Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Gemeinde,

 

ich habe die Sufu benutzt, aber zu meinem Problem keine Beiträge gefunden. Nur das die Vespa, Lussotacho oder auch Schätzeisen sehr ungenau sind.

Ich habe eine PX 80 mit DR135 ( eingetragen!) Laut meinem Lussotacho hat er es bergab auf knapp 110 gebracht ( was mich sehr stutzig machte) und ich mit GPS ( Navi) eine genau Messung der angezeigten Geschwindigkeiten durchführte.

Ergebis:

Bis 80 Kmh ( laut Schätzeisen) stimmt es mit GPS um 2-3 Kmh weniger überein... - ab 80 Kmh wirds spannend

 

Lusso         GPS

80               78

85               81

90               83

95               85

100             87

das um die 10% Toleranz ist haben wir auch bei den Autos,und das war es dann! Was ich halt etwas komisch finde, untenrum passt die angezeigte, oben rum sinds "Schätzwerte"

Was mir auch noch aufgefallen ist - in den "oberen" Geschwindigkeiten laut Lusso Tacho (ab 90) zittert die Nadel etwas hin und her?!  Und was ich auch noch festgestellt habe, wenn ich im Lerrlauf rolle und am Gas drehe springt die Nadel leicht nach oben???

Da ja das Signal für den Tacho vom Ritzel kommt, könnte es sein das dieses ne Macke hat? ( knapp 9000 km) und die springende Nadel im Leerlauf beim Gasgeben kommt wohl von einem elektrischen Impuls?! Oder was meint Ihr dazu??

 

Ich danke jetzt schon mal für alle Denkrichtungen Tipps ect....

Bearbeitet von chrisrocktcool
Geschrieben

Liebe Gemeinde,

 

ich habe die Sufu benutzt, aber zu meinem Problem keine Beiträge gefunden. Nur das die Vespa, Lussotacho oder auch Schätzeisen sehr ungenau sind.

Ich habe eine PX 80 mit DR135 ( eingetragen!) Laut meinem Lussotacho hat er es bergab auf knapp 110 gebracht ( was mich sehr stutzig machte) und ich mit GPS ( Navi) eine genau Messung der angezeigten Geschwindigkeiten durchführte.

Ergebis:

Bis 80 Kmh ( laut Schätzeisen) stimmt es mit GPS überein... - ab 80 Kmh wirds spannend

 

Lusso         GPS

90               85

95

... auch für uns... :-D

 

Bis jetzt 5km/h Abweichung ist aber extrem genau! :-DFrag wieder, wenn die Abweichung deutlich über 15km/h beträgt. Alles andere ist völlig normal.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem ist halt nur, dass Du bei 120 km/h laut Lusso Tacho mit einigen Motoren noch freudig weiter beschleunigst und der Zeiger steht da irgendwo im Nirvana. Einzige Möglichkeit, die ich sehe ist, GPS Tacho oder so ein Sigma Tacho neben der Anzeige befestigen und mit so einer Helmkamera das Ganze beobachten. Man könnte Anschließend den Tacho zerlegen und die Markierungen mit Hilfe der Videoaufnahme neu aufzeichnen, so dass es passt.

 

Hab es mal visualisiert. Das Helle ist Prognose.

 

post-54102-0-62579400-1434407571.jpg

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben (bearbeitet)

100/90-10er vorne drauf, dann passt es wieder : )

 

edit: elektrischen impuls würde ich bei tachowelle ausschließen, da alles mechanisch ist. die nadel wird vermutlich eher durch vibrationen hochgeschüttelt.wenn was wegen elektrik springt, dann die tanknadel (regler defekt).

Bearbeitet von Das _O

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • „Je größer der Schieber“, ist für mich missverständlich, da eine höhere Zahl beim Schieber (PHBH/-L) magerer bedeutet. Da weiß ich nicht was du meinst und wir können aneinander vorbei reden.   Es kann aber auch sein, dass der 1/8 Bereich zu mager ist. Da bin ich zu Dellorto-unerfahren. Beim PWK stottert es im Nadelbereich, wenn es zu mager ist und man meint schnell es sei zu fett. Dellorto fahre ich nur im Urlaub. Und dass erst seit letztem Sommer. Da kann ich dir nichts sagen, außer dass du dir einen Zylinderkopftemperaturfühler an den Roller schrauben solltest, da dies ein gutes Feedback gibt.   Das gibt dir einen Überblick über die Temperaturen in den einzelnen Bereichen und mit Erfahrung erfährst du dir deine korrekte Bedüsung. Alles kriegst du mit Lamba ja nicht gut gemessen. Im Stand sollte die passende Nebendüse bei heißem Motor erst nach einer Minute anfangen zum Bläueln der Abgase führen. Es ist ja normal dass ein Zweitakter im Stand anfettet.   Zündung fahre ich seit eh und je mit 19 Grad. Und kein E10.   Die Anleitung… das ist doch alles nur ein Kompromiss, da jedes Motorgehäuse an der Zylinderdichtfläche unterschiedlich hoch ist und genau dass bedient der Zylinder perfekt. Der Zylinder heißt Race-Tour. Aus der Schachtel und nach Anleitung verbaut ist das ein Tourenzylinder mit niedrigem Verbrauch. Je nach Gehäuse und verwendeter Kurbelwelle laufen manche RTs schneller und manche nicht. Will man mehr raus holen, dann muss man die Steuerzeiten verändern und den Auslass höher ziehen. Eine Rakete wird das dann auch nicht, aber etwas mehr holt man an Topspeed schon raus.    Frohes Schaffen dir! Ich schraube jetzt mal weiter hier.
    • Eine Hand voll Split und ein Schluck Wasser und gut Schütteln dann ordentlich ausspülen. Fertig Abfahrt. 
    • Da fehlt die Hälfte vom Loch zum Einführen… ich hoff du bist bei manch anderen Sachen im alltäglichen Leben da schon auch etwas pingeliger 
    • Servus, ich habe dir ein komplettes PX Getriebe und ein PX-Lusso getriebe. PX-Normal 65 Euro PX-Lusso 200 Euro bei Interesse mache ich gerne fotos lg helmut
    • Du noch keine 40? Allein weil bei uns in Bayern das Wort „Freibier“ ja echt immer alle wohlwollenden Glocken läuten lässt les ich deine Beiträge schon immer gern  Dann gehör ich wohl doch nicht mehr zu den allerjüngsten hier 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung