchst du die? die 5 Taffspeed bzw. AF-federn sind ja für einen standard-TS1 z.b. schon eher überdimensioniert. die zentralfeder - ebenfalls von AF - ist noch mal stärker.

es gibt die surflex 4-scheiben-kupplung auch als set mit stahlscheiben und federn die ein bisschen härter als die originalen- das reicht auch für TS1.

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

Ich habe hier auch noch irgendwo ein AF Zentralfeder rumfliegen, habe die mal zum testen eingebaut. Junge, das ist wie verschweisst. Da ist nix mehr mit entspannt mal gerade an der Eisdiele flanieren fahren.

Jürgen

Geschrieben

OK, Ihr habt mich überzeugt.

Bei Bedarf 5 toughe Federn, aber besser keine zentrale.

Ich hab doch keine Unterarme wie Popey nach der Spinat-Dose. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
    • HP4 ist auf PX nur mit einer Erhöhung des Pickups oder der Zündplatte fahrbar...und auch mit zusätzlichem Gewicht. Da gabs mal von MMW einen Alukranz, damit hat das HP4 dann so 1300-1400g....das ist dann schon ok.   Die Nachbau HP4 waren immer irgendwie kacke. Vor allem die mit 2 Nuten waren doof, weil die zweite PX Nut teilweise an der total falschen Stelle war. Da gings nur mit Umfang messen oder Messuhr und blitzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung