Zum Inhalt springen

Neue PX 150...


DIN-PX

Empfohlene Beiträge

Hallo altehrwürdiges Forum! :inlove:

 

Ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich mir eine neue PX 150 bestellt habe (Ja, ich weiß, damit bin ich schon wieder so gut wie raus. Deshalb verschweige ich auch besser, dass ich auch noch eine GTS 300 besitze, um nicht endgültig verstoßen zu werden.) :rotwerd:

 

Aber zunächst möchte ich mich kurz vorstellen:

Meine erste Berührung mit Vespa war 1988 eine PK 50. Später waren es dann eher Motorräder (SR 500 und XJ 600) - bis ich vor zwei Jahren (mit Ü50) wieder bei Vespa gelandet bin (s.o.). Wie bei vielen, hat sich der Virus schnell ausgebreitet und der Wunsch nach einem 2-Takt Schaltroller wurde übermächtig.

 

Da ich absolut kein Bastler bin (Büromensch, zwei linke Hände, alles Daumen) und die Preise für gebrauchte Schalter größtenteils aberwitzig finde, ist es eben eine Neue geworden. Besser gesagt, wird es werden, denn sie wird erst nach den Werksferien - von dann hoffentlich hochmotivierten Mitarbeitern :muah: - in Pontedera zusammengedengelt.

 

Nun zu meiner Frage:

Haltet ihr die neue PX im Seriensetup überhaupt für fahrbar? Wohlgemerkt, mir geht es nicht um Leistungssteigerung! Nur ein runder Motorlauf und eine saubere Gasannahme sollte schon sein. Gut, wenn sie 2, 3 km/h schneller wird - nichts dagegen.

 

Oder ist eine "offener" Auspuff (SIP Road oder katloser Ori) und eine entsprechende Vergaserbedüsung Pflicht? Was sollte eurer Meinung nach beim Neufahrzeug unbedingt gemacht werden?

 

Für sachdienliche Hinweise

bedanke ich mich im Voraus

 

Dietmar

Bearbeitet von DIN-PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich habe mir auch 2013 eine neue gekauft, allerdings die 125er. war schon arg lahm orginal, mit orginalen katlosen auspuff leif schon ganz gut. mit den düsen gibt es hier im forum verschiedene meinungen.....habe die orginale düsen von der katlosen lusso montiert, lief aber nicht gut und hat sich ständig verschluckt, grund hierfür war, dass der zylindereinlaß wohl kleiner ist als bei den lussomodellen....kann aber sein, dass es bei der 150er anders ist. 

auch interessant:

http://www.germanscooterforum.de/topic/311886-fabrikneue-px125-wo-sollte-man-auf-jeden-fall-hinkucken/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dietmar,

 

habe auch eine neue 125er. Kat Auspuff rausgschmissen, Hauptdüse angepasst und seitdem ist der Roller absolut fahrbar. Da ruckelt nix, sauberer Abzug und dreht oben sauber raus.

Dennoch blebt die Kiste lahm, aber lässt sich dennoch schön fahren. Die 150er geht aber schon etwas besser.

Ansonsten anstatt dem Originalauspuff den SipRoad 2.0 montieren + enstprechend abdüsen.

 

Wenn Du mehr willst, gibt es ein riesen Angebot an allerlei Leckereien, vorher musst Du aber ggf. die Hürde der Zündung nehmen.

Guck mal, was bei Dir für eine Zündung verbaut ( blaue Ducati Zündbox, oder schwarze Box, ist hinten am Motor angschraubt ).

 

Wenn die Zündbox so aussieht,

 

post-41730-0-52574600-1437757013_thumb.j

 

haste Glück gehabt, diese Zündung taugt auch für weitergehendes Tuning.

 

Die andere wohl leider nicht.

 

Viel Spaß

 

Gruss Matthias

Bearbeitet von Matt44
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er schrieb er wollte Sie nicht Tunen, nur das Sie sauber läuft wenn dabei 2-3 km/h mehr raus kommen gut. Garantie kann man bei irgendwelchem Tuning sicher knicken. Hätte ja trotzdem eine alte gekauft . Das die Preise nicht sinken ist nun mal so , die Zeiten sind vorbei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er schrieb er wollte Sie nicht Tunen, nur das Sie sauber läuft wenn dabei 2-3 km/h mehr raus kommen gut. Garantie kann man bei irgendwelchem Tuning sicher knicken. Hätte ja trotzdem eine alte gekauft . Das die Preise nicht sinken ist nun mal so , die Zeiten sind vorbei.

Klar, das sagen alle, die sich ne neue PX kaufen. Hab ich auch mal verkündet. Spätestens nach 4 Wochen fliegt dann der Kat raus, und dann überlegt man sich nach weiteren 1000 km, was jetzt noch weiter geht.

Macht doch auch nix.

 

GM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welchen Unterschied macht es im Hinblick auf sauberen Lauf, den katlosen Originalauspuff bzw. den SIP-Road zu montieren? (außer dem Preis natürlich)

 

Und welche Düsenänderungen müssten bei den beiden vorgenommen werden. Ich würde da gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen, um meinem Schrauber konkrete Hinweise bzgl. der Bedüsung geben zu können.

 

Vielen Dank im Voraus!

Bearbeitet von DIN-PX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit dem katauspuff fährt fährt sich die px ein wenig wie mit angezogener handbremse, nicht wirklich unsauber eher schwächlich. das anfahren ist mit dem katauspuff schlimm....bevor die karre aus dem stand kommt geht erst mal die drehzahl runter, dass macht auf dauer keinen spaß.

mit den düsen würde ich es wie folgt machen, fahr einfach mit den orginalen zum test, dann machst du eine düsengröße größer rein, dann siehst du ja ob es besser oder schlechter wird.

beim sip road sollte man wohl auch noch mal eine nummer größer wählen, obwohl ich bei meiner px 200 mit sip road auf orginal bedüsung fahre, kerzenbild und fahrleistung ok....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!

 

Ich fasse mal zusammen:

Der Original-Katauspuff muss weg, wenn die PX vernünftig laufen soll! Bei einem "offenen" Auspuff muss nicht zwingend die Vergaserbedüsung geändert werden - muss man sich rantesten.

 

Bleibt die Frage:

Lohnt sich der höhere Preis des SIP-Potts, wenn es nur um saubere Gasannahme geht - oder reicht hierfür auch der katlose Originaltopf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!

 

Ich fasse mal zusammen:

Der Original-Katauspuff muss weg, wenn die PX vernünftig laufen soll! Bei einem "offenen" Auspuff muss nicht zwingend die Vergaserbedüsung geändert werden - muss man sich rantesten.

 

Bleibt die Frage:

Lohnt sich der höhere Preis des SIP-Potts, wenn es nur um saubere Gasannahme geht - oder reicht hierfür auch der katlose Originaltopf?

 

Ich fahre den O-Pott und kann, wie o.a., nur Positives berichten. Keine Anfahrschwäche, saubere Gasannahme. Und ne schöne Nummer für den TÜV steht auf dem O-Auspuff auch drauf.

 

Düsen: bei O-Pott 102 - 100 (mit der größeren Anfangen, dann 2 km unten Vollast fahren, dann Motor sofort aus, rechts ran, Kerze raus, schauen).

Weiss-helles Elektrodenbild: zu mager (= nicht gut), größere Hauptdüse verwenden.

Dunkles-schwarzes Elektrodenbild: zu fett, kleine Hauptdüse verwenden.

 

SipRoad: würde mit 104 anfangen.

 

Abschließender Tip: ich habe am Anfang oft einen meisen Leerlauf gehabt (Standgas erst zu hoch, ging dann runter = Verdacht auf Falschluft.

Irgendwo hat mir dann einer den Tip gegeben, die Vergaserschrauben nachzuziehen.

Und siehe da, die waren beide recht locker, was bei den neueren PX wohl öfters vorkkommen soll (meine lockern sich auch immer wieder alle 500 - 700 km, muss im Winter mal auf Stehbolzen umrüsten)

Bevor Dein Händler oder Du an einer vernünftigen Einstellung verzweifelt, mal die Vergaserschrauben nachziehen (Drehmomentschlüssel, 16-18Nm, NICHT ANKANLLEN).

 

Gruss Matthias

Bearbeitet von Matt44
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information