Zum Inhalt springen

Grimeca Bremse Probleme


ole22

Empfohlene Beiträge

Moin,

erstmal hallo, hab schon öfter hier reingeschaut aber noch nix geposted, nun ist es soweit  :-)

Habe mir für meine 85er PX200E eine teilhydraulische Grimeca geleistet. Erstmal war der Bowdenzug (Außen) zu kurz. Ging so brachial eng um die Ecken,

das die Feder es nicht schaffte die Bremse auch wieder zu lösen. Alten Zug gekürzt und eingebaut und schon ging es. Bremse Sicherheitshalber nochmal entlüftet,

dann eingestellt. Leider kann ich den Bremshebel bis zum Griff durchziehen bei mangelhafter Bremswirkung, stell ich ihn strammer ein, schleift die Bremse.

Bin erstmal gefahren, stand den Tag über in der Sonne, bremse fest, mußte sie lösen (Bowdenzug) um fahren zu können. Wieder in meine Werkstatt, alte Bremsbrühe raus, neue rein, entlüftet, eingestellt, alles gut. Vespa stand über Nacht, nächsten Tag konnte ich den Griff wieder durchziehen, entlüftet, keine Luft drin.

Meine Frage, alle schwärmen von dieser Bremse, was muß man machen das sie auch funktioniert ??? Bin keine Laie, aber das Teil..........

Bin für jeden Tip, außer schmeiß raus den Dreck, dankbar.

Gruß

Olaf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

genau das wollte ich eigentlich nicht machen, hätte sie oben am Lenker lieber original, ohne Behälter usw.

warum schwärmen denn so viele von diesem ding, super bremswirkung und so, hatten die vorher keine bremse dran ?  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die gute Bremswirkung (gepaart mit der guten Dosierbarkeit) bezieht sich bei meisten halt auf den vollhydraulischen Umbau.

Wenn es dir da primär um die Optik geht, müsstest du mit verstecktem Bremszylinder von der Tph sowie umarbeiten des Bremshebels

usw. anfangen, also richtig Aufriss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Vergleich mit einer Vollhydraulik schon schlechter (Thema Längung des Bowdenzuges) Ich hatte das ähnlich zu Anfang Luft im System und nun Jahre der Ruhe.

Bremse ist ein Traum im Vergleich zu der PX Bj 78-83 Also OX alt 16mm vorne aber nichts gegen eine Vollhydraulik ist aber nun schon mal an dem Roller.

War ende der 80 halt State of the Art bis die Vollhydraulik kam. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nicht auf Vollhyd. umbauen willst.

Erst mal dickeres Bremsseil (inclusive Hülle) besorgen, damit es sich nicht so sehr längt, dann hast du noch die Möglichkeit den Gummihydraulikschlauch unten auf Stahlflex umzurüsten, wenn du genau schaust, kannst du den Pumpen sehen. Das sollte schon was bringen

Hoffe du hast mind. die ori Hebel verbaut, so gebogener Sportmist bringt zu wenig Hebelweg, den könntest du durch feilen am Anschlag auch noch etwas verlängern.

Sicher, dass richtig entlüftet ist? Du musst dem Hebel der Bremspumpe aber auch einen ordentlichen Weg zum entspannen erlauben, ansonsten wird der Rückkanal nicht freigegeben und die Beläge gehen fest wie geschehen.

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

erstmal danke für die tipps, werde mal ein kräftigeres bremsseil versuchen und evtl. die stahlflex leitung. welche passt da ?

entlüftet hab ich ohne bowdenzug, d.h. hatte den vollen weg, beim 2ten mal mit "unterdruck"

hebel sind die cnc gefrästen, verstellbaren von sip

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Erklärung für das Verhalten der gesammelten Hirnprinzen ist "Ebay-Kleinanzeigen"!   Ebay-Kleinanzeigen ist ein Euphemismus für "Geschlossene Psychatrie für bereits am Gehirn operierten und von dessen Gewicht erleichterten Zeitgenossen mit 15cm-Narbe unter dem linken Haaransatz".   Wer kann halte sich fern von Ebay-Kleinanzeigen und klebt besser einen Zettel ans Schwatte Brett im örtlichen Supermarkt.
    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information